Original Wiener-Gugelhupf wird aus einem Germteig mit vielen Rosinen zubereitet. Hier dazu das Rezept aus der österreichischen Mehlspeisenküche.
Die Sacherwürfel brauchen etwas Zeit und Geschick. Das Ergebnis lohnt sich mit diesem Rezept ganz bestimmt.
Einfacher Joghurtkuchen geht schnell und gelingt bestimmt, probieren Sie das Rezept einmal aus!
Das Wiener Backhendl ist ein wahrer Genuss, durch die knusprige Panier bleibt das Fleisch sehr saftig. Hier das Original - Rezept.
Zu einer traditionellen Wiener Kaffeejause gehört der Mamorgugelhupf. Hier das legendäre Rezept zum Nachbacken.
Überbackene Topfenpalatschinken verfügen über einen herrlichen Geschmack und können mit frischen Früchten verzehrt werden.
Diese Heidelbeerrolle ist ein schnelles Rezept für eine leichte Mehlspeise in der Heidelbeerzeit.
Brombeer-Sauerrahm-Kuchen ist ein einfaches Rezept für eine fruchtig frische Mehlspeise.
Himmlische Ribiselschaumschnitten ist ein sommerlicher Klassiker für eine raffinierte Mehlspeise.
In Wiener Kochbüchern finden sich schon Vorläufer der vom Zuckerbäcker Lajos Dobos verfeinerten und in Ungarn berühmt gewordene Dobosschnitte.