Vegane Schokotörtchen mit flüssigem Kern und Erdnusssoße

Zutaten für 12 Portionen
60 | g | dunkle Schokolade |
---|---|---|
70 | g | Erdnüsse |
280 | g | Mehl |
20 | g | Speisestärke |
30 | g | Kakaopulver |
1 | Pk | Backpulver |
125 | g | Margarine |
400 | ml | Sojamilch |
Zutaten Soße
250 | ml | Sojamilch |
---|---|---|
20 | g | Staubzucker |
3 | EL | Erdnussbutter |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Schneiden oder brechen Sie die Schokolade in kleine Stückchen. Um das Salz von den Erdnüssen zu lösen, waschen Sie diese unter kaltem Wasser, wischen Sie sie trocken und schneiden sie in grobe Stücke.
- Sieben Sie Mehl, Speisestärke, Kakao und Backpulver in eine Schüssel. Dann fügen Sie die Margarine hinzu und nehmen einen Mixer zur Hand. Mit den Knethaken gelingt es am einfachsten, eine schaumige Masse zu erreichen. Leeren Sie nach und nach die Sojamilch dazu. Am Ende mischen Sie die Erdnüsse darunter.
- Heizen Sie das Backrohr auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. In der Zwischenzeit können Sie die 12 Kuchenförmchen (ca. 8 cm Ø) mit Margarine einfetten.
- Dann füllen Sie die Hälfte des Teiges in die Formen und legen jeweils ein Stück der gehackten Schokolade in die Mitte. Verteilen Sie auch noch den übrigen Teil darauf.
- Am besten stellen Sie die Förmchen noch auf ein Backblech und dann backen Sie sie auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten.
- Währenddessen können Sie die Erdnusssoße vorbereiten. Dafür geben Sie die Sojamilch und den Zucker in einen Topf. Kochen Sie die Zutaten auf und fügen Sie zum Schluss die Erdnussbutter hinzu. Mit einem Löffel lässt sich die Soße gut glattrühren.
- Nehmen Sie die Schokotörtchen aus dem Rohr und lassen Sie sie ca. 5 Minuten abkühlen. Dann lassen Sie sich gut stürzen. Nun richten Sie sie mit der Erdnusssoße an und servieren sie noch warm!
Tipps zum Rezept
Sie können die Törtchen auch noch mit gehackten Erdnüssen bestreuen – das sieht besonders hübsch aus!
User Kommentare
Die Idee von diesen Schokotörtchen gefällt mir, ich werde sie aber mit normaler Milch und Butter machen.
Auf Kommentar antworten