Teff, die Zwerghirse aus Äthiopien

Teff wird auch als das kleinste Getreide der Welt bezeichnet, es besitzt die Korngröße von Mohnsamen. Die Zwerghirse ist glutenfrei, basisch und besitzt eine hohe Vitalstoffmenge.

Teff, die Zwerghirse aus Äthiopien Teff ist glutenfrei, basisch und besitzt eine hohe Vitalstoffmenge. (Foto by: akulamatiau / depositphotos.com)

Teff bzw. Zwerghirse ist sehr anpassungsfähig, sie gedeiht sowohl bei Dürre als auch in von Überschwemmungen betroffenen Gebieten.

Mittlerweile wird Teff auch in den USA und Australien angebaut um die Nachfrage nach dem glutenfreien und basischen Mehl zu sättigen.

Was ist Teff-Mehl?

Teffmehl ist ein sehr nahrhaftes Mehl, das aus den Samen der Teffpflanze hergestellt wird, die wissenschaftlich als Eragrostis tef. bekannt ist.

Teff ist ein winziges Korn, das oft als das kleinste der Welt bezeichnet wird und in Äthiopien und Eritrea beheimatet ist.

Sie ist seit Jahrtausenden ein Grundnahrungsmittel in der Ernährung dieser Länder, vor allem, weil sie in verschiedenen Klimazonen und Böden gedeiht, von dürreanfälligen bis hin zu überschwemmten Gebieten.

Das Mehl aus Teff zeichnet sich aus mehreren Gründen aus:

  • Erstens ist es glutenfrei, was es zu einer ausgezeichneten Alternative für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeiten macht.
  • Trotz des Fehlens von Gluten kann Teffmehl zur Herstellung einer Vielzahl von Backwaren verwendet werden, darunter das traditionelle äthiopische Injera, ein im Sauerteig aufgegangenes Fladenbrot mit einer leicht schwammigen Textur. Injera dient nicht nur als Lebensmittel, sondern auch als Essbesteck, wobei Stücke abgerissen werden, um andere Lebensmittel aufzunehmen.
  • Das weltweit steigende Interesse an glutenfreien und nahrhaften Lebensmitteln hat zu einem Anstieg der Popularität von Teffmehl über die traditionellen Grenzen Äthiopiens und Eritreas hinaus geführt.
  • Heute ist es in Reformhäusern und Fachmärkten auf der ganzen Welt zu finden und sowohl in seiner natürlichen dunklen Farbe als auch in einer helleren, weißen Mehlvariante erhältlich.
  • Jeder Typ bietet einen leicht unterschiedlichen Geschmack und Nährstoffgehalt, was eine Vielseitigkeit beim Kochen und Backen ermöglicht.

Woher stammt Teff-Mehl?

Teff, die Zwerghirse aus Äthiopien Teff wird auch als Zwerghirse bezeichnet. (Foto by: vlad_k / depositphotos.com)

Teff Mehl stammt ursprünglich aus Äthiopien und Eritrea, zwei Ländern im Horn von Afrika.

Teff (Eragrostis tef) ist ein seit Jahrtausenden angebautes Getreide in diesen Regionen und bildet die Grundlage der Ernährung der dortigen Bevölkerung.

Die Anfänge des Teff-Anbaus lassen sich bis zu 4000-1000 v. Chr. zurückverfolgen, was ihn zu einem der ältesten kultivierten Getreide überhaupt macht.

Äthiopien gilt als das Zentrum der genetischen Vielfalt von Teff, wo es in einer Vielzahl von Umgebungen angebaut wird – von trockenen Hochlandregionen bis hin zu wassernahen Gebieten.

Das Klima und die Bodenbeschaffenheit in diesen afrikanischen Hochlandregionen sind ideal für den Anbau von Teff, was zu einer reichen Vielfalt an Teff-Sorten mit unterschiedlichen Farben (von weiß über rot bis zu braun) und Geschmacksrichtungen geführt hat.

Mit der wachsenden globalen Nachfrage nach glutenfreien und nährstoffreichen Lebensmitteln hat sich Teff über seine ursprünglichen Grenzen hinaus verbreitet.

Heute wird Teff auch in anderen Teilen der Welt angebaut, darunter in den USA, Australien und in einigen europäischen Ländern, um die steigende Nachfrage nach Teff-Mehl zu bedienen.

