Kärntner Krapfen

Zutaten für 4 Portionen
25 | g | Germ |
---|---|---|
200 | ml | Milch |
100 | ml | Buttermilch |
250 | g | Mehl |
1 | Prise | Salz |
3 | EL | Butterschmalz |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für die Kärntner Krapfen die Germ in einer Schüssel mit der Milch und Buttermilch auflösen. Anschließend das Mehl und Salz einrühren und solange in der Küchenmaschine kneten, bis ein elastischer Teig entsteht.
- Dann mit einem Löffel kleine Krapfen ausstechen und diese so auseinander ziehen, das der Teig in der Mitte hauchdünn ist - während der Rand rundum sehr dick sein soll.
- Nun das Butterschmalz in einer tiefen Pfanne erhitzen und die Krapfen bei mittlerer Flamme beidseitig goldgelb backen, dann auf Küchenpapier gut abtropfen lassen.
Tipps zum Rezept
In die Mitte des Krapfens kommt nach Wunsch süße Marmelade oder pikante Köstlichkeiten.
User Kommentare
Habe mich bis jetzt noch nicht getraut solche Krapfen zu machen, aber das Rezept scheint sehr einfach zu sein, muss ich mal probieren.
Auf Kommentar antworten
In die Mitte einen Klecks Marillenmarmelade oder Powidl und der Krapfen ist perfekt. Etwas Pikantes wie Sauerkraut kann ich mir nicht vorstellen.
Auf Kommentar antworten
Mich würde interessieren, ob schon jemand dieses Rezept ausprobiert hat. Kann mir einen Krapfen ohne Eier nicht vorstellen.
Auf Kommentar antworten
Ja, normalerweise enthalten Bauernkrapfen Eier, da sie zur Lockerheit und Bindung des Teigs beitragen. Zu diesem Rezept würde 1 Ei gut passen. Möchte man aber eine ei-freie Variante, so kann man die Zutaten so belassen, denn durch die Germ und die Buttermilch wird er trotzdem einigermaßen fluffig.
Auf Kommentar antworten
Habe noch nie etwas von Kärntner Krapfen gehört, werde sie aber einmal probieren. Interessant, dass diese ohne Eier zubereitet werden.
Auf Kommentar antworten