Himmlische Ribiselschaumschnitten

Zutaten für 10 Portionen
3 | Stk | Eier |
---|---|---|
230 | g | Mehl, glatt |
210 | g | Staubzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
2 | TL | Backpulver |
Zutaten für den Schaum
2 | Stk | Eiklar |
---|---|---|
3 | EL | Ribisel |
2 | EL | Staubzucker |
2 | EL | Ribisel |
2 | EL | Ribiselmarmelade |
1 | Pk | Vanillezucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Vorbereitung: Backrohr bei 170 °C vorheizen, Backform befetten und bemehlen, Mehl mit Backpulver vermengen.
- Zuerst Eier trennen; Dotter mit Staub- und Vanillezucker schaumig rühren und Mehl nach und nach einrühren. Eiklar mit einer Prise Salz zu festem Schnee schlagen und vorsichtig unter die Masse heben.
- Den Teig gleichmäßig in der Form verteilen, 25 bis 30 Minuten backen (Nadelprobe durchführen) und auskühlen lassen. Anschließend den Kuchen horizontal halbieren.
- Danach für den Schaum Eiklar mit Marmelade, Staub- und Vanillezucker steif schlagen. Den Kuchen mit Schaum bestreichen, mit Ribisel bestreuen und zusammensetzen. Auch oben bzw. seitlich mit Schaum bestreichen und mit Ribisel bestreuen. Danach im Backofen bei 230 Grad Ober- und Unterhitze einige Minuten hellbraun überbacken.
User Kommentare
Was mich irritiert ist, dass das Eiklar roh bleibt. Bei rohen Eiern bin ich immer etwas vorsichtig. Ich würde den Schaum noch kurz überbacken.
Auf Kommentar antworten
Sorry, habe es falsch gelesen. Der Kuchen kommt ja mit dem Eiklar zum Schluss nochmal in den Backofen. Aber es wären mir insgesamt viel zu wenig Beeren.
Auf Kommentar antworten
Diese Rezept ist generell irritierend: Auf dem Foto sieht man einen runden Kuchen, in der Zubereitung steht Kastenform. Ich hab keine Angst vor rohem Ei, aber ich kenne Ribiselkuchen mit Schneehaube nur überbacken.
Auf Kommentar antworten
Danke für den Hinweis, wir haben das Rezept angepasst.
Auf Kommentar antworten
Ich mag Kuchen, die mit einer Schneehaube überbacken werden. Werde aber beim Eiklar entweder die Ribiselmarmelade oder den Staubzucker weglassen, beides ist mir zuviel an Süße.
Auf Kommentar antworten
In einer runden Form habe ich den Ribiselkuchen noch nie gebacken, wäre aber eine gute Idee. Ein ganzes Blech ist uns nämlich öfters zuviel.
Auf Kommentar antworten
Das Eiklar mit Marmelade und Zucker steif schlagen, geht das denn? Kanns mir nicht vorstellen, würde daher das Eiklar mit Zucker und Vanillezucker steif schlagen und zum Schluß die Marmelade drunter rühren.
Auf Kommentar antworten
Ja, das ist wirklich die Frage? Ich sehe das eigentlich auch wie Du, aber ich denke ich werde das einfach ausprobieren
Auf Kommentar antworten