Das Rezept von der Schweinshaxensuppe ist einfach köstlich. Gerade in der kalten Jahreszeit schmeckt diese Suppe.
Das Rezept vom Salzfleisch stammt aus Omas Kochbuch. Dazu Kartoffel und Sauerkraut servieren.
Fleischsalat ist ein klassisches „Restlessen“, dieses Rezept lässt sich somit sehr variieren und mit Resten vom Vortag ergänzen.
Die Panadelsuppe kommt aus der klassischen Alt-Wiener-Küche. Das deftige Rezept mit geselchtem Kaiserfleich macht die Suppe sehr pikant.
Heurigensalat ein klassisches „Restlessen“, dieses Rezept lässt sich somit sehr variieren und mit Resten vom/von Vortag/en ergänzt werden.
Ein Rezept aus der altösterreichischen Küche sind diese Schweinserbsen. Ein Gericht für den 1. Jänner.
Ein tolles Rezept für einen köstlichen Snack finden Sie hier. Der Schinken im Brotteig schmeckt zart und würzig.
Das Rezept Schinken in Rotwein stammt aus dem Burgenland. Verwenden sie dazu einen kräftigen Rotwein.
Die Selchfleischnocken passen als Einlage sehr gut in klare oder gebundene Suppen. Mit diesem Rezept lassen sich Fleischreste gut verwerten.
Bringen sie Abwechslung auf den Sonntagstisch und probieren sie dieses Rezept von den.Mostschnitzel