Kärntner Krapfen kann man süß mit Marmelade oder pikant mit Sauerkraut genießen. Hier dazu das Rezept.
Diese köstlichen Gewürzbirnen passen als raffinierte Beilage zu Fleischgerichten und Mehlspeisen. Hier dazu das Rezept aus Omas Küche.
Hier stellen wir ihnen das klassische Rezept von der gebratene Ente vor. Besonders in der kalten Jahreszeit ist dieses Gericht beliebt.
Ein Rezept, das ursprünglich aus Italien stammt, sind diese köstlichen Powidlpofesen - eine süße Verführung!
Die Senf-Dill-Mayonnaise ist schnell hergestellt und schmeckt sehr pikant. Ein Rezept für Fondue, kalten Schweinebraten oder warme Kartoffel.
Zu einem gemütlichen Frühstück am Sonntag darf ein Mohnzopf nicht fehlen. Hier das Rezept aus Omas Küche.
Der Türkensterz heißt auch Polentasterz und ist ein einfaches Rezept. Als Beilage gut geeignet.
Das Rezept von der Kapernsauce stammt aus Omas Kochbuch. Wird gerne zu gekochtem Rindfleisch oder Rinderbraten gereicht.
Die Rhabarber-Apfel-Marmelade schmeckt besonders gut zu Käse. Man kann diesem Rezept mit Chili noch etwas Schärfe geben.
Brandteigkrapferl mit Kaffeecreme ist der Mehlspeisen-Klassiker in jeder Konditorei. Hier das feine Rezept zum Nachbacken für zuhause.