Trotz dieser Ausbreitung bleibt die größte Produktion und Nutzung von Teff in Äthiopien und Eritrea, wo es ein unverzichtbarer Bestandteil der lokalen Kultur und Ernährung ist.

Ist Teff-Mehl gesund?

  • Teff Mehl ist aufgrund seiner beeindruckenden Nährstoffzusammensetzung als äußerst gesund zu betrachten.
  • Verschiedene Quellen heben die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile von Teff Mehl hervor, die es zu einer wertvollen Ergänzung einer ausgewogenen Ernährung machen.

Hoher Gehalt an Ballaststoffen

  • Teff Mehl ist reich an diätetischen Fasern, was für eine gesunde Verdauung wichtig ist.
  • Eine hohe Ballaststoffaufnahme kann zur Regulierung des Blutzuckerspiegels beitragen, das Risiko von Herzerkrankungen verringern und bei der Gewichtskontrolle helfen.

Essentielle Aminosäuren

  • Teff enthält alle neun essentiellen Aminosäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann.
  • Dies macht Teff zu einem vollständigen Protein, was besonders für Vegetarier und Veganer von Bedeutung ist.

Reich an Eisen

  • Teff ist eine ausgezeichnete Eisenquelle.
  • Eisen spielt eine wesentliche Rolle bei der Bildung von roten Blutkörperchen und der Prävention von Anämie.
  • Teff Mehl könnte sogar eine bessere Eisenquelle als viele andere Getreide sein.

Glutenfrei

  • Für Menschen mit Zöliakie oder Glutenintoleranz stellt Teff Mehl eine sichere und nahrhafte Alternative zu Weizenmehl dar.
  • Es ermöglicht ihnen, eine Vielzahl von Backwaren und anderen Gerichten ohne gesundheitliche Bedenken zu genießen.

Reich an wichtigen Nährstoffen

  • Neben Eisen und Ballaststoffen bietet Teff wichtige Mineralien wie Calcium und Magnesium.
  • Es ist auch eine gute Quelle für Vitamin C, ein Antioxidans, das in den meisten Getreiden nicht vorkommt, sowie für Vitamin B.

Positive Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel

  • Teff hat einen niedrigeren glykämischen Index als viele Weizenprodukte.
  • Dies bedeutet, dass es weniger wahrscheinlich ist, dass es nach dem Verzehr zu einem schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels kommt, was besonders für Diabetiker vorteilhaft sein kann.

Polyphenole und Phytate

  • Teff enthält gesundheitsfördernde Polyphenole und Phytate, die antioxidative Eigenschaften haben und zum Schutz vor verschiedenen Krankheiten beitragen können.

Was gibt es bei Teff-Mehl zu beachten?

Teff, die Zwerghirse aus Äthiopien Teffsamen und Teffmehl im Vergleich. (Foto by: karissaa / depositphotos.com)

Beim Umgang mit Teff Mehl gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um dessen einzigartige Eigenschaften optimal zu nutzen:

Glutenfrei

Teff Mehl ist von Natur aus glutenfrei, was es zu einer ausgezeichneten Alternative für Menschen mit Zöliakie oder Glutenintoleranz macht. Beim Backen ohne Gluten fehlt jedoch das Protein, das Teig normalerweise seine Elastizität verleiht, weshalb beim Backen mit Teff Mehl oft Bindemittel wie Xanthan- oder Guarkernmehl hinzugefügt werden, um die Textur der Backwaren zu verbessern.

Hoher Nährwert

Teff Mehl ist reich an Mineralien wie Eisen, Calcium und Magnesium sowie an Ballaststoffen. Es enthält auch alle neun essentiellen Aminosäuren, was es zu einem vollständigen Protein macht. Diese Nährstoffe sind wichtig für die allgemeine Gesundheit, und Teff Mehl kann dazu beitragen, diese in eine glutenfreie Ernährung einzubringen.

Vielseitigkeit in der Küche

Teff Mehl kann in einer Vielzahl von Rezepten verwendet werden, von traditionellem injera bis hin zu Pfannkuchen, Brot, Kuchen und sogar als Verdickungsmittel in Suppen und Saucen. Die feine Textur und der leicht nussige Geschmack von Teff Mehl machen es zu einer interessanten Zutat für experimentierfreudige Köche.

