Zarte Ripperl im Safterl

Zutaten für 2 Portionen
2 | Stk | Ripperl im Ganzen |
---|---|---|
4 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | TL | Salz |
4 | EL | Senf |
1 | Prise | Paprikapulver (edelsüß) |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | EL | Schmalz |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | l | Rindsuppe |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
110 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Silberhaut von den Ripperl entfernen. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
- Die Rippel von beiden Seiten salzen und dann mit einer Mischung aus Senf, fein gehacktem Knoblauch, Salz, Pfeffer und Paprikapulver komplett einreiben.
- Die Ripperl in einen Bräter geben und einen Esslöffel Schweineschmalz dazugeben.
- Im vorgeheizten Backrohr bei 175 Grad Heißluft ca. 90 Minuten braten, hin und wieder bei Bedarf die Ripperl wenden. Nach ca. 30 Minuten Bratzeit mit der Suppe aufgießen und das Lorbeerblatt zugeben. Bei Bedarf den Bratensaft immer wieder über die Ripperl träufeln, um sie saftig zu halten.
- Nachdem die Ripperl fertig sind, die Ripperl aus der Bratform nehmen und auf einen Teller legen. Bratrückstände im Bräter mit etwas Suppe aufgießen und mit einem Pinsel lösen. Das Lorbeerblatt entfernen.
- Danach mit Sauerkraut anrichten und den Bratensaft darüber gießen.
Tipps zum Rezept
Die Ripperl ca. 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Zimmertemperatur haben.
Die Silberhaut ist eine dünne, silbrig glänzende Bindegewebsschicht, die auf der Knochenseite von Rippchen sitzt. Bleibt sie dran, werden die Ripperl zäh und schwer zu kauen.
Extra-Tipp für Aroma: 10–15 Minuten vor Ende der Backzeit ein Stück Butter auf die Ripperl legen. Das ergibt einen noch reichhaltigeren Geschmack.
User Kommentare