Trennkost Rezepte

Trennkost Rezepte Foto GuteKueche.at

Bei der Trennkost werden häufig vegetarische Speisen verzehrt um eine Gewichtsreduktion zu erlangen. Mit den richtigen Trennkost Rezepten ist diese Ernährungsform eine Diät auf Dauer. Lediglich eine geringe Umstellung der Essgewohnheiten ist in kauf zu nehmen.

Bei Trennkost Rezepte ist folgendes zu beachten: Nie Eiweiß und Kohlenhydrate gemeinsam essen, dann klappts auch mit der Diät. Ohne Nahrungsumstellung ist bei einer Trennkost kein Erfolg in Sicht. Bestimmt finden sie hier leckere Trennkost Rezepte für ihr Wohlergehen.

BELIEBTESTE TRENNKOST REZEPTE

Griechischer Salat

Griechischer Salat

8.647 Bewertungen

Salat liebt doch jeder, ein griechischer Salat mit Oliven und Schafskäse ist eine willkommene Abwechslung. Das Rezept wird mit Kräutersalz gewürzt.

Blumenkohl Kartoffel Gratin

Blumenkohl Kartoffel Gratin

3.221 Bewertungen

Wird in einer Auflaufform geschichtet und überbacken. Das Rezept Blumenkohl Kartoffel Gratin ist immer ein Genuss.

Erbsensuppe

Erbsensuppe

2.633 Bewertungen

Die Erbsensuppe ist ein schnelles Gericht. Von diesem Rezept wird Ihre Familie begeistert sein, durch den Geschmack der Minze.

Sellerie Püree

Sellerie Püree

2.573 Bewertungen

Eine Alternative zu Kartoffelpüree ist das Sellerie Püree. Ein köstliches Rezept für Liebhaber der Trennkost.

Eierschwammerlsauce mit Semmelknödel

Eierschwammerlsauce mit Semmelknödel

1.397 Bewertungen

Ein typisch österreichisches Gericht ist die Eierschwammerlsauce mit Semmelknödel. Hier dazu unser Rezept.

Karotten-Püree

Karotten-Püree

1.142 Bewertungen

Für Anhänger der Trennkost ist das Karotten-Püree perfekt. Das Rezept ist eine Alternative zu Kartoffelpüree.

Broccolicremesuppe

Broccolicremesuppe

1.096 Bewertungen

Eine Suppe wärmt und schmeckt immer köstlich. Die Broccolicremesuppe ist wunderbar cremig. Das Rezept wird mit Crème-fraiche verfeinert.

Faschierte Laibchen ohne Semmel

Faschierte Laibchen ohne Semmel

1.307 Bewertungen

Das Rezept von den faschierten Laibchen ohne Semmel schmeckt sehr pikant und ist ideal für Anhänger der Trennkost - Küche.

Überbackene Melanzani (Auberginen)

Überbackene Melanzani (Auberginen)

889 Bewertungen

Dieses Rezept ist schnell zubereitet. Zu den Überbackenen Melanzani (Auberginen) passt gut ein Blattsalat.

Gebratener Sellerie

Gebratener Sellerie

210 Bewertungen

Gebratener Sellerie ist eine köstliche Alternative zu Bratkartoffel. Ein Rezept für Trennkost-Liebhaber.

Alle Trennkost Rezepte

Trennkost ist Trendkost - doch wie funktioniert es?

Bei der Ernährungsweise nach der Trennkost-Theorie von Howard Hay geht es vornehmlich nicht um eine Diät zur Gewichtsreduktion, wie es oft postuliert wird, sondern um vorbeugende Maßnahmen, die eine Übersäuerung des Körpers verhindern. Das dabei auch die Pfunde purzeln können, ist ein meist gern gesehener Nebeneffekt, der allerdings heute im Vordergrund steht. Der New Yorker Arzt Howard Hay entwickelte die Trennkost im Jahr 1907, wobei er von der Annahme ausging, dass die gleichzeitige Aufnahme von Eiweiß und Kohlenhydraten zu einer Übersäuerung des Körpers führt.

Gegessen werden darf nach der Theorie von Hay eigentlich fast alles, außer Hülsenfrüchten. Dabei muss aber die Nahrungsaufnahme getrennt in eiweißhaltige und kohlenhydrathaltige Lebensmittel erfolgen. Es gibt aber auch Lebensmittel in diesem Prinzip, die als Neutral gelten und zu jeder Mahlzeit gegessen werden können. So etwa Salate, Gemüse (außer Hülsenfrüchten), bestimmte Früchte, Erdnüsse, Pilze und Milchprodukte mit einem Fettgehalt von mindestens 60%. Auch Öle und Fette sind jederzeit erlaubt.

Als kohlenhydrathaltige Lebensmittel werden praktisch alle Brotsorten, Kuchen, allgemein Weizenmehlprodukte, Nudeln, Reis, Kartoffeln, Süßmittel (auch Honig) und Bananen angesehen. Diese Lebensmittelgruppe sollte morgens zum Frühstück und für das Abendessen als Trennkost Rezepte zubereitet werden. Für das Mittagessen sieht die Trennkost eiweißhaltige Lebensmittel wie Fisch oder Meeresfrüchte, Fleisch, Milchprodukte unter 50 % Fettanteil, Sojaprodukte, verschiedene Früchte wie auch Eier und Nüsse vor.

Wie soll denn jemand abnehmen, wenn alles gegessen werden darf? Bei vielen heute vorkommenden Rezepten sind Eiweiß und Kohlenhydrate miteinander kombiniert und ergänzen sich in Bezug auf den Stoffwechsel in der Weise, das die Verdauung der Speisen verlangsamt und damit die Fettanreicherung im Körper gefördert wird. Ein gutes Beispiel sind hierbei etwa Hamburger oder eine Currywurst mit Pommes. Solche „Sünden“ gehen im Trennkost-Prinzip nicht, da sie aus Eiweißen und Kohlenhydraten bestehen.

NEUE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL