Kärntner Krapfen

Erstellt von wiener-schnecke

Kärntner Krapfen kann man süß mit Marmelade oder pikant mit Sauerkraut genießen. Hier dazu das Rezept.

Kärntner Krapfen Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (30 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

25 g Germ
200 ml Milch
100 ml Buttermilch
250 g Mehl
1 Prise Salz
3 EL Butterschmalz

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Für die Kärntner Krapfen die Germ in einer Schüssel mit der Milch und Buttermilch auflösen. Anschließend das Mehl und Salz einrühren und solange in der Küchenmaschine kneten, bis ein elastischer Teig entsteht.
  2. Dann mit einem Löffel kleine Krapfen ausstechen und diese so auseinander ziehen, das der Teig in der Mitte hauchdünn ist - während der Rand rundum sehr dick sein soll.
  3. Nun das Butterschmalz in einer tiefen Pfanne erhitzen und die Krapfen bei mittlerer Flamme beidseitig goldgelb backen, dann auf Küchenpapier gut abtropfen lassen.

Tipps zum Rezept

In die Mitte des Krapfens kommt nach Wunsch süße Marmelade oder pikante Köstlichkeiten.

Nährwert pro Portion

kcal
345
Fett
10,88 g
Eiweiß
11,05 g
Kohlenhydrate
52,14 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zwiebelrostbraten

ZWIEBELROSTBRATEN

Ein Zwiebelrostbraten ist ein klassisches, traditionelles Gericht, das mit einer Kartoffelbeilage angeboten wird. Bei diesem Rezept wird das Fleisch in Butterschmalz scharf angebraten.

Tiroler Gröstl

TIROLER GRÖSTL

Dieser Hausmannskostklassiker ist ein herzhaftes Rezept mit Rindfleisch, Kartoffeln, Zwiebeln und Spiegeleiern. Ein schmackhaftes Gericht für alle Tage.

Grenadiermarsch

GRENADIERMARSCH

Grenadiermarsch ist das perfekte Rezept, um Essensreste vom Vortag zu verwerten. Fleisch- oder Wurstreste werden mit Nudeln und Kartoffeln gebraten.

Beuschel

BEUSCHEL

Ein Gericht wie Beuschel ist eine österreichische Hausmannskost. Das Rezept Beuschel oder Beuschl ist die Kalbslunge, eine Delikatesse.

Schlutzkrapfen

SCHLUTZKRAPFEN

Das traditionelle Tiroler Schlutzkrapfen Rezept wird mit flüssiger Butter und mit Parmesan serviert.

Minzesirup

MINZESIRUP

Ein köstlicher Minzesirup aus Minzezweige, Zitronensäure, Zucker und Wasser. Das Rezept erfrischt bestimmt.

User Kommentare

julia_resch

Habe mich bis jetzt noch nicht getraut solche Krapfen zu machen, aber das Rezept scheint sehr einfach zu sein, muss ich mal probieren.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

In die Mitte einen Klecks Marillenmarmelade oder Powidl und der Krapfen ist perfekt. Etwas Pikantes wie Sauerkraut kann ich mir nicht vorstellen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Mich würde interessieren, ob schon jemand dieses Rezept ausprobiert hat. Kann mir einen Krapfen ohne Eier nicht vorstellen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Ja, normalerweise enthalten Bauernkrapfen Eier, da sie zur Lockerheit und Bindung des Teigs beitragen. Zu diesem Rezept würde 1 Ei gut passen. Möchte man aber eine ei-freie Variante, so kann man die Zutaten so belassen, denn durch die Germ und die Buttermilch wird er trotzdem einigermaßen fluffig.

Auf Kommentar antworten

puersti

Habe noch nie etwas von Kärntner Krapfen gehört, werde sie aber einmal probieren. Interessant, dass diese ohne Eier zubereitet werden.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi