Klassisches Taboulè mit Minzjoghurt

Ein klassisches Taboulè mit Minzjoghurt schmeckt so super gut. Das Rezept kann zusätzlich mit Minzjoghurt serviert werden.


Bewertung: Ø 4,9 (7 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

300 g Bulgur
600 g Gemüsesuppe (klar, für den Bulgur)
3 Stk Tomaten
1 Stk Salatgurke (mittelgroß)
1 Stk Frühlingswziebel
0.5 Bund Petersilie

Zutaten für das Dressing

0.5 Stk Zitrone (abgeriebene Schale und Saft)
1 Prise Pfeffer
1 TL Salz
2 EL Olivenöl

Zutaten für das Minzjoghurt

6 Bl Minze
6 Bl Petersilie
0.5 TL Zitronensaft
0.5 EL Olivenöl
100 g Joghurt (griechisch)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zeit

35 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Taboulè zuerst den Bulgur zubereiten, dazu die Suppe zum Kochen bringen und den Bulgur einrühren. Alles einmal aufkochen lassen, dann von der Herdplatte entfernen und für ca. 25 Min. quellen lassen, bis der Bulgur die Suppe vollständig aufgesogen hat.
  2. Dann die Tomaten waschen, halbieren und klein würfelig schneiden. Die Salatgurke waschen, Enden abschneiden, schälen und würfeln. Die Frühlingszwiebel waschen und in Ringe schneiden. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Den Bulgur unterrühren.
  3. Für das Dressing die Zitrone heiß abwaschen, dann die Schale abreiben, die Zitrone halbieren und eine Hälfte auspressen. Noch Pfeffer, Öl und Salz zufügen alles gut verrühren und über das Taboulè gießen.
  4. Für das Minzjoghurt die Blätter der Minze und Petersilie abzupfen und fein hacken. Joghurt verrühren, Olivenöl, Salz und die Kräuter unterrühren und mit dem Taboulè servieren.

Tipps zum Rezept

Das Taboulè kann vielfältig variiert werden, wie zB Karotten, Zucchini, Paprika, Datteln etc.

Weiters gibt man auch gern Granatapfelkerne hinzu.

Nährwert pro Portion

kcal
702
Fett
15,96 g
Eiweiß
19,43 g
Kohlenhydrate
117,20 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Orientalische Linsensuppe

ORIENTALISCHE LINSENSUPPE

Besonders in der kalten Jahreszeit schmeckt diese orientalische Linsensuppe. Ein köstliches und fleischloses Rezept.

Orientalische rote Linsensuppe

ORIENTALISCHE ROTE LINSENSUPPE

Diese tolle Orientalische rote Linsensuppe verwöhnt den Gaumen. Hier ein schnelles Rezept für eine schmackhafte Suppe.

Manakish

MANAKISH

Das Manakish Rezept ist eine mini Pizza Variante aus dem Liabanon. Schmeckt herrlich und sollte mal probiert werden.

Hummus

HUMMUS

Hummus ist eine orientalische Spezialität, die aus zahlreichen Gewürzen, Erbsen, Knoblauch und Zitronensaft besteht.

Zaatar orientalische Gewürzmischung

ZAATAR ORIENTALISCHE GEWÜRZMISCHUNG

Zaatar orientalische Gewürzmischung dient zum Würzen von Fleisch, Gemüsegerichten oder passt auch als Dipp. Ein Rezpet das vielfältig verwendet wird.

Orient-Gemüse mit Couscous

ORIENT-GEMÜSE MIT COUSCOUS

Dieses Orient-Gemüse mit Couscous bedient sich vieler Aromen, um als harmonisch schmeckendes Rezept zu begeistern.

User Kommentare

Katerchen

Ein Tabouleh habe ich schon öfters gemacht, ich bin durch ein Buch von einem syrischen Schriftsteller (Rafik Schami) darauf gestoßen. Ich gebe da erheblich mehr Petersilie dazu und schneide das Gemüse sehr klein. Auf die Idee, eine Soße dazu zu machen bin ich noch nicht gekommen und werde das auch nicht tun. Den Minzegeschmack erreiche ich, indem ich Minzeblätter direkt in den Salat gebe. Am besten schmeckt der Petersiliensalat, wenn er eine Nacht im Kühlschrank war.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das, was Du da beschreibst, kenne ich als "klassisches Tabouleh", wobei es leichte Abwandlungen gibt, je nachdem, wo es her kommt. Ich persönlich liebe die libanesische Variante, die mit viel Zitrone zubereitet wird, besonders. Bei den Kräutern nehme ich Petersilie und Minze zu gleichen Teilen

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine gute Idee, die gleiche Menge Petersilie und Minze für den Salat zu nehmen. Viel Zitronensaft gehört natürlich in das Dressing.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Taboule passt wunderbar auf ein sommerliches kaltes Buffet, auch bei einer Grillerei mache ich es gerne.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

tolles Bild, das sieht sehr lecker aus. So ähnlich habe ich es schon mit Couscous gegessen. Auf Bulgur vergesse ich meist, warum nur? Danke auch für den Dattel-Tipp

Auf Kommentar antworten

puersti

Erstmal gegoogelt was ein Taboulé ist - es ist ein Salat aus der arabischen Küche. Das Rezept ist sehr gut und übersichtlich geschrieben. Die Zutatenliste ist auch perfekt verfasst.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Chinakohl wächst schön

am 02.10.2025 09:50 von Paradeis