Krautstrudel

Zutaten für 4 Portionen
1 | EL | Schweineschmalz |
---|---|---|
150 | g | Speck |
1 | Stk | Zwiebel (mittelgroß) |
1 | Bund | Petersilie (fein gehackt) |
1 | TL | Kümmel |
2 | TL | Kristallzucker |
2 | TL | Salz |
1 | Spr | Apfelessig |
2 | Stk | Strudelblätterteig (fertig oder selbst gemacht) |
20 | g | Butter |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | kg | Weißkraut (am besten Braunschwaiger) |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Weißkraut vom Strunk befreien und feinnudelig schneiden. Den Speck und die Zwiebel würfeilg schneiden.
- Nun die Zwiebel und den Speck in Schweineschmalz anrösten. Anschließend den Zucker darüberstreuen und kurz karamellisieren lassen, ehe man mit Essig ablöscht.
- Jetzt das Kraut dazugeben und sofort gut salzen (damit das Kraut etwas Wasser gibt). Nun mit Kümmel und Pfeffer würzen und so lange zugedeckt auf dem Herd lassen bis das Kraut bissfest ist (zwischendurch immer wieder umrühren!).
- In der Zwischenzeit den Strudelteig Grundrezept vorbereiten. Die Krautfülle (wenn sie etwas abgekühlt ist) auf dem Teig verteilen und anschließend den Teig einrollen.
- Nun den Strudel im Rohr ca. 20 min bei 200 Grad goldgelb backen.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Die schmackhaften Zutaten im Strudelteig verpackt, sind nicht nur eine gute Idee, sie schmecken auch.
Mineralwasser, nicht zu süßer Fruchtsaft oder ein Glas Bier, bieten sich dazu an. Wenn es Wein sein sollte, dann einen leichten Weißen oder auch Roten.
User Kommentare
Habe ich im Winter öfter gemacht. Ist eine gute Anregung, dass ich den Krautstrudel demnächst wieder mache, weil bei uns wird er gerne gegessen.
Auf Kommentar antworten
herrliches Strudelrezept mit dem Dip, wie von newyorker angemerkt, ein wunderbares Essen. Den Sauerrahm mit etwas Knoblauch und Salz abschmecken
Auf Kommentar antworten
Nun Habe ich diesen Krautstrudel nachgekocht und ich muss sagen er hat uns wirklich sehr gut geschmeckt
Auf Kommentar antworten
als dipbeilage zum strudel nehm ich oft auch noch sauerrahm. schmeckt einfach köstlich.
Auf Kommentar antworten
Traumhaftes Rezept, werde ich ganz bestimmt bald nachkochen. Schaut so lecker aus, da bekomme ich gleich Hunger
Auf Kommentar antworten
super Rezept und dieser pikante Strudel mit einer herrlichen Sauerrahm-Schnittlauchsoße schmeckt der ganzen Familie
Auf Kommentar antworten
Auf die Idee mit einem Krautstrudel bin ich noch nicht gekommen. Werde ich gleich mal probieren, ein passendes Essen für die kalte Jahreszeit.
Auf Kommentar antworten
Der Krautstrudel ist sehr gut geworden. Dazu habe ich eine Schnittlauchsosse gemacht. Natürlich passt da auch ein Joghurt-Kräuter-Dip dazu.
Auf Kommentar antworten
ein herrliches Strudelrezept und ich liebe alle Strudel. Der Krautstrudel mit etwas selbstgemachte Knoblauchsauce und Erdäpfeln ein Favorit bei uns
Auf Kommentar antworten
Eine sehr gute und von mir auch gelungene Strudelvariante. Schmeckte uns allen hervorragend, mit frischem Salat serviert. An den Geruch beim Backen muss man sich gewöhnen.
Auf Kommentar antworten