Panettone

Panettone ist ein süßes Hefebrot mit Früchten, das ursprünglich aus Mailand stammt. In Italien wird es traditionell zu Weihnachten serviert.

Panettone Foto bhofack2 / depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,1 (102 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

450 g Weizenmehl
150 g weiche Butter
75 g Zitronat
75 g Rosinen
75 g Orangeat
75 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
4 Stk Eidotter
1 Stk Ei
0.5 Wf Trockengerm
150 ml warme Milch
1 TL Salz

Zeit

180 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 160 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. 3 EL der warmen Milch zur Seite stellen. Die restliche Milch mit 1 Ei, 1 EL Zucker und der Hefe verrühren. In einer anderen Schüssel zuerst das Mehl, den restlichen Zucker, Vanillezucker und das Salz vermengen, dann die Butter und 3 der Eigelbe/Eidotter mit einem Mixer unterrühren.
  2. Als nächstes die Hefe-Milch-Flüssigkeit unter die soeben vermengte Mehl-Mischung rühren. Alles gut verkneten, bis ein glatter weicher Teig entsteht. Als nächstes den Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort mindestens 1 Stunde gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
  3. Nun den Teig ein weiteres Mal durchkneten. Orangeat, Zitronat und Rosinen hinzugeben und noch einmal kneten, bis sich die Früchte gut verteilt haben. Den Teig zu einer Kugel formen. Die Panettone-Form einfetten und die Teigkugel hineingeben. Die Form mit einem Tuch abdecken und den Teig erneut an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
  4. Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Die Panettone-Form im unteren Drittel des Backofens positionieren und das Brot 30 Minuten backen. Während das Brot noch im Backofen ist, das letzte Eigelb mit den verbliebenen 3 EL Milch verrühren. Das Panettone-Brot aus dem Ofen holen, mit der Milch-Ei-Mischung bestreichen und weitere 10 Minuten backen, bis die Oberfläche des Früchtebrotes goldbraun ist.
  5. Den Panettone aus dem Backofen holen, gut auskühlen lassen und dann der Form entnehmen.

Tipps zum Rezept

In Italien wird der Panettone in Scheiben geschnitten und dann beim Essen in mundgerechten Stücke von der Scheibe abgezupft – niemals wird einfach von der Scheibe abgebissen.

Traditionell wird Panettone mit heißen, süßen Getränken oder mit süßem Wein serviert.

Panettone kann mit einer einer Mascarpone-Creme serviert werden. Dazu einfach Mascarpone mit frischen Eiern und süßem Likör verrühren.

Nährwert pro Portion

kcal
515
Fett
22,21 g
Eiweiß
10,89 g
Kohlenhydrate
66,70 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Blitzkuchen

BLITZKUCHEN

Schnell und leicht wird dieses Dessert zubereitet. Das Rezept für den Blitzkuchen gelingt auch Anfängern ohne Probleme.

Eierlikörkuchen

EIERLIKÖRKUCHEN

Der Eierlikörkuchen ist eine echte Backspezialität. Ein Rezept, das immer gelingt und beim Nachmittagskaffee mit Freunden nicht fehlen darf.

Kirschkuchen

KIRSCHKUCHEN

Kirschkuchen ist besonders bei Kindern beliebt und ganz schnell gemacht. Mit diesem Rezept einfach mal Freude bereiten.

Joghurt-Kuchen

JOGHURT-KUCHEN

Mit dem Joghurt-Kuchen-Rezept gelingt Ihnen die ideale Überraschung für die kleinen Gäste.

Nutella-Tassenkuchen

NUTELLA-TASSENKUCHEN

Lust auf eine Süßigkeit, dann ist dieser Nutella-Tassenkuchen perfekt. Dieses Rezept ist für die Mikrowelle und geht sehr schnell.

Bananenkuchen

BANANENKUCHEN

Sehr beliebt bei einem Kuchen-Buffet ist immer dieses köstliche Rezept vom Bananenkuchen.

User Kommentare

Maarja

Eine spezielle Pannetone-Form habe ich leider nicht, mal schauen, was ich da als Ersatz nehmen könnte?

Auf Kommentar antworten

hexy235

Mir geht es genauso wie dir, ich habe auch keine passende Form dafür und überlege mir welchen Ersatz ich verwenden könnte

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Entweder eine kleine Springform oder einen verstellbaren Tortenring verwenden. Dann einen breiten Streifen Backpapier zuschneiden und innen an den Rand geben. Anschließend den Teig einfüllen. Es gibt Panettoneformen aus Papier zu kaufen, die sind unverhältnismäßig teuer.

Auf Kommentar antworten

puersti

Die Idee ist sicher gut, denn ich würde auch keine Panettoneform kaufen. Aber ob das Packpapier den Teig aushält? Vielleicht muss man einen dickeren Papierrand nehmen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven