Spargel-Pasta mit Zitronenbutter und Zitronen-Kräuter-Brösel

Es ist Spargelzeit! Ab etwa Mitte April gibt es Spargel aus heimischer Ernte – die weißen und grünen Stangen kommen nun besonders oft auf den Teller. Die Saison ist nämlich kurz und man findet das Gemüse dann nicht mehr im Regal. Am 24. Juni, dem Johannistag endet die Spargelernte offiziell, das fällt auch mit der Sommersonnenwende zusammen.

Spargel-Pasta mit Zitronenbutter und Zitronen-Kräuter-Brösel Foto einladungzumessen.com

Wie wächst Spargel?

Es ist durchaus interessant, wie Spargel gedeiht. Die Spargelpflanze sitzt unter der Erde mit bis zu drei Metern langen Wurzeln. Aus ihr wachsen die Spargelstangen. Weißer Spargel wird gleich gestochen, sobald er die Erdoberfläche durchdringt.

Der oft als noch feiner bezeichnete grüne Spargel wächst oberhalb der Erdoberfläche und bildet seine Farbe unter anderem durch das Tageslicht aus. Spargel wird oft als edles Gemüse gehandhabt und gerne in der gehobenen Küche verwendet. Das liegt einerseits am vergleichsweise hohen Preis, andererseits am aufwändigen Anbau.

Es dauert nämlich 3 Jahre, bis eine Spargelpflanze Ernte die volle Ernte einfährt.

Spargel zubereiten

Spargelstangen können vielseitig zubereitet werden. Man kann sie backen, braten, dämpfen, blanchieren oder grillen.

Außerdem können sowohl weißer als auch grüner Spargel einfach roh gegessen werden. Gängig ist es allerdings, weißen Spargel zu blanchieren und eine Prise Zucker oder ein Stück Weißbrot ins Kochwasser zu geben, um dem Spargel seine leichte Bitterkeit zu nehmen. Grüner Spargel hingegen wird hingegen gerne gebraten.

Weißer Spargel findet sich übrigens sehr oft in der klassischen Zubereitungsart auf Speisekarten: mit Sauce Hollandaise und Salzkartoffeln. Hier ist als Alternative ein Rezept für Spaghetti mit weißem Spargel, der fein eingearbeitet wird.

Zutaten für 2 Portionen

Spargel-Pasta mit Zitronenbutter und Zitronen-Kräuter-Brösel Foto einladungzumessen.com

  • 200 g Spaghetti
  • 5-6 Stangen weißer Spargel
  • 1 Zitrone
  • 3 EL Butter
  • 1 EL Parmesan gerieben
  • Salz und Pfeffer

Für die Brösel

  • 4 EL Pankobrösel
  • ein Schuss Öl
  • 2 EL frische Petersilie

Zubereitung

Spargel-Pasta mit Zitronenbutter und Zitronen-Kräuter-Brösel Foto einladungzumessen.com

  1. Zuerst die Brösel zubereiten: Die Schale der Zitrone abreiben und die Petersilie fein hacken.
  2. Die Brösel mit einem Schuss Öl in einer Pfanne goldbraun rösten, dann mit dem Schalenabrieb und der Petersilie verrühren – beiseite stellen.
  3. Den Spargel putzen: die Enden großzügig abschneiden und den Spargel im unteren Drittel schälen. Dann die Spargelstangen mit dem Sparschäler der Länge nach in dünne Scheiben hobeln.
  4. Die Nudeln in kochendem Wasser ca. 8 Minuten garen – sie sollten noch sehr bissfest sein, dann den Spargel zugeben und weitergaren, bis die Nudeln al dente sind.
  5. Abseihen und 2 EL Kochwasser zurückbehalten.
  6. Die Butter, den Parmesan und den Saft einer Zitronenhälfte in den Topf geben und rühren, bis sich Butter, Kochwasser und Käse zu einer sämigen Sauce verbunden haben.
  7. Auf Tellern anrichten, mit Salz und Pfeffer würzen und mit den Bröseln bestreuen.

Rezept-Empfehlungen:

Über mich
Mein Name ist Bernadette Wurzinger aus Linz und ich blogge seit 2016. Mein Blog "Einladung zum Essen" zeigt, wie bunt und vielseitig die vegetarische Küche sein kann. Die Rezepte reichen von herzhaften Speisen über gesunde Salate bis hin zu Süßem und Gebackenem! Meinen Blog findet ihr unter: www.einladungzumessen.com


Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

User Kommentare

Katerchen

Pasta mit Spargel mache ich nie, aber dieser Artikel animiert mich, doch das Rezept mit dem Spargel und die Nudeln auszuprobieren.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich finde, es ist eine gute Idee, den Spargel mal in Scheiben zu hobeln. Die Kombination von Zitrone und Spargel mag ich sehr gerne

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich habe das Rezept probiert, es schmeckt sehr gut. Nur habe ich das nicht so schön hinbekommen wie auf dem Foto. Da warte ich mal auf eine „einladungzumessen“. 😀

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Die Dpargelsaison ist ja leider nur sehr kurz, deswegen nutzen wir sie immer sehr intensiv. DieseSpaghetti sind durch die feine Zitronennote einfach köstlich!

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das Ist ein sehr interessantes und klingendes Rezept, das ich machen werde. Pasta mit Spargel habe ich noch nie gegessen,

Auf Kommentar antworten

Smiley

Die Zubereitung der Spargel-Pasta finde ich interessant. Das Rezept wird für die nächste Spargelsaison gespeichert.

Auf Kommentar antworten