Roter Rüben Salat selbstgemacht
Ein Roter Rüben Salat selbstgemacht schmeckt natürlich grandios aus heimischer Ernte. Wie die Zubereitung schnell und einfach gelingt und was man dabei beachten muss, erfährt man hier.
Rote Rüben, auch bekannt als Rote Bete ist ein Gemüse mit einer markanten roten Farbe und einem süßlichen, erdigen Geschmack. Sie sind nicht nur köstlich sondern auch äußerst gesund und vielseitig in der Küche verwendbar.
Sie sind reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien und enthalten insbesondere viel Folsäure, Vitamin C, Kalium und Eisen. Die tiefrote Farbe verdanken sie einem Antioxidans namens Betanin.
Der Verzehr von roten Rüben kann zur Senkung des Blutdrucks beitragen, da sie reich an Nitraten sind, die die Blutgefäße erweitern und fördern die Verdauung.
Rote Rüben können auf verschiedene Arten zubereitet werden, darunter kochen, dämpfen, roh essen, einlegen oder sogar zu Saft verarbeiten. Weiters können sie roh gerieben oder gekocht, abgekühlt und gewürfelt oder geschnitten werden. Die Zubereitungsmethode beeinflusst Geschmack und Textur.
Eine beliebte Zubereitungsmethode ist ein köstlicher Roter Rüben Salat.
Zutaten für 4 Einmachgläser à 250 ml
- 5 Stk rote Rüben (mittelgroß)
- 1 Prise Salz
Für den Sud
- 750 ml Wasser
- 400 ml Essig (mit mind. 5 % Säure)
- 100 ml Öl
- 5 TL Pfefferkörner (ganz)
- 2,5 TL Kümmel (ganz)
- 2,5 TL Wacholderbeeren (ganz)
- 2 Stk Knoblauchzehen
- 1 Zweig Rosmarin (frisch)
- Die Blätter der roten Rüben aus dem Garten entfernen. Dann die Rüben waschen und die restliche Erde vorsichtig abbürsten. Anschließend in einen Topf geben und vollständig mit Wasser bedecken.
- Den Deckel auf den Topf geben und einmal aufkochen lassen. Danach die Temperatur zurück drehen und bei mittlerer Hitze ca. 20-30 Minuten bissfest kochen. Mit einer Gabel kann die Bissfestigkeit festgestellt werden.
- Kurz vor Ende der Kochzeit die roten Rüben salzen. Anschließend aus dem Wasser nehmen und auskühlen lassen.
- Die Roten Rüben sorgfältig schälen. Dabei Handschuhe tragen, weil die Rüben sehr stark abfärben.
- Mit einer Gemüsehobel die roten Rüben in feine Scheiben hobeln. Den Knoblauch schälen und ganz fein und klein hacken. Die gehobelten roten Rüben in sterile Gläser schichten. Dazu mit Hilfe eines Löffels die roten Rüben leicht andrücken.
- Als nächstes wird der Sud gekocht. Dazu das Wasser in einen Topf geben, Essig, Öl, Pfefferkörner, Kümmel, Wacholderbeeren, Knoblauch und Rosmarin hinzufügen. Alles einmal aufkochen lassen, dann den Sud noch heiß über die geschichteten roten Rüben gießen.
- Die Gewüze und den Knoblauch mit ins Glas gießen, sie dienen als Geschmacksverstärker und verfeinern so den Salat.
- Jetzt die Gläser fest verschließen und auskühlen lassen, danach im Kühlschrank gut verschlossen lagern. Der rote Rüben Salat hält sich kühl gelagert im Kühlschrank ca. 5-6 Monate. Ist ein Glas mal offen, nach 2-3 Tagen aufbrauchen.
Wissenswertes
- Man kann zusätzlich während des Einschichtens der roten Rüben bereits etwas geschnittenen Knoblauch, Pfefferkörner, Kümmel, Wacholderbeeren und Rosmarinnadeln hinzugeben.
- Um den Geschmack zu variieren, kann kurz vor dem Servieren zusätzlich Petersilie, Dill oder Schnittlauch hinzufügt werden. Auch Gewürze wie Kreuzkümmel oder Koriander passen gut dazu. Auch geröstete Nüsse, Samen oder knuspriges Brot, passt hervorragend.
