Burritos

Zutaten für 4 Portionen
6 | Bl | Salat (Sorte nach Belieben) |
---|---|---|
4 | Stk | Tortillas |
250 | g | Crème fraîche |
1 | EL | Sonnenblumenöl zum Anbraten |
Zutaten für die Fleischfüllung
1 | Stk | Paprikaschote (rot oder grün) |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebel (klein) |
200 | g | Kidney Bohnen (Dose) |
150 | g | Mais (Dose) |
400 | g | Faschiertes |
200 | g | Tomaten (stückig, aus der Dose) |
100 | g | Tomatenmark |
1 | Prise | Cayennepfeffer |
1 | Stk | Chilischote (rot) |
1 | Prise | Kreuzkümmel (gemahlen) |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Paprika waschen und klein schneiden, den Salat waschen, die Zwiebel schälen und klein hacken, ebenso die Chili hacken. Mais und Bohnen aus der Dose in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen.
- Dann Faschiertes in einer Pfanne anbraten, Zwiebel, Tomatenmark zufügen und leicht anbraten. Paprika, Bohnen und Mais mit den passierten Tomaten hinzugeben. Mit Cayennepfeffer, Chili (gehackt) Kreuzkümmel und Salz würzen und ca. 20 Min. bei kleiner Flamme köcheln lassen.
- Den Backofen auf 200°C vorheizen und die Tortillas 5 Min im Backofen heiß werden lassen. Danach mit Crème fraîche in der Mitte bestreichen.
- Das Faschierte auf die Crème fraîche setzen und mit 1-2 Salatblätter zudecken. Nun erst die Seiten des Tortillas umklappen, dann von unten nach oben fest einrollen.
Tipps zum Rezept
Für knusprige Burritos, diese nach dem Rollen in einer heißen Pfanne ohne Öl goldbraun anbraten. Die Tortillas können natürlich mit weiterem Gemüse wie zB Tomaten, Karotten oder Zucchini ergänzt werden und zusätzlich mit Käse überbacken werden: Dann in einer feuerfesten Form im Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für 10 Minuten überbacken.
Nicht überfüllen – sonst reißt die Tortilla oder lässt sich nicht gut rollen.
Guacamole oder Avocado-Scheiben sind perfekte Beilagen, aber auch ein Reis mit Limette und Koriander schmeckt fantastisch dazu.
User Kommentare
Burritos gehören einfach zur mexikanischen Küche wie der Großglockner zu Österreich. Sehr abwechslungsreich und wohlschmeckend
Auf Kommentar antworten
Mir ist nicht so ganz klar, was der Unterschied zwischen einem Burrito und einem Wrap ist. Kann das jemand erklären?
Auf Kommentar antworten
Burritos werden klassisch mit Faschiertem gefüllt. Wraps haben beliebige Füllungen.
Auf Kommentar antworten
Der Unterschied war mir auch nicht klar - danke für die Erklärung. Wir mögen beides sehr gerne, Wraps gibt es, wenn es schnell gehen muss.
Auf Kommentar antworten
Der Sinn von den Burritos oder den Tortillas ist, dass man es nur mit den Fingern essen kann. Das erscheint mir bei dieser Menge der Füllung etwas problematisch. Die Tortillas fülle ich höchstens mit der Hälfte der Zutaten. Ansonsten eine gute Mischung.
Auf Kommentar antworten
Burritos kann man ganz einfach selber machen oder ersatzweise eine Crêpe, ansonsten googeln. Mais aus der Dose mit frischem Mais ersetzen, schmeckt noch einmal so gut.
Auf Kommentar antworten
Ich würde gerne den Mais aus der Dose durch frischen ersetzen, welchen nimmst du da? Meinst du die Maiskolben, die gebraten werden können?
Auf Kommentar antworten
Die Burritos sind bei uns zu hause ein überaus beliebtes Abendessen da sie sehr schnell zubereitet sind.
Auf Kommentar antworten
Danke für das Rezept, es gefällt mir wirklich gut. Die Zutaten hören sich für mich sehr ansprechende an. Ich würde zu dem Faschierten noch ein paar Kräuter hinzufügen.
Auf Kommentar antworten
Wir machen sowas gerne zur jause. Kann man auch toll vareieren mit den zutaten. Auf was man gerade Gusto hat.
Auf Kommentar antworten
Burittos schmecken nicht nur lecker sondern sind sehr schnell zubereitet. Ein beliebtes Rezept bei uns, wenn wir mal schnell etwas leckeres essen wollen. Meine Jungs lieben das.
Auf Kommentar antworten
Die Tortillas dazu würde ich selbst zubereiten. Den Teig dazu kann man auch am Vorabend ganz leicht vorbereiten. Je eine Prise Salz und Cayennepfeffer finde ich zu wenig.
Auf Kommentar antworten
Ich mag dieses Gericht deswegen so gerne, da man ganz gut variiren kann. Ich mag es sehr gerne vegan. Das geht auch.
Auf Kommentar antworten