Tannenzapfen aus Schokolade

Zutaten für 6 Portionen
400 | g | Kuchenreste (zB Biskuit) |
---|---|---|
220 | g | Kuvertüre (Schokolade) |
80 | ml | Mandelmilch |
1.5 | EL | Backkakao |
1 | Stk | Vanilleschote (ausgekratzt) |
40 | g | Staubzucker |
100 | g | Schoko-Krispies zum Verzieren |
Zutaten zum Bestreuen
1 | EL | Staubzucker |
---|
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für die Tannenzapfen zuerst einen übrig gebliebenen Kuchen (zB Biskuit) in eine Schüssel bröseln.
- In einem Wasserbad die Kuvertüre schmelzen, dann zu den zerbröselten Kuchenreste geben.
- Jetzt noch den Backkakao, ausgekratzte Vanilleschote und Staubzucker zufügen. Alles gut mit einem Kochlöffel verrühren, dann mit den Händen zu einem Teig verkneten. Sollte der Teig zu fest sein, nun noch nach und nach die Mandelmilch hinzufügen.
- Aus dem Teig fünf bis 6 Kegeln formen, die einem Tannenzapfen ähneln. Danach nur noch Schritt für Schritt von unten nach oben und rundherum die einzelnen Choco Krispies in den Teig stecken, bis schöne Tannenzapfen entstehen.
- Nach Wunsch mit Staubzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Es sollte eine gut formbare Kuchenmasse sein.
Sollte die Schoko-Kuchenmasse zu fest werden, etwas mehr Milch dazugeben. Und umgekehrt, sollte sie zu weich sein, noch Kuchenreste hinzugeben.
Gekühlt lagern, halten sich 4-6 Tage im Kühlschrank.
Aus der Zutatenmenge entstehen ca. 6 Tannenzapfen.
Anstelle der Milch kann man auch Rum verwenden, dann ist das Rezept nur für Erwachsene.
Die Vanilleschote kann auch mit Vanilleextrakt ersetzt werden.
User Kommentare
Diese Tannenzapfen sind eine tolle und dekorative Idee. Ich werde mal nach den Schoko-Crispies schauen. Der Tipp mit dem Rum ist gut. Auf die Mandelmilch verzichte ich, es wird normale Kuhmilch genommen.
Auf Kommentar antworten
ich habe diese tannenzapfen schon ausprobiert, habe aber als "kern" ein stück nougat genommen. das ergebnis war ganz nett, die gäste sind am tisch gesessen und haben die äußeren "blätter" abgeupft und danach den nougat verspeist. eine gute bastelidee für kinder.
Auf Kommentar antworten
Wouw, das Foto ist genial gut und macht mir Lust auf mehr davon. Choco Krispies fehlen noch auf der Zutatenliste. Ist auf jeden Fall gespeichert.
Auf Kommentar antworten
Eine tolle Idee zum Verarbeiten von Kuchenresten. Schaut sehr gut aus und möchte ich probieren. Ideal in der Winterzeit.
Auf Kommentar antworten
Das ist ja eine tolle Idee, die Tannenzapfen schauen äußerst dekorativ aus und das Basteln eignet sich auch für Kinder
Auf Kommentar antworten
Der Tannenzapfen aus Schokolade ist tatsächlich gelungen, sieht wunderbar aus. Auch der Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen. Einzig, Schoko-Krispies, kenne ich nicht mal und wird auch nicht gegessen.
Auf Kommentar antworten
Gerade die Schoko-Krispies sind das Besondere bei diesem Gebäck. Sie schmecken gut und sind sehr dekorativ auf dem Keksteller.
Auf Kommentar antworten