Sacherwürfel

Zutaten für 12 Portionen
130 | g | Butter |
---|---|---|
70 | g | Staubzucker |
5 | Stk | Eigelb |
130 | g | Bitterschokolade |
5 | Stk | Eiklar |
1 | Prise | Salz |
130 | g | Mehl |
200 | g | Marillenmarmelade |
300 | g | Kuvertüre, dunkel |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Butter und Staubzucker zu einer schaumigen Masse rühren, dann die Eigelbe nach und nach dazugeben. Die Bitterschokolade in der Mikrowelle auflösen und lauwarm unter die Butter-Eigelb-Masse rühren.
- Backofen auf 170° C Umluft vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.
- Eiklar zu steifem Schnee schlagen, dabei Zucker und Salz einrieseln lassen. Mehl auf die Buttermasse sieben, den Eischnee darauf türmen und beides vorsichtig mit einem Schneebesen unterarbeiten.
- Den Teig auf das Backblech streichen und ca. 40 Minuten backen. Nach dem Backen herausnehmen und auskühlen lassen.
- Die Kuchenplatte horizontal in 3 Platten schneiden. Jede Kuchenplatte mit Marillenmarmelade bestreichen, dann zu einem Kuchen zusammensetzen.
- Mit einem langen, scharfen Messer das Kuchenrechteck in gleichmäßige Würfel schneiden und auf ein Gitter setzen. Darunter ein Blech geben.
- Kuvertüre langsam im Wasserbad schmelzen. Die Würfel mit der geschmolzenen Kuvertüre nach Belieben glasieren oder überziehen und auf dem Kuchengitter abtropfen und fest werden lassen.
User Kommentare
Die Marillenmarmelade habe ich noch mit etwas Marillenlikör verfeinert. Wie bei den Original Sacherwürfel habe ich zuerst Würfel geschnitten und diese rundum mit Schokoglasur überzogen.
Auf Kommentar antworten
Ich lasse die Schokolade gemeinsam mit der Butter im Wasserbad schmelzen und gebe das dann ausgekühlt zu der schaumig gerührten Dottermasse. Das gelingt immer.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Sachertorte und ich wette als Kuchen schmeckt sie genauso gut, werde das Rezept mal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Das Foto passt nun nicht ganz zu der Rezeptbeschreibung. Das Überziehen mit der Kuvertüre geht schneller, wenn die einzelnen Stücke mit Hilfe einer Pralinengabel in die Kuvertüre getaucht werden.
Auf Kommentar antworten
So wie diese Sacherwürfel am Foto aussehen, wurde die ganze Platte mit Glasur bestrichen und erst dann in Würfel geschnitten.
Auf Kommentar antworten
Ich verwende grundsätzlich keine Fertigglasuren, eine Schokoladenglasur für Torten ist ganz einfach und schnell zubereitet.
Auf Kommentar antworten
Ab und zu backe ich das für meine Geschwister. Die lieben sie. Neben Schwarztee serviere ich die Sacherkuchen
Auf Kommentar antworten