Sacherwürfel

Die Sacherwürfel brauchen etwas Zeit und Geschick. Das Ergebnis lohnt sich mit diesem Rezept ganz bestimmt.

Sacherwürfel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (379 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

130 g Butter
70 g Staubzucker
5 Stk Eigelb
130 g Bitterschokolade
5 Stk Eiklar
1 Prise Salz
130 g Mehl

Zutaten zum Bestreichen und Glasieren

200 g Marillenmarmelade
300 g Kuvertüre, dunkel

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Backblech Mikrowelle

Zeit

90 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Butter und Staubzucker zu einer schaumigen Masse rühren, dann die Eigelbe nach und nach dazugeben. Die Bitterschokolade in der Mikrowelle auflösen und lauwarm unter die Butter-Eigelb-Masse rühren.
  2. Backofen auf 170° C Umluft vorheizen. Backblech mit hohem Rand und mit Backpapier auslegen.
  3. Eiklar zu steifem Schnee schlagen, dabei das Salz einrieseln lassen. Mehl auf die Buttermasse sieben, den Eischnee darauf türmen und beides vorsichtig mit einem Schneebesen unterarbeiten.
  4. Den Teig auf das Backblech streichen und ca. 30-40 Minuten backen. Nach dem Backen herausnehmen und auskühlen lassen.
  5. Die Kuchenplatte halbieren bzw. in 2 Platten schneiden. Jede Kuchenplatte mit Marillenmarmelade bestreichen, dann zu einem Kuchen zusammensetzen.
  6. Kuvertüre langsam im Wasserbad schmelzen. Den Kuchen mit der geschmolzenen Kuvertüre nach Belieben glasieren oder überziehen und auf dem Kuchengitter abtropfen und fest werden lassen.
  7. Mit einem langen, scharfen Messer das Kuchenrechteck in gleichmäßige Würfel schneiden und fertig.

Tipps zum Rezept

Eine weitere Variante wäre, die doppelte Menge an Zutaten verwenden, dann den Kuchen 2x durchschneiden, sodass 3 Platten entstehen. So werden die Würfel noch höher.

Auch können die Würfel vorher geschnitten werden und später mit der Glasur als einzelne Würfel überzogen werden, dann die Würfel rundherum mit der Glasur überziehen. Dazu jedoch benötigt man dann natürlich viel mehr Glasur.

Nährwert pro Portion

kcal
401
Fett
22,09 g
Eiweiß
7,13 g
Kohlenhydrate
43,16 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Florentiner

FLORENTINER

Als Weihnachtsbäckerei sind Florentiner stets willkommen. In Schokolade getaucht werden sie zu einem süßen und köstlichen Keks-Rezept.

Burgenländer Kipferl

BURGENLÄNDER KIPFERL

Köstliche Burgenländer Kipferl stammen aus Omas Rezeptbuch und zergehen regelrecht auf der Zunge. Das Rezept für Backfans!

Kokoswürfel

KOKOSWÜRFEL

Kokoswürfel gehören schon zum gut sortierten Weihnachtsgebäcksteller dazu. Mit diesem Rezept können Sie ihre Lieben verzaubern.

Mandelmakronen

MANDELMAKRONEN

Ein tolles Keksrezept zum Verwerten von Eiklar ist das Mandelmakronen Rezept. Schnell gemacht und himmlisch leicht.

Linzer Stangerl

LINZER STANGERL

Zu den Keksen, die auf dem Weihnachtsteller nicht fehlen dürfen, gehören die Linzer Stangerl. Das Rezept ist ein wunderbares Spritzgebäck.

Raunigel

RAUNIGEL

Ein typisches Weihnachtsgebäck gelingt mit diesem Rezept für Raunigel. Aus Biskuit und Kokos, immer ein Genuß.

User Kommentare

martha

Die Marillenmarmelade habe ich noch mit etwas Marillenlikör verfeinert. Wie bei den Original Sacherwürfel habe ich zuerst Würfel geschnitten und diese rundum mit Schokoglasur überzogen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich lasse die Schokolade gemeinsam mit der Butter im Wasserbad schmelzen und gebe das dann ausgekühlt zu der schaumig gerührten Dottermasse. Das gelingt immer.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das Foto passt nun nicht ganz zu der Rezeptbeschreibung. Das Überziehen mit der Kuvertüre geht schneller, wenn die einzelnen Stücke mit Hilfe einer Pralinengabel in die Kuvertüre getaucht werden.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

danke, Rezepttext wurde angepasst und im Tipp weitere Schritte mitgeteilt.

Auf Kommentar antworten

puersti

Stimmt, das ist kein Originalfoto vom Rezept, denn diese sind definitiv nach dem Glasieren geschnitten. Auch sind diese Schnitten nur einmal mit Marmelade gefüllt und nicht 2 x wie im Rezept angeführt.

Auf Kommentar antworten

Marille

Ich liebe Sachertorte und ich wette als Kuchen schmeckt sie genauso gut, werde das Rezept mal ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Sacherschnitten, -würfel oder auch -torte ist immer wieder ein Genuss. Gerne servieren wir das mit Vanilleeis statt Schlagobers.

Auf Kommentar antworten

puersti

Sacherwürfel kommen fast überall gut an. Mit selbstgemachter Marmelade schmecken sie noch besser. Zum Glasieren erweiche ich Schokolade im Wasserbad und gebe noch Kokosfett dazu.

Auf Kommentar antworten

yaseminr98

Ab und zu backe ich das für meine Geschwister. Die lieben sie. Neben Schwarztee serviere ich die Sacherkuchen

Auf Kommentar antworten

hexy235

So Sacherwürfel backe ich auch lieber als eine Torte, da kann man die Stücke bessergleich groß einteilen

Auf Kommentar antworten

puersti

Diese Sacherwürfel muss ich wieder einmal machen, danke für die Erinnerung durch das Tagesrezept. Werde sie mit einem Klecks Schlagobers servieren.

Auf Kommentar antworten

puersti

So wie diese Sacherwürfel am Foto aussehen, wurde die ganze Platte mit Glasur bestrichen und erst dann in Würfel geschnitten.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

So würde ich das auch auf jeden Fall machen. Für mich genügt es, wenn die Glasur nur auf der Oberseite ist.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven