Osterhasen Dessert

Zutaten für 3 Portionen
Zutaten für die Topfencreme
250 | g | Topfen (mager, fein) |
---|---|---|
200 | g | Joghurt (natur) |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Zitronenschale (bio, abgerieben) |
Zutaten für das Beerengelee
250 | ml | Wasser |
---|---|---|
1 | Pk | Tortenguss |
1 | EL | Kristallzucker |
200 | g | Beerenmischung (TK, aufgetaut) |
Zutaten für die Deko
6 | Stk | Biskotten (für die Hasenohren) |
---|
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für das Osterhasen Dessert zuerst den Topfen, Vanillezucker und das Joghurt verühren. Eine Prise abgeriebene Zitronenschale einrühren.
- Passende Gläser vorbereiten und zur Hälfte mit der Topfen-Joghurt-Creme befüllen. Die Gläser in den Kühlschrank stellen.
- Für das Beerengelee: Das Wasser in einen Topf geben, das Tortengusspulver und den Zucker zufügen. Unter Rühren zum Kochen bringen, das TK Beerengemisch einrühren und alles nochmals zum Kochen bringen, danach unter Rühren abkühlen.
- Nun die Gläser aus dem Kühlschrank nehmen und mit dem Beerenguss auffüllen. Noch jeweils die Biskotten als "Hasenohren" eintauchen, erkalten lassen und servieren.
Tipps zum Rezept
Wer möchte kann das Dessert mit Zuckeraugen und Lebensmittelfarbe als Mund und Hasenbart versehen bzw. zusätzlich damit verzieren.
Bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.
User Kommentare
Das Osterhasen Dessert ist ein gute Idee für ein Dessert zum Ostermenue -xschaut auch süß aus. Mit Topfen und Joghurt und ohne Schlagobers ist es zudem nicht so gehaltvoll.
Auf Kommentar antworten
Eine hübsche Idee, die Biskotten als Hasenohren zu verwenden. Das wertet das Dessert auf. Man kann dabei die unterschiedlichsten Beerenmischungen verwenden oder auch einen Früchtecocktail aus der Dose verwenden.
Auf Kommentar antworten
Sehr gute Idee, diese Biskotten-Hasenohren! Jetzt braucht es noch Augen, Näschen und Mund und fertig ist das kindgemäße Osterdessert
Auf Kommentar antworten
Das ist ein sehr ansprechendes Dessert, und nicht nur zu Ostern. Dann noch mit verschiedenen frischen Früchten, ist es immer ein Genuss. Den Tortenguss werde ich weglassen.
Auf Kommentar antworten
Am Foto sieht es aus, als ob nur ein Fruchtmus verwendet wurde. Kann mir auch Preiselbeeren oder frische Früchte, dann aber mit Tortenguss oder Agartine.
Auf Kommentar antworten