Christstollen

Das Rezept für diesen Christstollen wird aus einem Topfenteig zubereitet. Ein sehr traditionelles und bodenständiges Weihnachtsrezept.

Christstollen Foto repinanatoly/ depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,3 (949 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

180 g Zucker
2 Stk Eier
1 Pk Backpulver
200 g Butter
100 g gehackte Mandeln
500 g glattes Mehl
1 Msp Kardamom
1 Msp Muskat
50 g Orangeat
1 Schuss Rum
100 g Rosinen
250 g Topfen
1 Pk Vanillinzucker
50 g Zitronat

Zutaten zum Bestreichen und Bestreuen

60 g zerlassene Butter zum Bestreichen
4 EL Staubzucker zum Bestreuen

Zeit

145 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den süßen Christstollen zuerst Mehl und Backpulver mischen. Dann mit Gewürze, Rum, Eier, Butter und dem Topfen zu einem glatten Teig verarbeiten. Die gehackten Früchte einarbeiten.
  2. Einen Stollen formen. In eine passende Form mit Backpapier auslegen und den Stollenteig vorsichtig in die Form geben.
  3. Im vorgeheiztem Rohr bei 175°C ca. 60 Minuten backen. Den noch heißen Stollen mit der zerlassenen Butter vollkommen bestreichen und mit Staubzucker dick bestreuen.

Nährwert pro Portion

kcal
5.849
Fett
284,36 g
Eiweiß
120,76 g
Kohlenhydrate
690,17 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Eine Bananenschnitte ist stets beliebt und darf auf einem Mehlspeisenbuffet nicht fehlen. Hier ein Rezept zum Nachbacken.

Kardinalschnitten

KARDINALSCHNITTEN

Das Kardinalschnitten Rezept ist etwas aufwendig aber es lohnt sich allemal. Ein Klassiker unter den Mehlspeisen der garantiert schmeckt.

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Das Rezept für eine Original Linzer Torte ist mit diesem Rezept gar nicht schwer in der Zubereitung.

Nussschnecken

NUSSSCHNECKEN

Diese Nussschnecken werden aus einem Germteig zubereitet. Ein Rezept für einen kleinen Snack oder als Kaffeejause.

Topfengolatschen

TOPFENGOLATSCHEN

Topfengolatschen sind kleine Köstlichkeiten, die bodenständig sowie klassisch sind.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Wunderbare Schaumrollen, die luftig und leicht zum Genießen sind. Für das Rezept werden Schaumrollenformen benötigt.

User Kommentare

MaryLou

Ich habe noch nie einen Christstollen aus Topfenteig gebacken, der sieht richtig fluffig aus. Wahrscheinlich hält er aber nicht so lange wie ein normaler Christstollen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Mir gefällt der Christstollen mit Topfenteig auch sehr gut. Habe schon öfters einen Stollen gebacken, habe allerdings keine Stollenform, das Formen geht ganz einfach.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Ich backe jedes Jahr einen Christstollen, aber ein Rezept mit Topfen habe ich noch nie probiert, werde es ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Da ich heuer den Christstollen verspätet mache, werde ich jetzt dieses Rezept ausprobieren. Ob es länger hält oder nicht - diese Frage stellt sich nicht, weil der Christstollen sehr schnell gegessen wird.

Auf Kommentar antworten

Marille

Dieses Jahr möchte ich endlich meinen ersten Christstollen ausprobieren, dieser hier sieht total fein und lecker aus.

Auf Kommentar antworten

cp611

Ich auch - endlich einmal einen Topfenstollen testen. Gibt's Tipps zum guten Gelingen? Hast du schon probiert?

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Dieses Jahr möchte ich für Weihnachten endlich einmal einen Weihnachtsstollen ausprobieren.Dieser klingt eigentlich sehr lecker.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Likörs

am 16.10.2025 00:40 von snakeeleven

Tag des Brots

am 16.10.2025 00:39 von snakeeleven

Welche Kaffeezubereitung

am 15.10.2025 23:56 von Billie-Blue

Die gesündesten Lebensmittel

am 15.10.2025 23:51 von Billie-Blue