Rosenmarmelade

Zutaten für 4 Portionen
2 | l | Duftende Rosenköpfe (unbehandelt) |
---|---|---|
1 | Fl | Roséwein a 0,75 L |
120 | ml | Zitronensaft, frisch gepresst |
930 | g | Gelierzucker 1 zu 1(Menge nach Bedarf) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Rosen am besten am frühen Morgen im Garten ernten. Dafür ein Sieb mit 2 L Inhalt verwenden.
- Die Rosen gründlich ausschütteln, um die evtl. vorhandenen kleinen Käfer entfernen, die sich gerne in den Rosen aufhalten. Die einzelnen Blütenblätter von den Rosenköpfen zupfen. Den hellen Teil beim Blütenblatt entfernen, da dieser bitter sein kann und die Blätter etwas zerkleinern.
- Nun in eine fest verschließbare Glasdose geben, den Roséwein darüber gießen und die Blätter unterrühren. Mit verschlossenem Deckel in den Kühlschrank geben und 12 Stunden ruhen lassen, am besten über Nacht.
- Am nächsten Tag den frisch gepressten Zitronensaft und die Rosenblätter mit dem Roséwein in einen Topf geben, aufkochen lassen und 3 - 4 Minuten köcheln lassen.
- Danach die Masse in einen hohen Becher geben und mit einem Pürierstab gründlich zerkleinern bis die Blätter ca. 1 - 2 mm groß sind. Die Masse abwiegen und zurück in den Topf geben und die entsprechende Menge Gelierzucker zugeben. (Bei diesem Rezept waren es 930 g. Daher 930 g Gelierzucker zugegeben.)
- Sodann die Masse wieder aufkochen lassen und ca. 1 - 2 Minuten sprudelnd kochen lassen. Kochend heiß in Twist off Gläser abfüllen.
Tipps zum Rezept
Die fertig vorbereiteten Rosenblätter hatten ein Gewicht von 76 Gramm. Es waren fast alles rosa Rosen plus 4 dunkelrote Rosen.
An Menge waren es 4 Gläser mit 325 - 350 ml Inhalt.
Mit dieser Marmelade konserviert man den Duft des Sommers im Glas.
User Kommentare