Schwarzwurzel-Strudel

Zutaten für 2 Portionen
500 | g | Schwarzwurzeln |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
3 | Bl | Strudelteig (ca. 30x30cm) |
2 | Stk | Frühlingszwiebeln |
50 | g | Butter (zerlassen) |
200 | g | Frischkäse |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Vorbereitend einen großen Topf für die Schwarzwurzeln mit warmem Wasser füllen und die Wurzeln gleich nach dem Schälen ins Wasser legen. Mit Salz wird das Ganze dann aufgekocht und zugedeckt für ca. eine Viertelstunde bei mittlerer Hitze bissfest gegart.
- Inzwischen kommt der Strudelteig aus dem Kühlschrank, um bei Zimmertemperatur etwas zu erwärmen. Außerdem werden die Frühlingszwiebeln von den Enden befreit in feine Ringe geschnitten und diese in einem Sieb gewaschen.
- Auf ein Küchentuch wird ein Strudelteigblatt ausgebreitet und mit der zerlassenen Butter dünn bepinselt. Zwei weitere Teigblätter kommen darüber und werden dazwischen immer mit Butter bestrichen. Nun die fertig gegarten Schwarzwurzeln in ein Sieb abgießen und kalt abbrausen.
- Bevor der Strudel gefüllt wird, kann man noch den Backofen auf 200°C vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen. Dann die Hälfte der Teigfläche mit dem Frischkäse bestreichen, wobei ein drei bis vier Zentimeter breiter Rand frei gelassen wird. Dann mit Schwarzwurzeln und Frühlingszwiebeln belegen, mit Salz und Pfeffer würzen und den Strudel verschließen.
- Mit dem Verschluss nach unten auf das vorbereitete Backblech geben und den Strudel nochmal abschließend mit Butter bepinseln. Nachdem er dann im Ofen für etwa 20 Minuten gebacken wurde, sollte er goldbraun sein und kann serviert werden.
Tipps zum Rezept
Lauch- oder Spinat-Rahmgemüse sind tolle Beilagen zu diesem Strudel. Auch lässt sich die Füllung gut mit Schinken oder Käse erweitern.
User Kommentare