Osterbrot

Erstellt von Maarja

Das traditionelle Osterbrot schmeckt einfach köstlich. Hier ein Rezept mit Rosinen und Walnüssen.

Osterbrot Foto User Maarja

Bewertung: Ø 3,3 (19 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

220 min. Gesamtzeit 90 min. Zubereitungszeit 130 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Milch auf Handwärme erhitzen. Den Germ zerbröseln und mit einem Esslöffel Zucker in etwas von der warmen Milch auflösen. Ein paar Minuten stehen lassen bis sich der Germ entwickelt und das Ganze sehr stark schäumt.
  2. Dann Mehl und Zucker mischen. Die Butter in der restlichen Milch zergehen lassen. Die Butter-Milch-Mischung sowie den Germ und die Zitronenschale zum Mehl geben. Die Eier trennen. Etwa zwei Esslöffel vom Eiweiß beiseite stellen. Das restliche Eiweiß und die Dotter ebenfalls zum Mehl geben. Alles untereinander rühren und dann einige Minuten kneten.
  3. Dann die Hälfte der Walnüsse und die Rosinen in den Teig einarbeiten.
  4. Den Teig nun zugedeckt an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen. Dann nochmals durchkneten, zu einem Laib formen und auf ein, mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Wiederum an einem warmen Ort eine bis eineinhalb Stunden gehen lassen bis sich das Volumen nahezu verdoppelt hat.
  5. Mit einem sehr scharfen Messer ein Kreuz in die Oberfläche des Teiges schneiden. Das Brot mit dem Eiweiß bestreichen und mit den restlichen Walnüssen bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad Ober- und Unterhitze 10 Minuten backen, dann auf 160 Grad zurück drehen und noch ca 30 Minuten fertig backen.

Nährwert pro Portion

kcal
711
Fett
22,48 g
Eiweiß
18,94 g
Kohlenhydrate
109,69 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Osterstriezel

OSTERSTRIEZEL

Das flaumige Osterstriezel - Rezept kann nach Belieben mit oder ohne Rosinen zubereitet werden.

Osterkranz

OSTERKRANZ

Dieser selbstgebackene Osterkranz wird ihre Lieben überraschen. Hier dazu das Rezept.

Süsser Strietzel

SÜSSER STRIETZEL

Ein süsser Strietzel ist in der Osterzeit ein immer beliebtes Rezept. Sieht toll aus und schmeckt.

Osterkipferl

OSTERKIPFERL

Ein kleines aber feines Osterkipferl mit Hagelzucker bestreut erfreut an Ostern besonders. Das Kipferl-Rezept zum Nachbacken aus Germteig.

Osterhasen

OSTERHASEN

Diese glutenfreien Osterhasen werden aus einem Topfen-Öl-Teig zubereitet und schmecken lauwarm am besten. Ein Rezept für den nächsten Osterbrunch!

Osterkranz aus Germteig

OSTERKRANZ AUS GERMTEIG

Ein lockerer Osterkranz aus Germteig, gefüllt mit Himbeeren, ziert jede Kaffeetafel zu Ostern. Mit dem Rezept gelingt er und sieht gut aus.

User Kommentare

hexy235

Dieses Rezept für ein Osterbrot gefällt mir sehr gut, ich würde allerdings noch mehr Rosinen in den Teig geben. Wunderbar!!

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Röntgenbild des Grauens

am 05.09.2025 12:10 von Katerchen

Großes Lamentieren am Gardasee

am 05.09.2025 11:55 von Katerchen

Vinted - wer nutzt es?

am 05.09.2025 11:52 von sssumsi

Jochen Rindt

am 05.09.2025 11:41 von MaryLou