Tang Yuan in süßer Ingwer-Suppe

Zutaten für 4 Portionen
100 | g | Klebreismehl |
---|---|---|
1 | EL | Zucker |
50 | ml | Wasser (kochend) |
2 | EL | Wasser (kalt, nach Bedarf) |
Zutaten für die Ingwer-Suppe
500 | ml | Wasser |
---|---|---|
50 | g | Ingwer |
40 | g | Zucker |
1 | Spr | Zitronensaft (frisch gepresset) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Klebreismehl in eine Schüssel füllen und mit dem Zucker vermengen. Das kochende Wasser dazugeben und gut miteinander verrühren. Die Mischung anschließend mi den Händen zu einem Teig kneten. Nach Bedarf kaltes Wasser dazugeben (2 EL), bis ein formbarer Teig entsteht, der elastisch und glatt ist. Es sollte nicht zu viel Wasser auf einmal zugefügt werden, da der Teig sehr schnell wässrig wird.
- Den Teig nun auf einer Arbeitsfläche der Länge nach rollen und diese Rolle dann in 16 Stücke teilen. Mit der Handfläche kleine Kugeln rollen. Die Tang Yuan anschließend in leicht siedenden Wasser garen bis sie an der Oberfläche schwimmen.
- Für die Ingwer-Suppe den Ingwer schälen und in feine Streifen schneiden. Das Wasser aufkochen, den Zucker darin auflösen und die Ingwerstreifen darin ca. 2 Minuten leicht köcheln lassen. Abschießend mit einem Spritzer Zitronensaft abschmecken und zusammen mit den fertigen Tang Yuan servieren.
Tipps zum Rezept
Das Rezept ergibt ca. 16 Stück Klebereisbällchen. Je nach Appetit ist dieses Rezept für 2-4 Personen ausgelegt.
Die Klebereisbällchen lassen sich sehr gut einfrieren. Sie werden ungekocht eingefroren und später nur noch in das kochende Wasser gegeben.
Lässt man den Zucker weg, können die kleinen Bällchen auch in einer herzhafte Suppe serviert werden.
Für einen intensiveren Geschmack kann bei der Ingwer-Suppe Vollrohrzucker verwendet werden oder Palmzucker.
User Kommentare
Ein sehr außergewöhnliches Rezept. Ich glaube nicht, dass ich diese Klebreismehlbällchen machen werde. Auch die süße Ingwersuppe wird kaum gekocht werden.
Auf Kommentar antworten