Schwarzwälder Käsekuchen

Wenn zarte Topfencreme auf Kirschen und feinem Schokomürbteig trifft, entsteht mehr als nur eine Torte, es entsteht ein kleines Stück Dessert-Glück. Ob Schwarzwälder Cheesecake, Käsekuchen oder Topfentorte, sie schmeckt herrlich frisch mit klassischem Aroma.

Schwarzwälder Käsekuchen Schwarzwälder-Käse-Traum - für alle, die Torten lieben. (Foto by: Gutekueche.at)

Ein Klassiker trifft auf cremige Finesse: Der Schwarzwälder Käsekuchen verbindet das Beste aus zwei Welten, denn schokoladiger Mürbteig, Kirschfüllung und feine Käsecreme verschmelzen zu einem außergewöhnlichen Genuss.

Der Schwarzwälder Käsekuchen ist eine köstliche Variante der bekannten Schwarzwälder Kirschtorte. Statt Biskuitboden und Oberscreme überzeugt diese Interpretation mit cremiger Topfenmasse und einem Hauch Tradition.

Typisch für diese Kreation ist die harmonische Kombination von Schokolade, Kirschen und einer Topfenfüllung. Inspiriert von der berühmten Schwarzwälder Kirsch Torte, bietet dieses Rezept eine bodenständige und gleichzeitig raffinierte Alternative.

Zwei Klassiker: Die Fusion aus Schwarzwälder-Kirsch und Käsekuchen ist der perfekte Glücklichmacher für alle Tortenfans.

Der Boden aus Schokomürbteig

Ein Schokomürbteig bildet die perfekte Basis für den Schwarzwälder Käsekuchen. Die herbe Süße des Kakaos ergänzt sich ideal mit der fruchtigen Kirschfüllung und der zarten Topfenmasse. Der Mürbteig ist somit das klassische Fundament des Desserts.

Dank seiner stabilen Struktur hält der Mürbteig die feuchte Füllung problemlos zusammen und sorgt für ein angenehmes Mundgefühl. Auch nach dem Backen bleibt der Teig aromatisch und zart.

Zutaten

Für den Schokomürbteig

  • 200 g Mehl
  • 30 g Kakaopulver
  • 100 g Staubzucker
  • 1 Ei (M)
  • 125 g kalte Butter (in Stücke)

Für die Käsefüllung

  • 600 g Topfen (fein)
  • 200 g Frischkäse (natur)
  • 150 g Staubzucker (gesiebt)
  • 3 Eier (M)
  • 1 Pkg Vanillepuddingpulver

Für die Kirschfüllung

  • 1 Glas Sauerkirschen 
  • 1 EL Speisestärke
  • 2 EL Kristallzucker
  • 0,5 TL Zimt (gemahlen)
  • 1 Schuss Kirschwasser (optional)

Zubereitung

Schwarzwälder Käsekuchen Wenn sich Schwarzwälder-Kirsch-Torte und Käsekuchen vereinen... (Foto by: Gutekueche.at)

  1. Zuerst für den Mürbteig das Mehl, Kakao, Zucker, Ei und Butterstücke zu einem glatten Mürbteig verkneten. Danach in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten in den Kühlschrank geben. Anschließend ca. 1 cm dick ausrollen und in eine gefettete Springform (ca. 26 cm) geben, dabei einen Rand hochziehen. Mit einer Gabel den Teig mehrmals einstechen.
  2. Als nächstes die Sauerkirschen über ein Sieb abgießen, den Saft auffangen. Den Saft in einen Topf geben und mit dem Zucker aufkochen. Die Speisestärke mit Hilfe eines Schneebesens nach und nach einrühren und eindicken. Zimt hinzufügen und  nach Wunsch das Kirschwasser dazugeben. Zum Schluß die Kirschen hinzugeben und alles abkühlen lassen.
  3. Für die Käsefüllung in einer Schüssel den Topfen, Frischkäse, Zucker, Eier und das Puddingpulver mit einem Handrührgerät oder Küchenmaschine glatt rühren.
  4. Die Kirschmasse auf dem Mürbteig verteilen, gleich danach folgt die Käsemasse, alles glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen, bei 170 °C Ober-/Unterhitze ca. 50–60 Minuten backen.
  5. Nach dem Backen, den Kuchen vollständig auskühlen lassen, vorsichtig die Springform entfernen und vor dem Servieren mit Schokospänen oder Schokoglasur garnieren.

Rezept-Empfehlungen

Tipps

  • Für noch mehr Aroma geriebene Zartbitterschokolade in die Käsemasse geben.
  • Ein zu weicher Mürbteigboden kann beim Backen reißen, deshalb sollte der Teig ausreichend gekühlt sein. Auch das Vorbacken des Bodens für 10 Minuten kann zusätzliche Stabilität bringen.
  • Die Kirschmasse sollte gut abgekühlt sein, bevor sie auf den Teig gegeben wird, um ein Durchweichen zu vermeiden. Sollte die Kirschenmasse zu dick sein, noch einen Schuß Wasser zufügen.
  • Frische Vanille statt Vanillezucker sorgt für eine feinere Note. Wer keine Sauerkirschen mag, kann alternativ Heidelbeeren verwenden.
  • Der Kuchen schmeckt am besten nach einer Nacht im Kühlschrank, gut durchgezogen und aromatisch.

Fazit

Der Schwarzwälder Käsekuchen vereint Tradition mit Innovation.

Die Kombination aus Schokomürbteig, cremiger Topfenmasse und fruchtiger Kirschschicht bietet ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

Eine moderne Hommage an die klassische Schwarzwälder Kirsch Torte - gelingsicher, aromatisch und beeindruckend in jeder Hinsicht.


Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Topfentorte

TOPFENTORTE

Topfentorte ist schnell zubereitet und passt immer, egal ob als Geburtstagstorte oder zur Kaffeejause. Dieses Rezept sollte man sich merken.

Käsekuchen vom Blech

KÄSEKUCHEN VOM BLECH

Der Käsekuchen vom Blech schmeckt cremig und leicht. Alle Naschkatzen sollten dieses tolle Rezept unbedingt ausprobieren.

Leichter Käsekuchen

LEICHTER KÄSEKUCHEN

Ein leichter Käsekuchen wird mit diesem Rezept rasch und einfach auf den Tisch gezaubert.

Heidelbeer Cheesecake ohne backen

HEIDELBEER CHEESECAKE OHNE BACKEN

Ein köstliches Dessert ist der Heidelbeer Cheesecake ohne backen. Ein toller Rezept, das man gut vorbereiten kann.

Topfentorte ohne Boden

TOPFENTORTE OHNE BODEN

Gut gekühlt ist diese Topfentorte ohne Boden ein Gedicht an einem heißen Sommertag. Eine Rezept - Idee für Backanfänger.

Topfentorte mit Kaffee

TOPFENTORTE MIT KAFFEE

Ein wirklich umwerfendes Rezept ist diese Topfentorte mit Kaffee. Herrlich cremig und mit einem Topping aus Karamell und Schokolade.

User Kommentare

Pesu07

Dieser Käsekuchen mit der anschaulichen Rezeptbeschreibung sieht ja sehr köstlich aus und motiviert zum Nachbacken.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Mit den Sauerkirschen ist dieser Käsekuchen nicht zu übertreffen. Bei der Kirschfüllung darf der Schuss Kirschwasser großzügiger ausfallen.

Auf Kommentar antworten

Smiley

Dieser Käsekuchen mit Weichseln sieht sehr interessant und gut aus. Dieses Rezept werde ich speichern.

Auf Kommentar antworten