So keimen Zwiebeln nicht - Zwiebeln aufbewahren

Zwiebeln sind sehr haltbar – vorausgesetzt, man lagert sie richtig. Lesen Sie hier, wie Sie Zwiebeln aufbewahren müssen, damit diese nicht zu keimen beginnen oder verfaulen.

So keimen Zwiebeln nicht - Zwiebeln aufbewahren Im trockenen und kühlem Keller fühlen sich Zwiebel wohl. (Foto by: matka_Wariatka / depositphotos.com)

Die richtigen Bedingungen

Grundsätzlich gilt: Zwiebeln müssen sie trocken, kühl und dunkel gelagert werden.

So kann man Zwiebeln durchaus bis zu fünf Monate lagern.

  • Werden Zwiebeln feucht, verfaulen sie von innen und verlieren ihr Aroma.
  • Besonders wichtig ist die Dunkelheit, da sie ein schnelles Austreiben der Knolle verhindert.
  • Zwiebeln, die unter zu hellen Bedingungen aufbewahrt werden, bilden grüne schnell wachsende Triebe.
  • Sie leiten dann ihr gesamtes Aroma und ihre Kraft in diese Triebe.
  • Übrig bleibt nur die zusammengesunkene und ungenießbare Hülle.

Der richtige Ort - dunkel, trocken & kühl

In einem trockenen und kühlen Keller sind Zwiebeln am Besten aufgehoben.

Wer keinen Keller zur Verfügung hat, sollte die Zwiebeln so kühl und trocken wie möglich und jedenfalls vor direktem Sonnenlicht geschützt aufbewahren, idealerweise in einem entsprechenden Vorratsschrank.

Zwiebeln sollten keinesfalls im Kühlschrank gelagert werden.

Sie halten dort zwar lange, verlieren aber sehr schnell an Geschmack.

Was Sie bei der Aufbewahrung vermeiden sollten

So keimen Zwiebeln nicht - Zwiebeln aufbewahren Zwiebeln sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, so verlieren sie ihren Geschmack. (Foto by: Konovalenko / depositphotos.com)

Wer seine Zwiebeln an einem geeigneten Ort unter den richtigen Bedingungen aufbewahrt, kann dennoch einiges falsch machen.

  • Keinesfalls sollte man Zwiebeln in Plastiksäckchen aufbewahren, da sie darin nicht atmen können. Folglich fangen sie zu schwitzen an, werden feucht und verfaulen rasch.
  • Ebenfalls zur Aufbewahrung ungeeignet ist Alufolie, da diese aufgrund einer chemischen Reaktion dem Geschmack der Zwiebel eine metallische Note verleiht.
  • Am Besten sollten Sie die Zwiebeln einfach lose oder in einem Korb oder Netz aufbewahren.

Eine bereits angeschnittene Zwiebel, sollte man mit der Schnittfläche nach unten, in einen geschlossenen Behälter (nicht in Alufolie), im Kühlschrank aufbewahren, so bleibt der Geschmack auch für ein paar Tage erhalten.

Tipp: Wenn man Zwiebel selber anbaut, sollte man sie nach dem Ernten noch für ein paar Tage an einem sonnigen Ort nachtrocknen lassen.

Fazit

Zwiebeln schätzen es dunkel, kühl und trocken, so treiben sie nicht so schnell aus.

Sie sollten auf keinen Fall im Kühlschrank aufbewahrt werden, da sie sonst ihren Geschmack verlieren.

Köstliche Rezepte mit Zwiebeln:


Bewertung: Ø 4,2 (834 Stimmen)

User Kommentare

MaryLou

Ich bewahre die Zwiebel in unserer Speisekammer auf. Da ist es auch dunkel und kühler aber sie treiben trotzdem aus. Ich werde es jetzt mit dem Keller versuchen. Zumindest im Sommer.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Sehr interssant. Mein zwiebel wächst sehr schnell aus. Ich werde ihn jetzt dunkler lagern. Mal sehen ob das wirklich besser ist.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich lasse die Zwiebeln im Netz und hänge die unten in den Vorratsschrank. Da halten sie ein bis zwei Monate und dann wird es ihnen zu warm und sie treiben aus.

Auf Kommentar antworten