Blätterteig-Schinkenkipferl

Die Blätterteig-Schinkenkipferl sind schnell und einfach zubereitet. Das Rezept eignet sich perfekt als Vorspeise für ein Buffet oder als Snack für Gäste.

Blätterteig-Schinkenkipferl Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (2.386 Stimmen)

Zutaten für 16 Portionen

1 Pk Blätterteig
1 Stk Ei zum Bestreichen

Zutaten für die Fülle

200 g Schinken
1 Becher Sauerrahm
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Backpapier

Zeit

30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Schinken in kleine Würfel schneiden. In einer Schüssel den Sauerrahm mit einer Prise Salz verrühren und den Schinken unterheben.
  2. Den ausgerollten Blätterteig nun in 16 Quadrate schneiden und die Ränder mit verquirltem Ei bepinseln.
  3. Dann Schinkenfülle in die Mitte geben und diagonal von einer Ecke zur anderen zu Kipferl einrollen und die Spitzen fest zudrücken.
  4. Die Kipferl auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, nochmals mit Ei bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze etwa 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  5. Die Kipferl aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und genießen.

Tipps zum Rezept

Anstelle von Blätterteig kann man für eine andere Geschmacksrichtung auch Plunderteig nehmen.

Falls gewünscht, kann auch Vollkorn-Blätterteig verwendet werden, um eine gesündere Variante der Kipferl zu kreieren.

Wer es etwas würziger mag, kann noch Käse (z. B. Emmentaler oder Gouda) zu der Schinken-Sauerrahm-Mischung hinzufügen oder mit frischen Kräutern wie Petersilie verfeinern.

Nährwert pro Portion

kcal
113
Fett
7,30 g
Eiweiß
4,05 g
Kohlenhydrate
7,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Blätterteig mit Pizzafüllung

BLÄTTERTEIG MIT PIZZAFÜLLUNG

Der Blätterteig mit Pizzafüllung schmeckt Groß und Klein garantiert. Das Rezept eignet sich super für Buffets oder Partys.

Blätterteig nach Grundrezept

BLÄTTERTEIG NACH GRUNDREZEPT

Das Blätterteig Grundrezept ist etwas zeitaufwendig, aber es lohnt sich. Damit lassen sich viele pikante oder süße Rezepte zaubern.

Speck-Käse Stangerl

SPECK-KÄSE STANGERL

Dieses Speck-Käse Stangerl Rezept ist einer der beliebtesten Snacks. Die Stangerl sind köstlich würzig und leicht zu machen.

Blätterteigpastete selbst zubereiten

BLÄTTERTEIGPASTETE SELBST ZUBEREITEN

Eine Blätterteigpastete selbst zubereiten ist Kinderleicht. Das Rezept wird individuell gefüllt und als Vorspeise oder Party-Snack verwendet.

Blätterteighäppchen aus Griechenland

BLÄTTERTEIGHÄPPCHEN AUS GRIECHENLAND

Die köstlichen Blätterteighäppchen aus Griechenland eignen sich toll als Snack. Ein super Rezept das Sie probieren sollten.

Bananen Schoko Taschen

BANANEN SCHOKO TASCHEN

Schokobananen einmal anders. Probieren Sie dieses köstliche Bananen Schoko Taschen Rezept.

User Kommentare

snakeeleven

Diese Blätterteig-Schinkenkipferl sind eine gute Idee für das nächste Geburtstagsbuffet, man kann sie gut vorbereiten.

Auf Kommentar antworten

stisch

Vielleicht stelle ich mich nur zu dumm an, aber wie soll ich aus einem handelsüblichen Blätterteig 16 Quadrate schneiden und die dann auch noch füllen und zu Kipferl rollen? Die werden ja so mini. Hab es jetzt mit 8 probiert, aber die Füllung war irgendwie auch viel zu viel, obwohl ich schon weniger Schinken genommen hab. 🤷‍♀️

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja bei einem fertigen Teig kommen nicht soviele raus. Hierbei kann man auch den fertigen Plunderteig nehmen, der ist dicker und es gehehn mehr raus.

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Schnelle Küche für echte Männer. Schmeckt so ziemlich jedem. Und für Vegetarier nehme ich einen pflanzlichen "Schinken"

Auf Kommentar antworten

DIELiz

diese Schinkenkipferl sind im Handumdrehen selbst gemacht. Die saftige Schinken-Sauerrahmfülle habe ich mit Kren und Kräutern verfeinert.

Auf Kommentar antworten

hubsi

Gelingen mit dem Fertigteig wunderbar und sind daher auch schnell zubereitet. Gebe auch noch einige Kräuter in die Fülle.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Ich mache diese Kipferl gerne für ein kaltes Buffet oder auch für ein Picknick, wenn wir wandern oder eine Radtour machen!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Diese Schinkenkipferl kenne ich bis jetzt nur vom Bäcker oder aus den Backshops. Die werde ich jetzt zukünftig selbst machen.

Auf Kommentar antworten

Marille

Ein gute Idee für ein Buffet, die schmecken auch kalt immer sehr lecker.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Mit dem Blätterteig welchen wir kaufen sind die kipferl schnell und einfach zum machen. Wir haben auch noch ein paar Kräuter dazu gegeben.

Auf Kommentar antworten

cp611

Ich mach die sehr gerne, wenns mal eine ganz schnelle Jause für die Gäste geben soll. Die schmecken sogar den kleinen Gästen!

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven

Giorgio Armani ist tot

am 04.09.2025 23:54 von moga67