Ausgezogener Strudelteig

Der ausgezogene Strudelteig ist mit Hilfe von diesem Rezept rasch zubereitet und kann nach belieben gefüllt werden.

Ausgezogener Strudelteig Foto KucherAndrey / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,3 (1.975 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

300 g Mehl
130 ml Wasser
3 EL Öl
1 Stk Ei
1 TL Salz
1 EL Butter

Benötigte Küchenutensilien

Nudelwalker

Zeit

70 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Strudelteig zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben. Wasser, Öl, Ei und Salz miteinander verquirlen und zum Mehl geben. Alles zu einem Teig zusammenfügen und dann so lange mit der Hand bearbeiten, bis der Teig weich und elastisch ist.
  2. Den fertigen Teig für mindestens 60 Min. zugedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  3. Den Strudelteig so dünn wie möglich auf einem mit Mehl bestaubten Tuch ausrollen - dazu kann auch ein Nudelwalker verwendet werden. Danach vorsichtig mit dem bemehlten Handrücken unter den Teig greifen und papierdünn ausziehen - aber vorsichtig damit er nicht reißt.
  4. Vor dem Weiterverarbeiten Butter schmelzen und den Teig bestreichen - danach z.B. mit Kraut, Gemüse oder Faschiertem füllen und einrollen.

Tipps zum Rezept

Ist der Teig zu flüssig noch etwas Mehl hinzufügen, falls er zu trocken ist kann noch ein Schuss Wasser hinzugefügt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
723
Fett
24,04 g
Eiweiß
18,28 g
Kohlenhydrate
106,80 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Österreichischer Apfelstrudel

ÖSTERREICHISCHER APFELSTRUDEL

Der österreichische Apfelstrudel ist eine Spezialität, die Dank diesem Rezept nicht mehr nur von Großmüttern fertig gebracht wird.

Topfenstrudel mit Blätterteig

TOPFENSTRUDEL MIT BLÄTTERTEIG

Der Topfenstrudel mit Blätterteig hat in Österreich Tradition. Hier ein tolles Rezept, mit dem sie ihre Gäste begeistern können.

Schneller Strudelteig

SCHNELLER STRUDELTEIG

Mit diesem Rezept gelingt Ihnen im Handumdrehen ein perfekter, schneller Strudelteig, der absolut köstlich schmeckt.

Wiener Apfelstrudel

WIENER APFELSTRUDEL

Wiener Apfelstrudel ist DAS klassische Apfelstrudel Rezept. Dieser Strudel wird Ihnen auf der Zunge zergehen.

Feta-Spinat Strudel

FETA-SPINAT STRUDEL

Vegetarischer mediterraner Strudel, der nicht nur bei Kindern sehr beliebt ist. Ein magisches Rezept.

Krautstrudel

KRAUTSTRUDEL

Die Krautstrudel ist genau das Richtige für Ihre Lieben. Probieren Sie dieses schmackhafte Rezept.

User Kommentare

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Bei uns kann jeder sein Bild zum Rezept einsenden, wär super wenn du uns Dein Bild dazu sendest. Würd mich sehr freuen ;)
Da schon das jetzige Bild eingesendet wurde, bitte Dein Bild nicht direkt über die HP einsenden sondern per Mail an: service@gutekueche.at - ich füge Dein Bild dann hinzu.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Meiner sieht auch so aus, nur ein paar Löcher habe ich auch dabei. Schmeckt immer sehr lecker mit verschiedene Füllungen.

Auf Kommentar antworten

Stefford

Zum strudelteig einen kleinen Schuss essig zugeben dann reißt er nicht beim ausziehen
Gutes gelingen

Auf Kommentar antworten

Smiley

Diesen Tipp mit einem Schuss Essig kenne ich von meiner Oma. Ich habe darauf aber vergessen - hab den Strudelteig immer ohne Essig gemacht und der Teig ist beim Ausziehen nicht gerissen.

Auf Kommentar antworten

Smiley

Wenn der Strudel gekocht wird, gebe ich ein Ei in den Strudelteig. Bei Apfelstrudel & Co ist ein Ei im Strudelteig nicht notwendig - (250 gr Mehl, 30 gr Öl, Sz, ca. 1/8 l lauwarmes Wasser).

Auf Kommentar antworten

hexy235

So ein selbst ausgezogener Strudelteig ist schon etwas ganz besonderes und mit jeder Art von Fülle super gut !

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Ich habe auch sehr oft die Probleme beim ausziehen des Strudelteig, aber was soll's,-Übung macht den Meister.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Der Teig gehört doch auf einem Tuch ausgezogen, und so dünn, dass man eine Zeitung durchlesen kann. Der hier ist viel zu dick.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Vielleicht erklärst du dabei die Vorgehensweise. ……………………………………………………………………………………………………………………………….……………………….

Auf Kommentar antworten

sssumsi

die teigkugel zum rasten unbedingt mit öl bestreichen. dann hat er keine solchen trockenen stellen, wie auf dem bild.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich wickle den Strudelteig in eine Frischhaltefolie ein, dann brauche ich ihn nicht mit Öl bestreichen. Durch die trockenen Stellen reißt er beim Ausziehen leichter.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich habe es auch schon öfters probiert, den Strudelteig hauchdünn auszuziehen. Mit einem Tuch gelingt es am besten, ohne gibt es Löcher

Auf Kommentar antworten

Mioljetta

Ich bereite meinen Strudelteig immer schon am Abend vor dem Backen zu und lasse ihn über Nacht im Kühlschrank rasten. So lässt er sich ohne Probleme hauchdünn ausziehen und ist mir noch nie gerissen. L.G.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Quelle des Auftankens🌊🌅☺️

am 02.06.2023 06:34 von Ullis

Schönes Wochenende

am 02.06.2023 05:34 von Pesu07