Aufbewahrung

Teff Mehl sollte in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um es vor Feuchtigkeit und Schädlingen zu schützen. Es kann bei Raumtemperatur gelagert werden, aber für eine längere Haltbarkeit empfiehlt es sich, es im Kühlschrank oder sogar im Gefrierschrank aufzubewahren. Dies hilft, die Frische des Mehls zu bewahren und den natürlichen Geschmack zu erhalten.

Anpassung von Rezepten

Da Teff Mehl keine Gluten enthält, kann es notwendig sein, Rezepte anzupassen, insbesondere wenn es Weizenmehl ersetzt. Die Flüssigkeitsmenge im Rezept muss möglicherweise angepasst werden, da Teff Mehl mehr Feuchtigkeit absorbieren kann. Experimentieren ist oft der Schlüssel zum Erfolg beim Backen und Kochen mit Teff Mehl.

Teff, die Zwerghirse aus Äthiopien Foto Gutekueche.at

Fazit 

  • Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Teff Mehl nicht nur eine gesunde, sondern auch eine vielseitige Zutat in der Küche ist.
  • Mit ein wenig Anpassung und Experimentierfreude kann Teff Mehl eine Bereicherung für jede glutenfreie Ernährung sein und eine breite Palette von Gerichten geschmacklich und nährstofftechnisch aufwerten.
  • Teff Mehl gilt aufgrund seines hohen Nährstoffgehalts, des Reichtums an Ballaststoffen und Protein, sowie seiner glutenfreien Eigenschaften als sehr gesund.
  • Diese Eigenschaften machen es zu einer ausgezeichneten Wahl für Menschen, die ihre Ernährung verbessern möchten, unabhängig davon, ob sie spezielle diätetische Einschränkungen haben oder einfach nur vielfältiger essen möchten.

Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Pfannkuchen aus Teffmehl

PFANNKUCHEN AUS TEFFMEHL

Ein Pfannkuchen aus Teffmehl ist für eine Glutenfreie Kost bestimmt. Auch für Veganer ist das Rezept bestens geeignet.

Pancakes aus Teffmehl

PANCAKES AUS TEFFMEHL

Köstliche Pancakes aus Teffmehl sind gesund und gar nicht mal schwer in der Zubereitung. Man kann helles oder dunkles Teffmehl dafür verwenden.

Injera Fladenbrot aus Teffmehl

INJERA FLADENBROT AUS TEFFMEHL

Das Rezept für das äthiopische Injera Fladenbrot aus Teffmehl wird aus lediglich vier Zutaten hergestellt. Es wird traditionell als Beilage zu Gemüse- und Fleischragouts mit stark gewürzten Saucen genossen.

Glutenfreie Teffmehl Muffins

GLUTENFREIE TEFFMEHL MUFFINS

Das Rezept für diese köstlichen Glutenfreien Teffmehl Muffins ist im Handumdrehen zubereitet. Teff bezeichnet man auch als Zwerghirse und stammt ursprünglich aus Äthiopien.

Waffeln aus Teffmehl

WAFFELN AUS TEFFMEHL

Das Rezept für diese Waffeln aus Teffmehl eignet sich sehr gut bei Glutenintoleranz, außerdem bietet Teffmehl eine hohe Vitalstoffmenge und ist basisch.

Apfel-Streusel-Kuchen mit Teffmehl

APFEL-STREUSEL-KUCHEN MIT TEFFMEHL

Das Rezept für den Apfel-Streusel-Kuchen mit Teffmehl ist glutenfrei und schmeckt natürlich besonders gut mit Äpfeln aus dem eigenen Garten.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Katerchen

Interessanter Artikel, aber ich werde auf das Teff-Mehl verzichten. Ich habe keine Probleme mit Histamin und es ist mir zu teuer.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Klingt ja sehr interessant. Ich muss nicht unbedingt ein Getreide kaufen, das von sehr weit importiert wird. Soweit ich das gelesen habe, wird ja auch schon in Europa, zB in D, Teff angebaut. Mal sehen,...

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Diese Teffhirse und das Teffmehl waren mir nicht bekannt. Die Tochter einer Freundin leidet an Zöliakie und ich werde ihr gleich mal sagen, dass dieses Teffmehl eine gute Alternative ist.

Auf Kommentar antworten

Smiley

Teffmehl und Teffhirse ist mir nicht bekannt. Ich denke, es gibt bei uns genügend sehr gutes Getreide.

Auf Kommentar antworten