Gemüsestrudel
Zutaten für 10 Portionen
700 | g | Gemüse (verschiedenes) |
---|---|---|
2 | l | Wasser |
3 | Stk | Eiklar |
1 | Stk | Knoblauch (gepresst) |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Muskat |
1 | Prise | Salz |
250 | g | Strudelteig (nach Grundrezept) |
125 | ml | Sauerrahm |
50 | g | Butter |
3 | Stk | Eidotter |
Kategorien
Zeit
85 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für einen Gemüsestrudel kann verschiedenes Gemüse verwendet werden z.B.: Brokkoli, Karfiol, Karotten, Sellerie, Kohlrabi, Zucchini, grüne Bohnen und Pilze.
- Brokkoli und Karfiol in Röschen teilen. Karotten, Sellerie, Kohlrabi und Zucchini in Stäbchen schneiden. Grüne Bohnen halbieren.
- Gemüse im Salzwasser kernig kochen, abseihen und leicht ausdrücken. Gemüsesud für die Sauce reservieren. Ein Drittel der Gemüsemenge passieren. Mit Sauerrahm, Eidottern und dem restlichen Gemüse mischen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Knoblauch würzen.
- Eiklar zu Schnee schlagen. Unter die Gemüsemasse ziehen. Den Strudelteig ausrollen und dünn mit den Händen oder dem Nudelholz ausziehen. Die Gemüsefülle fingerhoch auftragen. Den Strudel einrollen und mit Butter bestreichen. Bei 180°C ca. 25 Minuten backen.
User Kommentare
Dazu eine Schnittlauch- oder Kräutersauce oder auch Tsatsiki und einen grünen Salat, das ist ein wunderbares Essen.
Auf Kommentar antworten
Oder Knoblauchsauce! Bei meiner Familie ist die Kombi ein Knüller. Rezept gibt es auf dieser Website :-)
Auf Kommentar antworten
Wie viel Pilze nimmt man dazu, oder ist es egal? Oder ist hier gemeint , das Gemüse an Gewicht reduzieren und den Rest mit Pilzen ergänze. Hauptsache das Gewicht stimmt. Ich muß zugeben ich habe noch nie einen Gemüsestrudel gemacht
Auf Kommentar antworten
Kann nur zustimmen, es gibt unzählige Varianten, man kann alle Gemüsesorten verwenden die man noch daheim hat.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme für einen Gemüsestrudel am liebsten frisches Gemüse ,das frisch Gemüse bleibt "Knackiger" .
Auf Kommentar antworten
Gemüsestrudel schmeckt der ganzen Familie, man kann immer das Gemüse nehmen, das gerade zuhause ist
Auf Kommentar antworten
Der Strudelteig sieht sehr gelb aus, oder täuscht das am Foto? Hast du auch mit Curcuma oder Curry gearbeitet?
Auf Kommentar antworten
unser Gemüse für die Füllung war aus: Paradeisern, Brokkoli, Karotten, Zwiebel, Basilikum, Schnittlauch, Zucchinis. Die Sauce war aus Joghurt, Ketchup, Knoblauch und getrockneten italienischen Kräutern
Auf Kommentar antworten
es geht doch nichts über einen guten Gemüsestrudel, der erstens schnell zubereitet und zweitens auch noch super schmeckt - mit Pilzen habe ich ihn allerdings noch nie gemacht, da ich ehrlich gesagt Angst hätte, dass die Pilze zuviel Wasser lassen
Auf Kommentar antworten
Oh das tut mir jetzt leid, ich habe Teil 1 erst jetzt noch einmal bis zum Schluß durchgelesen und nicht wie vorher schon bei Mischgemüse aufgehört.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme auch das Gemüse der Saison. Was meine Familie sehr gerne mag, ist, wenn ich noch Käse unter die Gemüsefülle mische. Sauerrahm wird reduziert.
Auf Kommentar antworten