Schneepunsch

Zutaten
250 | ml | Milch |
---|---|---|
1 | EL | Rohrzucker (brauner Zucker) |
2 | cl | Rum (braun) |
1 | Prise | Zimt |
Zutaten für die Obershaube
1 | Stk | Eiklar |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
100 | ml | Obers |
Zutaten für die Deko
1 | Stk | Zimtstange |
---|---|---|
1 | Msp | Zimt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Die Milch in einem Topf erhitzen. Den Zucker zugeben und unter Rühren in der Milch auflösen. Mit dem Schneebesen die Milch aufschäumen. Den Rum und eine Prise Zimt zufügen und kurz weiter rühren.
- Für die Obershaube: Das Eiklar mit einer Prise Salz zu einem festen Schnee aufgschlagen. In einer weiteren Schüssel das Obers fest aufschlagen. Dann den Eischnee dem Obers unterheben.
- In eine Punschtasse oder Glas die Milch einfüllen. Mit der Eischnee-, Obershaube garnieren.
- Zusätzlich kann man noch gemahlenen Zimt darüber streuen und eine Stange Zimt ins Glas geben. Und natürlich kann man dem Glas einen schönen Zuckerrand mit braunem Zucker verleihen.
Tipps zum Rezept
Die Verwendung von aufgeschlagenem Eiweiß verleiht dem Schneepunsch seine charakteristische, schaumige Konsistenz und macht ihn besonders cremig.
Der Zusatz von hochwertigem Rum oder Likör sorgt für ein intensives Aroma und verleiht dem Schneepunsch eine angenehme Wärme.
Das vorsichtige Unterheben des Eischnees in die warme Flüssigkeit verhindert, dass die schaumige Konsistenz verloren geht.
Die Zugabe von Vanille oder Zimt bringt eine feine Würze in den Schneepunsch und harmoniert besonders gut mit süßen Aromen.
Das Servieren in vorgewärmten Gläsern hilft, die cremige Konsistenz zu bewahren und sorgt für ein angenehmes Trinkgefühl.
User Kommentare
In so viel Milch würde ich auch mehr Rum reingeben. Ansonsten ein gut schmeckendes Getränk mit dem Zimt. Ideal nach einer Schneewanderung.
Auf Kommentar antworten
Dieser Punsch ist ja fast ein Kinderpunsch, da ist mir zu wenig Rum im Rezept, außerdem würde ich weißen Rum verwenden.
Auf Kommentar antworten
Das klingt voll nach Winterwonderland, Schneemann bauen und dann diesen herrlichen Schneepunsch trinken - ist schon gespeichert, und ich werd sicher nicht warten, bis der nächste Schnee fällt, um diesen Punsch zu genießen.
Auf Kommentar antworten
Die Zutaten hätt ich eh alle zuhause, der Schnee ist zwar schon geschmolzen, aber es ist kalt - Grund genug, diesen Schneepunsch gleich auszuprobieren*ggg*
Auf Kommentar antworten
Das Rezept klingt köstlichst und ich werde es unbedingt ausprobieren, ist gespeichert. Zutaten werden gekauft.
Auf Kommentar antworten
mjam, Den Punsch werde ich mir merken und bei der nächsten Gelegenheit zubereiten. Was dann morgen sein kann.
Auf Kommentar antworten
der Schneepunsch schmeckt köstlich und ist auch Gäste geeignet. Auf den Obers hatte ich kleine Eiskristall-Ziuckersterne als Garnitur gegeben
Auf Kommentar antworten
Dankeschön, DIELiz das ist wirklich eine tolle Deko Idee, vor allem ist es einfach originell und sehr passend.
Auf Kommentar antworten
Das klingt wirklich sehr gut. Dafür könnte ich glatt versuchen ob mir nicht vielleicht doch rum schmeckt. Allein der Name ist toll!
Auf Kommentar antworten
Toller Name für dieses Getränk. Da Weiß man es gleich richtig einzuordnen. Am Besten gleich nach der Winterwanderung.
Auf Kommentar antworten
Heiße Milch mit Rum und Zimt, schmeckt immer gut. Ganz besonders wenn man nach einer langen Schneewanderung wieder zurückkommt.
Auf Kommentar antworten
Ein köstlicher Cocktail für kalte Winterabende, bei dem Eierlikör Liebhaber voll auf ihre Rechnung kommen.....
Auf Kommentar antworten
Schönes Foto, man bekommt sofort Gusto auf diesen milchigen und zimtigen Punsch. Ganz nach meinem Geschmack und mit Schlagobers einfach köstlich.
Auf Kommentar antworten
;-) wenn ich auf den ersten Schnee warten werde muß ich aber zu lange mit diesem leckeren Schneepunsch warten ;-) nur die Zimtstange zum Garnieren wird unseren Drink fehlen. Super Drink
Auf Kommentar antworten
Leider nicht mein Geschmack, mir fehlt etwas der Pep. Etwas fruchtiges oder ein Schnaps der mehr Geschmack hat, wäre meine Alternative
Auf Kommentar antworten
Aus der beliebten Rubrik, kochen mit Alkohol. Sehr nettes und geschmacksintensives Erlebnis. Immer beachten: Alkohol ist kein Spielzeug!
Auf Kommentar antworten
Dieser warme Schneepunsch ist ein herrlich wärmendes Getränk für Erwachsene. Wer den Geschmack von Zimt liebt, wird diesen Punsch mögen.
Auf Kommentar antworten
Ui dieser Punsch sieht wirklich sehr köstlich aus. Ein bisschen Kardamom würde ich noch hinzufügen :-) Den muss ich ausprobieren!
Auf Kommentar antworten
Werde diesen Punsch mal zum Wochenende probieren und abwarten wie er ankommt. Die Zutaten sind nach meinem Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Sehr nette Idee für einen schönen Abend für die Weihnachtszeit. Vielen Dank für das leckere Rezept.
Auf Kommentar antworten
Diesen Pusch werde ich mir merken und bei der nächsten Gelegenheit zubereiten. Auf den ersten Schnee werde ich aber nicht warten ...
Auf Kommentar antworten
Den Schneepunsch habe ich gestern passend zum Schnee ausprobiert. Hat allen hervorragend geschmeckt..
Auf Kommentar antworten
oh toll ganz meins ,ich liebe Zimt ,also wird gleich ausprobiert das richtige zur weihnachtszeit lecker
Auf Kommentar antworten
herrlich, den muss ich heuer servieren - ist schon auf meiner Liste für ein gelungenes Weihnachtsfest mit der ganzen Familiy.
Auf Kommentar antworten
Da wird mir gleich ganz warm ums Herz. Das hört sich wirklich sehr sehr lecker an. Auto lieber stehenlassen.
Auf Kommentar antworten
Perfekt für einen gemütlichen Abend vor dem Kamin, für die Kinder kann man ja den Rum einfach weglassen.
Auf Kommentar antworten
Dieser Punsch sieht toll aus, dass ist genau meiner!!!!
Muss ich auf jeden Fall ausprobieren!! Kommt bestimmt demnächst eine Gelegenheit :-)
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept klingt gut und ich muss es in der nächsten Adventzeit unbedingt ausprobieren, wird gespeichert
Auf Kommentar antworten
Dieses Getränk trinke ich immer auf unserem Weihnachtsmarkt und ist für mich immer eine super Einstimmung auf Weihnachten!
Auf Kommentar antworten