Heidelbeer Cheesecake ohne backen

Zutaten für 12 Portionen
Zutaten für den Boden
200 | g | Biskotten |
---|---|---|
80 | g | Butter |
Zutaten für die Creme
6 | Bl | Gelatine |
---|---|---|
500 | g | Heidelbeere |
300 | g | Philadelphia |
200 | g | Joghurt |
150 | g | Zucker |
Zutaten für die Fertigstellung
1 | Pk | Tortenguss |
---|---|---|
100 | g | Heidelbeere |
1 | EL | Zucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
245 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 210 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Biskotten zerbröseln; dazu Biskotten in ein Sackerl füllen und mit einem Nudelwalker fein zerbröseln. Danach Butter bei kleiner Hitze schmelzen und Brösel hinzugeben und gut vermischen. Mischung auf dem Boden einer Tortenform (ca. 26 cm) verteilen und eine halbe Stunde kaltstellen.
- In der Zwischenzeit Gelatine in etwas Wasser einweichen. Heidelbeeren waschen, abtropfen und auf dem Tortenboden verteilen. Nun Zitronensaft leicht erwärmen und gut ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Anschließend mit Philadelphia, Joghurt und Zucker verrühren. Creme nun auf den Beeren verteilen und gleichmäßig verstreichen und für 1½ bis 2 Stunden kalt stellen.
- Für die Fertigstellung: Die Heidelbeeren mit dem Zucker grob pürieren. Danach die Masse mit Wasser auf 250 ml auffüllen und mit dem Tortenguss vermengen. Alles unter stetem Rühren in einem Topf aufkochen und kurz überkühlen lassen. Dann den Guss über den Cheesecake verteilen.
Tipps zum Rezept
Vor dem Servieren einige Stunden kühl stellen.
User Kommentare
Dieses Rezept hört sich wirklich verführerisch an. Bei den Beeren kann man je nach Verfügbarkeit variieren. Allerdings stimmt das Foto nicht mit dem Rezept überein. Die Beeren auf dem Boden fehlen eindeutig.
Auf Kommentar antworten
Eine gute und erfrischende Torte. Für den Sommer ideal, weil dann bei der Hitze nicht noch der Backofen in Betrieb genommen werden muss.
Auf Kommentar antworten