Top 10 traditionelle Stollen & Co. Rezepte
Das herzhafte Kletzenbrot, ein saftiger Stollen, das süße Früchtebrot oder eine feine Panettone sind ein fester Bestandteil vieler Weihnachtstraditionen in verschiedenen europäischen Ländern. Diese Backwerke haben eine lange Tradition und viele Geschichten, die sie einzigartig machen.
-
Bild 1 / 11
Das Rezept Omas Christstollen kann toll selbst zu Hause zubereitet werden. Ein köstlicher Germteig der zu einem Stollen gerollt wird, schmeckt einfach herrlich. Einplanen muss man nur viel Steh- bzw. Durchziehzeit.
Zum Rezept: Omas Christstollen
-
Bild 2 / 11
Ein einfacher Christstollen ist mit diesem Rezept im Handumdrehen zubereitet. Gleich ausprobieren und genießen - der Geschmack weckt Kindheitserinnerungen.
Zum Rezept: Christstollen
-
Bild 3 / 11
Panettone ist ein süßes Hefebrot mit Früchten, das ursprünglich aus Mailand stammt. In Italien wird es traditionell zu Weihnachten serviert.
Zum Rezept: Panettone
-
Bild 4 / 11
Ein Früchtebrot ist oft dichter und feuchter als traditionelles Brot und wird gern in der kalten Jahreszeit zubereitet.
Zum Rezept: Früchtebrot
-
Bild 5 / 11
Eine traditionelle Mehlspeise in der Adventzeit ist der Topfenstollen. Ein einfaches Rezept, aus einem köstlichen Topfenteig - gelingsicher und schnell zubereitet.
Zum Rezept: Topfenstollen
-
Bild 6 / 11
Veganes Kletzenbrot enthält viele Ballaststoffe, macht satt und schmeckt. Das perfekte Rezept zum Frühstück oder als Jause.
Zum Rezept: Veganes Kletzenbrot
-
Bild 7 / 11
Das einfache Früchtebrot ist eine simple Variante zum bekannten Klassiker, einfach mal ausprobieren, herrlich!
Zum Rezept: Einfaches Früchtebrot
-
Bild 8 / 11
Das Rezept für Mini-Panettone sind fast wie Muffins, nur noch saftiger und besonders beliebt bei Kindern.
Zum Rezept: Das Rezept für Mini-Panettone sind fast wie Muffins, nur noch saftiger und besonders beliebt bei Kindern.
-
Bild 9 / 11
Ein herzhafter Stollen mit Marzipankern ist in der Weihnachtszeit ein sehr beliebtes Rezept.
Zum Rezept: Stollen mit Marzipankern
-
Bild 10 / 11
Das Rezept für diesen Christstollen wird aus einem Topfenteig zubereitet. Ein sehr traditionelles und bodenständiges Weihnachtsrezept.
Zum Rezept: Christstollen
-
Bild 11 / 11
Ein Traum für den Gaumen ist zur Weihnachtszeit dieser Weihnachtsstollen, der mit Topfen zubereitet wird. Ein feines Rezept für Kurzentschlossene, denn der Stollen schmeckt schon am nächsten Tag.
Zum Rezept: Weihnachtsstollen
Das Rezept Omas Christstollen kann toll selbst zu Hause zubereitet werden. Ein köstlicher Germteig der zu einem Stollen gerollt wird, schmeckt einfach herrlich. Einplanen muss man nur viel Steh- bzw. Durchziehzeit.
Zum Rezept: Omas Christstollen
User Kommentare
Zu Weihnachten habe ich ein Panettone geschenkt bekommen, hergestellt von einem Künstler als Bäcker direkt aus Verona. Hat unvergleichlich gut geschmeckt. Der Hefeteig war so fluffig, der muss mindestens einen Tag lang angesetzt worden sein. Das werde ich nachbacken, auch außerhalb der Weihnachtszeit.
Auf Kommentar antworten