Rustikaler Brotlaib aus Sauerteig

Ein rustikaler Brotlaib aus Sauerteig verspricht herrlich gutes Brot. Je länger der Teig rastet, desto besser wird das Krustenbrot. Für das Rezept einen Sauerteig vorbereiten!

Rustikaler Brotlaib aus Sauerteig Foto olhaafanasieva / Depositphoto.com

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 16 Portionen

40 g altes Brot (in kleine Würfel)
320 ml Wasser (zimerwarm)
8 g Germ
16 g Salz
600 g Sauerteigansatz (reifer Sauerteig)
1 EL Brotgewürz
140 g Weizenmehl Typ 1600
290 g Roggenmehl Typ 960

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

180 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 150 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für diesen Rustikalen Brotlaib zuerst die Altbrotstücke in etwas Wasser für ca. 20 Min. quellen lassen, dann im Mixer zu einem dicklichen Brei pürieren. Die Germ einbrökeln und darin unter rühren auflösen.
  2. Dann beide Mehlsorten in eine Schüssel geben. Das Wasser mit dem Altbrot-Germ-Gemisch, Salz, Brotgewürz und den vorbereiteten Sauerteigansatz dazugeben. Alles mit Hilfe der Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig kneten. In der Schüssel lassen und für ca. 60 Minuten gehen lassen.
  3. Währendessen ein großes Simperl gut mit Mehl stauben. Den Teig aus der Schüssel geben, nur einmal ganz kurz durchkneten und in das ausgestaubte Simperl geben, mit einem Tuch abdecken und bei Zimmertemperatur weitere 60 bis 90 Minuten gehen lassen.
  4. Dann ca. 15-20 Minuten vor Ende der Ruhezeit den Ofen auf 220°C, Ober- und Unterhitze vorheizen. Danach ein Backblech mit Backpapier auslegen das Brot drauf stürzen und für ca. 30 Minuten, mittlere Schiene knusprig backen.
  5. Damit viel Dampf im Ofen entsteht und sich so eine tolle Kruste bildet, eine feuerfeste Schüssel oder ein Backblech mit hohem Rand mit heißem Wasser in den Ofen stellen.

Tipps zum Rezept

Aus dieser Teigmenge werden ca. 1,2 kg Brot. Den Teig nach dem Rasten nicht zuviel kneten, sonst gehen die Bläschen im Teig verloren.

Wer kein Simperl hat, den Teig in der Schüssel gehen lassen.

Das Wasser im Ofen sollte sehr heiß sein, damit sofort Dampf entstehen kann.

Bevor man das Brot aus dem Ofen nimmt kann am Boden die Klopf Probe gemacht werden - klingt das Brot hohl ist es bereits fertig gebacken. Hört es sich dumpf an, benötigt der Brotlaib noch mehrere Minuten im Ofen.

Nährwert pro Portion

kcal
219
Fett
1,06 g
Eiweiß
6,77 g
Kohlenhydrate
45,30 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Naan-Brot

NAAN-BROT

Das typisch indische Naan-Brot lässt sich ganz einfach selbst machen! Probieren Sie dieses großartige Rezept!

Dinkelbrot in Kastenform ohne Hefe

DINKELBROT IN KASTENFORM OHNE HEFE

Für das Dinkelbrot in Kastenform wird ein weicher Teig mit Backpulver geknetet und anschließend gebacken. Köstlich zum Frühstück.

Einfaches Vollkornbrot

EINFACHES VOLLKORNBROT

Mit diesem einfachen Rezept gelingt das gesunde Vollkornbrot wie von selbst.

Einfaches Weißbrot

EINFACHES WEISSBROT

Selber Brot backen ist nicht schwer, wie mit diesem Rezept für ein einfaches Weißbrot.

Ciabatta Grundrezept

CIABATTA GRUNDREZEPT

Das Ciabatta Grundrezept macht auch Kochneulingen Freude. Mit diesem Rezept gelingt ein flaumiges und köstliches Brot.

Bananenbrot

BANANENBROT

Das flaumige Bananenbrot ist ein wahres Schmankerl, ein tolles Rezept mit einfacher Zubereitung.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou