Prasselkuchen mit Schwarzbeeren

Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für den Streusel
200 | g | Dinkelmehl |
---|---|---|
100 | g | Haferflocken |
80 | g | Rohrzucker |
170 | g | Butter |
Zutaten für den Belag
300 | g | Schwarzbeeren (Heidelbeeren) |
---|---|---|
100 | g | Sauerrahm |
10 | g | Rohrzucker |
1 | Stk | Blätterteig |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zu Beginn für den Streusel, das Dinkelmehl mit Haferflocken und Rohrzucker vermischen und die Butter in Flocken hineinschneiden und einarbeiten. Den Streusel kühl stellen.
- Nun das Backrohr auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Danach die Schwarzbeeren waschen und trockenschütteln. Anschließend mit Sauerrahm und Rohrzucker pürieren.
- Den Blätterteig auf das vorbereitete Backblech legen und mit den pürierten Schwarzbeeren bestreichen.
- Jetzt den Streusel aus dem Kühlschrank holen und bröselig auf den Schwarzbeeren verteilen.
- Im Anschluss das Backblech auf mittlerer Schiene ins vorgeheizte Backrohr, Ober- und Unterhitze schieben und ca. 20 Minuten backen, bis der Streusel etwas gebräunt ist. Das Blech aus dem Ofen nehmen und den Kuchen in passende Stücke schneiden.
Tipps zum Rezept
Aus diesen angegebenen Zutaten entstehen ca. 20 Stück Kuchen.
Schmeckt warm hervorragend, kann aber ausgekühlt mit Staubzucker bestreut serviert, oder mit einem Zuckerguss besprenkelt werden. Für den Zuckerguss vermischt man 70 g Staubzucker mit ca. 1,5 EL Milch.
Ein Prasselkuchen ist ein traditionelles deutsches Gebäck, das aus einem einfachen Blätterteigboden besteht und meist mit einer Zucker-Streusel-Schicht oder Marmelade bedeckt ist. Er ist besonders in Ostdeutschland bekannt und zeichnet sich durch seine knusprige Konsistenz aus.
User Kommentare