Sauerteigansatz

Ein Sauerteigansatz benötigt insgesamt 5 Tage. Danach das Brot backen und den restlichen Sauerteig aufbewahren. Ein Rezept, das Zeit braucht.

Sauerteigansatz Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,6 (26 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

200 g Roggenmehl (Typ 960)
200 ml Wasser

Zutaten zum Weiterverarbeiten für ein neues Brot

100 g Roggenmehl (Typ 960)
100 ml Wasser

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Tag-1: Ein Sauerteigansatz benötigt insgesamt fünf Tage. Zuerst in einer Schüssel 50 g Roggenmehl und 50 ml Wasser gut verrühren. Den Teig bei Zimmtertemperatur, zugedeckt für 24 Stunden stehen lassen.
  2. Tag-2: Am zweiten Tag weitere 50 g Roggenmehl und 50 ml Wasser zufügen, verrühren und bei Zimmertemperatur zugedeckt für weitere 24 Stunden stehen lassen.
  3. Tag-3: Nochmals 50 g Roggenmehl und 50 ml Wasser hinzugeben, verrühren, 24 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen.
  4. Tag-4: Wieder 50 g Roggenmehl und 50 ml Wasser zufügen, verrühren und 24 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen. Jetzt haben sich bereits viele Bläschen gebildet.
  5. Tag-5: Der Sauerteigansatz ist jetzt fertig. Es kann nun ein herrlich duftendes Brot gebacken werden. Hier: Selbstgebackenes Brot aus Sauerteig
  6. Ein Teil des Sauerteigs bleibt übrig, den in ein Schraubglas geben, verschliessen und im Kühlschrank aufbewahren, bis man das nächste Brot backen möchte. Er hält sich ca. 4 Wochen.
  7. Sauerteig Weiterverarbeiten: Zum Ansatz aus dem Kühlschrank das 100 g Roggenmehl und 100 ml Wasser zufügen und gut verrühren. Dann als neuen Ansatz weiter verwenden bzw. ein neues Brot nach einem beliebigen Rezept daraus backen.

Tipps zum Rezept

Hier gibt es weitere nützliche Infos für einem Sauerteig

Nährwert pro Portion

kcal
996
Fett
3,30 g
Eiweiß
27,80 g
Kohlenhydrate
209,30 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rührteig Grundrezept

RÜHRTEIG GRUNDREZEPT

Ein Klassiker unter den Teigrezepten ist Rührteig. Dieser Grundteig ist im Nu zubereitet und kann dann nach Belieben weiter verarbeitet werden.

Ravioli Grundrezept

RAVIOLI GRUNDREZEPT

Mit einem Ravioli Grundrezept wird jeder Hobbykoch zum Star. Der Teig ist einfach und schnell gemacht. Das Rezept nur noch füllen, perfekt!

Nudelteig - Pastateig

NUDELTEIG - PASTATEIG

Nudelteig selber zubereiten ist keine Hexerei. Mit diesem Rezept gelingt Ihnen der perfekte Pastateig mit dem Sie alle überraschen können.

Biskuitteig Grundrezept

BISKUITTEIG GRUNDREZEPT

Dieses Biskuitteig Grundrezept gelingt immer und das Schöne daran ist, man kann vielerlei daraus zaubern. Ein Rezept zum Variieren.

1-2-3 Mürbteig Grundrezept

1-2-3 MÜRBTEIG GRUNDREZEPT

Ein 1-2-3 Mürbteig Grundrezept passt für viele Rezepte, ist schnell zubereitet und gelingt bestimmt.

Weihnachtskekse Grundteig

WEIHNACHTSKEKSE GRUNDTEIG

Ein ideales Rezept für Backanfänger, um die Weihnachtszeit zu versüßen. Der Weihnachtskekse Grundteig gelingt garantiert.

User Kommentare

MaryLou

Ich check das nicht ganz. Wenn ich das Sauerteig rot backe brauche ich 150g von den 200g Sauerteig. Also 50 ins Schraubglas. Soweit so gut.
Aber dann? 90g Mehl und 90ml dazu, und wieder von vorne oder was?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, genau - somit kannst du mit diesem Ansatz sofort das Brot nach Rezept backen. Denn dann hast du deinen Sauerteig schon fertig!

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ok, vielen Dank! Morgen wird der Sauerteig angesetzt. Ich freu mich schon jetzt auf mein Sauerteig-Brot .
Manchmal steh ich auf der Leitung!

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Zurück-in-die-Zukunft-Tag

am 21.10.2025 05:54 von Teddypetzi