Kräuterforelle

Wer Fisch mag wird dieses Rezept für Kräuterforelle lieben. Das Gericht wird mit Wein zum Hochgenuss.


Bewertung: Ø 4,2 (404 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Forellen (frisch, küchenfertig)
4 Prise Pfeffer (weiß)
4 Prise Salz
240 ml Weißwein (trocken)
6 EL Olivenöl
1 Stg Zitronenmelisse
1 Bund Petersilie (TK oder frisch)
2 Stk Knoblauchzehen
1 Stk Zwiebel
4 EL Mehl

Zeit

60 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Forellen waschen und trockentupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Mehl bestäuben.
  2. Petersilie und Zitronenmelisse waschen, trockenschütteln und sehr fein hacken.
  3. Zwiebel und Knoblauch schälen, ebenfalls sehr fein hacken und mit den Kräutern mischen.
  4. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und darin die Zwiebel-Kräuter-Mischung andünsten.
  5. Den Fisch in die Pfanne legen und von beiden Seiten je ca. 2 Min. anbraten.
  6. Den Wein nach und nach angießen. Immer erst ein bißchen verdampfen lassen, bevor Sie die nächste Portion dazugießen. So garen Sie die Forellen ca. 20 Min. lang.

Tipps zum Rezept

Den Fisch auf Tellern anrichten und nach Wunsch mit Kartoffelscheiben servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
539
Fett
23,45 g
Eiweiß
60,30 g
Kohlenhydrate
11,13 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Forelle im Backofen

FORELLE IM BACKOFEN

Die Forelle im Backofen schmeckt sehr aromatisch. Ein Rezept, das einfach gelingt.

Forelle Müllerin

FORELLE MÜLLERIN

Forelle Müllerin ist ein köstliches Fischgericht, das mit Hilfe dieses einfachen Rezeptes schnell auf den Tisch gezaubert wird.

Fisch in Folie gebacken mit Rosmarinkartoffeln

FISCH IN FOLIE GEBACKEN MIT ROSMARINKARTOFFELN

Leicht, bekömmlich und delikat im Geschmack schmeckt dieser Fisch in Folie gebacken mit Rosmarinkartoffeln. Genießen Sie dieses Rezept.

Knuspriges Forellenfilet

KNUSPRIGES FORELLENFILET

Das knusprige Forellenfilet ist schnell und einfach in der Zubereitung. Ein tolles Rezept für Fisch-Liebhaber.

Forelle

FORELLE

Fisch ist sehr gesund und sollte wöchentlich auf dem Speiseplan stehen. Das Rezept für Forelle eignet sich hervorragend dafür.

Ofenforelle

OFENFORELLE

Diese Ofenforelle ist ein tolles Beispiel für ein Fischrezept, das einfach und superlecker zugleich ist.

User Kommentare

Katerchen

Dass die eine Seite der Forellen knusprig wird kann ich mir schon vorstellen, vorausgesetzt man wendet die Forellen nach dem anbraten dann im Weinsud nicht mehr.

Auf Kommentar antworten

Pannonische

Als Beilage schmecken uns Kartoffel auf jede Art und Weise, Kümmel-, Brat-, Petersil-, Ofenkartoffel oder Kartoffelstampf.

Auf Kommentar antworten

martha

Auch ohne Wein zugießen ist die Forelle gut geworden und somit konnte ich es auch den Kindern zum Essen geben. Dazu gab es Petersilkartoffeln.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Die Haut sieht da sehr lecker kanckig aus. Bei mir wird die immer weich. Das finde ich sehr schade. Knusprig würde uns mehr schmecken.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Ich finde auch, dass das Bild nicht recht zum Rezept passt, aber es kann auch täuschen. dass erkennt man manchmal schlecht.

Auf Kommentar antworten

puersti

Wenn die Forelle in der Kräutermischung mit Wein gegart wird, kann die Haut auch nicht knusprig werden. Ich würde den Fisch in einer eigenen Pfanne braten.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

nach 20 Min. ist der Fisch knusprig genug - für noch mehr Kruste kann der Fisch im Rohr zusätzlich noch knusprig gegart werden.

Auf Kommentar antworten

eva.barnas@gmail.com

Das Rezept spricht mich sehr an und wird demnächst auspürobiert. Als Beilage werde ich Petersilerdäpfel und Blattsalate servieren

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Oh der schaut ja wirklich hervorragend aus. Muss ich ausprobieren. Schon lang nicht mehr selbst zubereitet.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Ich esse sehr gerne Forellen ,bei der "Kräuterforelle" werde ich aber den Zwiebel bei der Kräutermischung weglassen.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Fisch Rezepte macht immer mein Mann, dieses Rezept wird er bestimmt auch demnächst kochen. Eine gute Sache mit dem Weißwein, die wird uns sicher schmecken.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Würde weniger Wein nehmen, damit die Forellen auch knusprig werden. Statt der Zitronenmelisse kann man auch Zitronenverbene nehmen.

Auf Kommentar antworten

johuna

Wir essen gerne Fisch, aber bei der sogenannten "Kräuter"-Forelle werde ich keine Zwiebel verwenden, eher noch etwas mehr verschiedene Kräuter dazugeben.

Auf Kommentar antworten