Klassischer Erdäpfelstrudel
Erstellt von handygirl
Zutaten für 4 Portionen
1 | EL | Butter |
---|---|---|
2 | Stk | Dotter |
50 | g | Frühstücksspeck |
0.5 | Bund | glatte Petersilie |
600 | g | mehlige Kartoffeln |
1 | EL | Milch |
1 | Prise | Salz und Pfeffer |
0.5 | Stk | Zwiebel |
1 | Prise | Muskatnuß |
Zutaten Für den Teig | ||
1 | TL | Essig |
150 | g | Mehl |
0.5 | TL | Salz |
80 | ml | Wasser |
2 | EL | Öl |
Zubereitung
- Strudelteig:Das Mehl in eine Schüssel sieben. 80 ml lauwarmes Wasser mit dem Salz verrühren, Essig und 2 Eßlöffel Öl zugeben und die Mischung zum Mehl gießen.
- Alle Zutaten vermischen und den Teig schlagen. Wenn er sich vom Schüsselrand löst, den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche kneten bis, er geschmeidig ist.
- Eine Kugel formen, mit Öl bestreichen und zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten ruhen lassen.
- Füllung: Die Kartoffeln schälen, waschen und die Hälfte in Salzwasser kochen. Die gekochten Kartoffeln durch eine Presse drücken.
- Die Zwiebel fein hacken. Die Petersilie hacken. Den Frühstücksspeck würfeln und in einer trockenen, heißen Pfanne auslassen.
- Zwiebeln und Petersilie im Speckfett andünsten. Die Mischung zu dem Kartoffelschnee geben, salzen, pfeffern und mit Muskatnuß abschmecken. Die Dotter in den Kartoffelteig rühren.
- Die restlichen Kartoffeln würfeln. In einer Pfanne die Butter aufschäumen lassen und die Kartoffelwürfel rundherum braten, bis sie eine schöne Farbe und Kruste haben. Die Würfel unter die Karoffelmasse mischen.
- Fertigstellen: Zum Ausziehen des Strudelteigs ein Tuch mit Mehl bestäuben. Die Teigkugel in die Mitte legen und zu einem Rechteck ausrollen. Dann mit beiden Händen unter den Teig greifen und ihn von der Mitte nach außen über die Handrücken ziehen.
- Die Kartoffelmasse auf dem ausgezogenen Strudelteig verteilen und dabei rundum einen Rand lassen. Den Strudel zusammenrollen und mit der Nahtstelle nach unten auf ein geöltes Backblech legen. Den Dotter mit der Milch verrühren und den Strudel damit bestreichen.
- Den Kartoffelstrudel im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 180° C 30 Minuten backen.
User Kommentare
Tolles Rezept - jetzt hab ich endlich die Zutaten dafür....perfekt - der wird bald getestet. Suche schon lange nach einer Alternative zu meinem Rezept!
Auf Kommentar antworten
Ein gutes Rezept. Der Strudel schmeckt sowohl als Hauptspeise mit Salat, als auch als Beilage sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Ich dachte schon man nimmt da einen Kartoffelteig. Hört sich aber weirklich sehr lecker an. Mal probieren.
Auf Kommentar antworten
Was für ein wunderbares Rezept! Ich gebe noch Knoblauch dazu das passt wunderbar und hat auch gut geschmeckt!
Auf Kommentar antworten
Nach der halben Backzeit habe ich den Strudel mit geriebenen Käse bestreut und fertig gebacken. Dazu gab es eine Kräutersoße.
Auf Kommentar antworten
den besten erdäpfelstrudel machte meine schwiegermutter - sie hat immer ein paar grammeln darauf gestreut und keinen speck genommen. außerdem hat sie sauerrahm in kleinen patzen auf den erdäpfeln verteilt.
Auf Kommentar antworten