Fajitas mit Faschiertem

Zutaten für 12 Portionen
250 | g | Mehl (glatt oder universal) |
---|---|---|
1 | TL | Salz |
100 | ml | Öl |
250 | ml | Wasser (warm) |
Zutaten für die Fülle
500 | g | Faschiertes (vom Rind - BIO) |
---|---|---|
100 | g | Karotten |
1 | Dose | Maiskörner |
2 | Stk | Paprika |
1 | Stk | Zucchini |
1 | Stk | Zwiebel groß |
2 | Stk | Tomaten |
2 | EL | Öl (zum Anbraten) |
1 | Prise | Paprikapulver |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
105 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Teig für die Tortillas:- Für die Tortillas einen geschmeidigen Teig aus Mehl, Öl, Salz und Wasser zubereiten. Ca. 1 Stunde ziehen lassen.
- Den Teig in 15 Teile teilen, Kugeln daraus formen und dann flach drücken. (Funktioniert gut mit einer Folie und einem Holzbrett oder einfach den Teig in Mehl wenden und dann ausrollen.)
- Fajitas ohne Fett in einer beschichteten Pfanne ca. 1 Minute auf beiden Seiten backen und anschließend im Backrohr warm halten.
- Zwiebel klein schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl kurz dünsten. Dann das Rindsfaschierte hinzufügen und mitbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Gemüse klein schneiden und in etwas Öl anbraten. Die klein geschnittenen Tomaten hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Paprika würzen. In eine Schüssel füllen und warm stellen.
Tipps zum Rezept
Faschiertes, Gemüse, Fajitas und Saucen (Guacamole) separat auf den Tisch stellen. Fajitas werden von jedem selbst am Tisch gefüllt und gerollt.
User Kommentare
kann man statt weizenmehl auch vollkornmehl verwenden oder funktioniert das
rezept dann nicht mehr??????????
Auf Kommentar antworten
Hierbei bitte Weizenmehl verwenden. Bei Vollkornmehl erhält der Teig eine komplett andere Konsistenz, das wird dann kein bekanntes Fajita Brot mehr ;)
Auf Kommentar antworten
Das Rezept gefällt mir ! Mit selbstgemachten Tortillas schmecken diese "Fajitas mit Faschiertem " noch besser.
Auf Kommentar antworten
Echt super leckeres Rezept. Wenn mir danach ist, dann überbacke ich die auch noch mit etwas Käse so wie bei Enchiladas.
Auf Kommentar antworten