Pan de Muerto Totengebäck

Zutaten für 4 Stücke
100 | g | Milch (lauwarm) |
---|---|---|
100 | g | Kristallzucker |
10 | g | Trockengerm (oder 25 g frischer Germ) |
500 | g | Weizenmehl (Typ 480) |
10 | g | Salz |
4 | Stk | Eier |
100 | g | Butter (weich) |
2 | EL | Orangenblütenwasser |
1 | TL | Orangenschale (abgerieben) |
Zutaten für das Topping
1 | Stk | Ei (zum Bestreichen) |
---|---|---|
1 | Portion | Butter (zum Bestreichen) |
1 | Portion | Staubzucker (zum Bestreuen) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Milch in einem kleinen Topf erwärmen (lauwarm) und mit 1 TL Zucker vermischen. Anschließend den Germ einrühren und 10 Minuten stehen lassen, bis sie schäumt.
- Das Mehl in eine Schüssel geben, restlichen Zucker und Salz einmischen. Eier, Butter, Orangenschale, Orangenblütenwasser und die Germmischung dazugeben. Alles zu einem glatten, elastischen Teig verkneten (ca. 10 Minuten von Hand oder 5 Minuten mit der Küchenmaschine).
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 1–2 Stunden gehen lassen, bis er sich etwa verdoppelt hat.
- Teig in fünf Portionen teilen und zu runden Broten formen. Aus etwas Teig dünne Rollen formen und sie auf das Brot legen, sodass sie Knochenmuster darstellen. Anschließend ein kleines rundes Teigstück in die Mitte setzen, dies symbolisiert den „Schädel“ oder das Leben.
- Die geformten Brote nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen. Inzwischen den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Brote mit verquirltem Ei bestreichen und 25–30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Nach dem Backen leicht abkühlen lassen.
- Abschließend mit etwas flüssiger Butter bepinseln und Zucker darüber streuen, sodass sie leicht klebrig-süß glänzen.
Tipps zum Rezept
Pan de Muerto ist mehr als ein Gebäck – es ist ein symbolisches Opfer für die Verstorbenen, die am Tag der Toten geehrt werden. Es wird auf Ofrendas (Altäre) gelegt, zusammen mit Kerzen, Blumen (vor allem Ringelblumen), Fotos und anderen Erinnerungsstücken. Der Día de los Muertos fällt jährlich auf den 01. und 02. November.
Das Brot ist rund und wird meist mit länglichen Teigstücken dekoriert, die Knochen symbolisieren. Oft liegt in der Mitte ein kleines rundes Teigstück, das den Schädel oder das Leben darstellen soll.
Der Teig ist leicht süß, oft aromatisiert mit Zitrusnoten oder Anis. Nach dem Backen wird er mit Butter bestrichen und mit Zucker bestreut, wodurch eine leicht knusprige, süße Oberfläche entsteht. Orangenblütenwasser kann durch Vanilleextrakt ersetzt werden, falls es schwer erhältlich ist.
In manchen Regionen Mexikos wird Pan de Muerto mit Sesam, Mandeln oder buntem Zucker verziert, während andere Versionen eher schlicht gehalten sind. Pan de Muerto schmeckt frisch am besten, kann aber in Folie gewickelt 1–2 Tage aufbewahrt werden.
User Kommentare
Ein schönes Rezept, aber wie bei vielen mexikanisch-spanischen Süßspeisen viel Zucker enthalten. Ich hoffe, dass sie besser schmecken als der Name sie bezeichnet - Totengebäck. 💀
Auf Kommentar antworten