Chutney Rezepte

Chutney`s sind süß-saure Saucen und stammen aus Indien. Die pikante Variante wird zu kurz gebratenem Fleisch, Fisch oder Grillgut gereicht. Dabei wird das Gemüse kalt püriert oder eingekocht. In Einmachgläser haltet sich das Chutney Rezept mehrere Tage.
Viele Rezepte und Kombinationen gibt es auch mit Obst und Gemüse. Sie werden Musartig zubereitet und werden konserviert durch Zugabe von Essig und wenig Zucker. Auch unterschiedliche Gewürze wie Ingwer, Chili, Zimt oder Koriander werden zugefügt.
- Einkochen, Haltbar machen (85)
- Einfach (76)
- Österreich (67)
- Saucen & Dips (51)
- Geheimrezepte (45)
- Grillsaucen (41)
- Beilage (36)
- Sommer (25)
- schnell (25)
- scharfe Rezepte (24)
- Vegetarisch (24)
- Gesund (21)
- Ingwer (20)
- Tomaten (20)
- Herbst (19)
- Vegan (16)
- Apfel (15)
- Partyrezepte (13)
- Billig & Preiswert (13)
- Marillen (12)
- Anfänger Rezepte (11)
- leichte Rezepte (11)
- Kürbis (11)
- 30 Minuten Rezepte (10)
- Zwiebel (10)
- Curry (10)
- Laktosefrei (10)
- Zucchini (9)
- Paprika (9)
- Fettarm (9)
- Zwetschgen (8)
- Mango (8)
- kalte Speisen (7)
- Obst (7)
- Ananas (7)
- Indien (7)
- Dünsten (6)
- Asien (6)
- Hausmannskost (6)
- Wein (6)
- Gemüse (5)
- Aufstrich (5)
- Glutenfrei (5)
- Bio (5)
- Kalorienarm (5)
- Steiermark (4)
- Marmelade (4)
- Zitrusfrüchte (4)
- Pfirsich (4)
- Fondue Saucen Dip (4)
- Hauptspeisen (4)
- Grundrezepte (4)
- Cholesterinarm (3)
- Kartoffeln (3)
- Kirschen (3)
- Erdbeeren (3)
- Birnen (3)
- Brainfood (3)
- Omas Küche (3)
- Gurken (3)
- Rhabarber (3)
- Braten (3)
- Brunch (2)
- Karibik & Exotik (2)
- Kiwi Rezepte (2)
- Chili Rezepte (2)
- Wellness (2)
- Fleisch (2)
- Huhn (2)
- Frittieren (2)
- Frühling (2)
- Ayurvedisch (2)
- Vollwertkost (2)
- Singles (2)
- Picknick (2)
- Mediterran (2)
- Snacks (2)
- Orangen (2)
BELIEBTESTE CHUTNEY REZEPTE
Chutney-Rezepte
Ein Chutney, die süß-scharfe oder süß-saure, pikante, raffinierte Komposition aus Früchten, Zucker, Essig und Gewürzen, stammt ursprünglich aus der indischen Küche. Ein anderer passender Name für Chutney wäre vielleicht Würzmarmelade.
Natürlich gibt es Chutneys zu kaufen, Mango-Chutney ist bekannt. Hier lohnt es sich aber ganz besonders, sich ans Selbermachen zu wagen. Man weiß, was man verarbeitet hat, es gibt außergewöhnliche Kreationen, die es nirgends zu kaufen gibt und natürlich, nicht zu vernachlässigen, das selbstgemachte Chutney enthält keine künstlichen Konservierungsstoffe. Es gibt genügend Chutney-Rezepte, aber auch Experimente bringen oft tolle Ergebnisse, die dann zum Lieblingsrezept werden können.
Woraus besteht nun Chutney? Die Fülle der sommerlichen Früchte und Gemüse ist eine ideale Grundlage für diese köstliche Beilage zum Grillen, zu Fleisch, Fisch oder Käse. Engländer geben gerne Chutney auf ihre Sandwiches. Auch das ist einen Versuch wert. Für die Herstellung eignen sich außer exotischen Früchten, wie eben Mango oder Feige, Marillen, Pfirsiche, Zwetschken, Äpfel, auch Kirschen, Preiselbeeren, Quitten, sogar Rhabarber oder Stachelbeeren. Auch in Verbindung mit Tomaten und Zwiebel entsteht Köstliches wie z.B. Zwiebel-Chutney, Quitte-Ingwer, Marille-Paprika, Tomate-Zwiebel, Paprika-Zwiebel, Preiselbeer-Rotwein, Erdbeer-Chili, Kürbis-Marille. Auch aus grünen Tomaten oder Fallobst lassen sich köstliche Saucen herstellen.
Als Grundlage wird Zucker karamellisiert, dann kommen die klein geschnittenen Früchte oder Gemüse dazu. Mit gutem Essig wird abgelöscht. Durch unterschiedliche Gewürze wie Knoblauch, Chili, Zimt, Gewürznelken, Ingwer, Senfkörner usw., entsteht der wunderbare Geschmack dieser Sauce. Die Konsistenz ist je nach Rezept unterschiedlich. Es ergibt sich auch ein Unterschied im Geschmack durch die Verwendung von verschiedenen Essigsorten oder auch einmal braunem Zucker.
Das fertige Chutney muss kochend heiß in Gläser gefüllt werden. Es sollte, wie bei Marmelade, so wenig Luft als möglich im Glas bleiben. Auch hier ist ein kurzes Auf-den-Kopf-Stellen der Gläser sinnvoll.
Wenn man einmal damit angefangen hat, Chutneys selbst herzustellen, kann es passieren, dass man kaum mehr damit aufhören kann. Das ist aber kein großes Problem, Chutneys werden im Freundes- und Verwandtenkreis immer gerne genommen. Mit nett beschrifteten und dekorierten Chutney-Gläsern schafft man sich einen Vorrat an Mitbringseln, die Freude bereiten.