- Verschiedene Dressing-Variationen aus Olivenöl, Balsamico-Essig, Senf, Honig, Salz und Pfeffer kann dem Salat zusätzlich Kontrast und Textur verleihen.
- Das Einkochglas muss steril sein, dazu am Besten die Gläser im Geschirrspüler waschen, trocknen lassen und zusätzlich mit heißem Wasser ausspülen.
- Sollten sich während der Lagerung im Glas Schlieren bilden, die roten Rüben nicht verzehren. Sofort entsorgen! Es hat sich durch Luftzufuhr oder durch ein nicht steriles Glas Schimmel gebildet.
Tipp
Die rote Rübe hat von Juli bis November Hauptsaison. Somit ist das der beste Zeitpunkt, um den Rote-Rüben-Salat zuzubereiten und als Vorrat mehrere Gläser anzulegen. So hat man immer köstlichen roten Rüben Salat parat, der zu vielen Speisen passt.
Eine weitere Variante roten Rüben Salat zuzubereiten ist, die roten Rüben roh schälen, klein würfelig schneiden und im Topf mit wenig Wasser bissfest kochen. Dann abseihen, in eine Schüssel geben, mit einer Salatdressing übergießen und servieren. Nachteil: durch das schälen vor dem Kochen gehen hierbei wertvolle Inhaltsstoffe verloren.
Weitere rote Rüben Rezepte
Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)
User Kommentare
Bei mir kommt auch noch frisch gerissener Kren und das berühmte Löffelchen Zucker in die Marinade zum Rote Rüben Salat.
Auf Kommentar antworten
Wir essen rote Rübensalat gerne und machen meist im Herbst gleich mehr und dieser kommt in Dunstgläser.
Auf Kommentar antworten
Wir mögen den Rote Rüben Salat sehr gerne. Auf Vorrat habe ich diesen noch nicht gemacht, werde das aber heuer nach diesem Rezept versuchen.
Auf Kommentar antworten
Unbedingt auf Vorrat einkochen. Ich habe immer etwa zwei Dutzend Rex-Gläser mit Rote Rüben Salat im Keller stehen.
Auf Kommentar antworten
Rote Rüben Salat habe ich immer gerne als Vorrat zuhause, er passt zu vielen Gerichten. Selber machen ist mir allerdings zu aufwendig, ich greife gerne zu Gläsern!
Auf Kommentar antworten
Selbstgemachter Rote Rüben Salat schmeckt einfach viel besser als gekaufter! Es ist etwas Aufwand, ihn zu machen, aber die Arbeit lohnt sich!
Auf Kommentar antworten
Sehr viel Aufwand ist es nicht. Während die Rüben kochen kann man ja schon den Sud machen. Und damit es sich rentiert mache ich die mehrfache Menge und koche sie in Gläser ein. Der Vorrat reicht dann für ein Jahr.
Auf Kommentar antworten
Nachdem ich jetzt nach vielen Jahren wieder mal einen Rote Rübensalat gegessen habe und er mir geschmeckt hat, werd ich vielleicht heuer selber einen machen- das Rezept hab ich ja jetzt.*ggg*
Auf Kommentar antworten
Einen roten Rüben Salat selbst zu zubereiten ist nicht so kompliziert ich mache ihn mir regelmäßig schmeckt hervorragend
Auf Kommentar antworten
Ein köstliches Rezept, danke dafür. Da werde ich für den Winter ein paar Gläschen nach dieser Anleitung zubereiten.
Auf Kommentar antworten
Meine Familie liebt Rote Rüben Salat! Ich werde mich demnächst einmal ans Selbermachen wagen, bis jetzt habe ich ihn immer gekauft.
Auf Kommentar antworten
Bei uns darf in der kälteren Jahreszeit der Rote Rüben Salat auch nicht fehlen. Nur, ich lege keinen Vorrat an. Ich kaufe mir die Rote Rüben (nicht vorgekocht) und mache ihn immer frisch. Ist zwar etwas mehr Arbeit, aber der Salat schmeckt uns besser.
Auf Kommentar antworten
Das Bevorraten ist zwar etwas aufwendiger, aber dafür hat man es in der kälteren Jahreszeit einfacher. Ich bleib beim frischen Zubereiten.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Rote Rüben. Danke für das Rezept, ich werde dies in Rex-Gläser einkochen als Wintervorrat. Das gibt es dann als Beilage zum Weihnachtsbraten.
Auf Kommentar antworten