Kärntner Krapfen kann man süß mit Marmelade oder pikant mit Sauerkraut genießen. Hier dazu das Rezept.
Eine köstliche Marinade wird aus dem Rezept Kapuzinerkresseblüten-Essig. Dabei ist eine Stehzeit von einer Woche einzuplanen.
Die klassischen Schlipfkrapfen kommen aus Tirol und ähneln den italienischen Ravioli. Mit diesem Rezept werden die Schlipfkrapfen zu einem Genuss.
Ein beliebtes Gericht in Kärnten ist definitv das Türkentommerl. Dieses Rezept ist nicht sehr aufwendig.
Buchweizenpalatschinken mit Spinatfülle sind einfach lecker. Vor allem im Süden Österreichs ist dieses Rezept sehr beliebt.
Apfelknödel mit Mostsauce schmeckt einfach fruchtig! Ein tolles Rezept, das vor allem in Kärnten sehr beliebt ist.
Bohnensterz mag in Kärnten wohl jeder. Oft wird süße oder saure Milch dazu getrunken aber auch Suppe. Dieses Rezept ist einfach herrlich.
Richtig gschmackig wird es mit Serviettenknödel. Das Rezept passt als Beilage oder mit grünem Salat als Hauptspeise.
In der Zwetschkensaison ein absolutes Highlight - der Zwetschkensturz.
Knoblauchsuppen-Rezepte gibt es viele. Eines der besten ist dieses aus Kärnten. Die Alt St. Veiter-Knoblauchsuppe schmeckt würzig und sahnig zugleich.