Shanklish Frischkäsebällchen mit Zaatar

Erstellt von doriss

Das Rezept für die selbstgemachten und pikanten Shanklish Frischkäsebällchen mit Zaatar stammt aus dem Nahen Osten.

Shanklish Frischkäsebällchen mit Zaatar Foto carlauehara / depositphotos.com

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 6 Portionen

250 g Griechisches Joghurt
250 g Joghurt aus Ziegenmilch
1 Prise Fleur de Sel

Zutaten für das Gewürz-Topping

2 EL Zaatar Gewürzmischung
2 TL Chiliflocken
1 TL Pfeffer
4 EL Extra natives Olivenöl

Benötigte Küchenutensilien

Küchentuch Küchengarn

Zeit

15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die beiden Joghurtsorten miteinander vermischen und mit dem Salz abschmecken. Ein Sieb in eine Schüssel geben, ein Küchen- oder Baumwolltuch hineinlegen und die Joghurtmischung einfüllen. Das Tuch nun fest zusammenknoten oder mit einem Küchengarn gut zusammenbinden. Die Masse soll nun gut abtropfen. Dafür stellt man sie für mindestens 6 Stunden, oder am Besten über Nacht, in den Kühlschrank. Umso länger, umso fester wird der spätere Käse.
  2. Am nächsten Tag, zuerst die Zaatar Gewürzmischung mit den Chiliflocken und dem Pfeffer gut in einer Schüssel vermischen.
  3. Anschließend aus der Frischkäsemasse kleine Bällchen formen und diese dann in der Gewürzmischung rollen, bis sie damit ganz umhüllt sind.
  4. Die Shanklish Frischkäsebällchen mit Zaatar in einen tiefen Teller geben und großzügig mit dem Olivenöl beträufeln. Mit Crackern oder Fladenbrot servieren und genießen.

Tipps zum Rezept

So bereitet man Zaatar, die orientalische Gewürzmischung zu.

Anstelle von Ziegenmilch Joghurt, kann auch Joghurt aus Schafsmilch verwendet werden.

Um sie gut genießen zu können, sollten die Frischkäsebällchen die Größe einer Walnuss haben.

Zaatar stammt ursprünglich aus der Levante, einer historischen Region, die Länder wie Syrien, Libanon, Israel und Palästina umfasst.

Nährwert pro Portion

kcal
111
Fett
7,47 g
Eiweiß
5,78 g
Kohlenhydrate
4,69 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Orientalische Linsensuppe

ORIENTALISCHE LINSENSUPPE

Besonders in der kalten Jahreszeit schmeckt diese orientalische Linsensuppe. Ein köstliches und fleischloses Rezept.

Orientalische rote Linsensuppe

ORIENTALISCHE ROTE LINSENSUPPE

Diese tolle Orientalische rote Linsensuppe verwöhnt den Gaumen. Hier ein schnelles Rezept für eine schmackhafte Suppe.

Manakish

MANAKISH

Das Manakish Rezept ist eine mini Pizza Variante aus dem Liabanon. Schmeckt herrlich und sollte mal probiert werden.

Hummus

HUMMUS

Hummus ist eine orientalische Spezialität, die aus zahlreichen Gewürzen, Erbsen, Knoblauch und Zitronensaft besteht.

Zaatar orientalische Gewürzmischung

ZAATAR ORIENTALISCHE GEWÜRZMISCHUNG

Zaatar orientalische Gewürzmischung dient zum Würzen von Fleisch, Gemüsegerichten oder passt auch als Dipp. Ein Rezpet das vielfältig verwendet wird.

Orient-Gemüse mit Couscous

ORIENT-GEMÜSE MIT COUSCOUS

Dieses Orient-Gemüse mit Couscous bedient sich vieler Aromen, um als harmonisch schmeckendes Rezept zu begeistern.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Eier-Kauf

am 12.10.2025 07:35 von Pesu07

Woher österreichs Eier stammen

am 12.10.2025 07:28 von Pesu07

Komet A6 Lemmon

am 12.10.2025 06:21 von Teddypetzi

Kolumbus-Tag

am 12.10.2025 06:03 von Teddypetzi