Heidelbeerrolle

Zutaten für 10 Portionen
5 | Stk | Eier |
---|---|---|
150 | g | Mehl, glatt |
70 | g | Staubzucker |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Heidelbeercreme
1 | Pk | Heidelbeeren (ca. 300 g) |
---|---|---|
250 | ml | Schlagobers |
70 | g | Zucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Vorbereitung: Backrohr auf 220 ℃ vorheizen, Backblech mit Backpapier belegen.
- Zuerst die Eier trennen und das Eiklar mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen und beiseite stellen.
- Mit dem Eidotter und dem Zucker eine sehr schaumige Masse rühren, dazu mindestens 5 Minuten rühren, sodass eine herrlich cremiger Teig entsteht. Nun Abwechselnd Mehl und Eischnee unterheben.
- Die Masse gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und ca. 10-12 Minuten bzw. bis der Teig goldgelb gebacken ist backen.
- In der Zwischenzeit ein Geschirrtuch aufbreiten und mit Staubzucker bestreuen. Die Roulade mit dem Backpapier nach oben auf das Geschirrtuch legen und mit einem angefeuchteten Küchentuch darüber wischen (Papier löst sich besser); vorsichtig das Backpapier lösen. Roulade mit dem Geschirrtuch einrollen.
- Nun Heidelbeeren mit Zucker pürieren, Schlagobers steif schlagen und unterheben. Anschließend die etwas ausgekühlte Roulade vorsichtig wieder aufrollen.
- Auf der Längsseite einen 1 cm breiten Streifen abschneiden, danach die Heidelbeercreme auf der Roulade verstreichen und den Streifen auf ein Ende legen; vorsichtig die Roulade mithilfe des Geschirrtuchs einrollen. Die Roulade mit Staubzucker bestreut servieren.
Tipps zum Rezept
Bei der Biskuitroulade ist das Vorheizen des Backrohrs sehr wichtig und das das Eigelb sehr schaumig geschlagen wird.
User Kommentare
Genau danach habe ich gesucht, sieht richtig lecker aus. Muss eh noch meine ganzen Gartenfrüchte verarbeiten.
Auf Kommentar antworten
Supertolles Rezepte. Einfach und dennoch gut mit frischen Heidelbeeren aus dem eigenen Garten - Danke!
Auf Kommentar antworten
Biskuiterouladen sind immer gut, wenn es schnell gehen soll. Damit die Creme mehr „Fülle“ hat, gebe ich noch etwas Mascarpone oder Mascarino dazu. Heidelbeeren aus dem Garten und hmmm!
Auf Kommentar antworten
Das ist eine schnelle und unkomplizierte Mehlspeise, die zudem sehr gut schmeckt und die mit den verschiedensten Beeren zubereitet werden kann.
Auf Kommentar antworten
Ich verwende immer die Heidelbeeren aus dem Wald, die sind viel aromatischer als die Zuchtbeeren. Auch lasse ich einige Beeren ganz und gebe sie dann in die Creme.
Auf Kommentar antworten
Bei dieser HeidelbeerRolle werden tatsächlich die Schwarzbeeren zu einer Creme verarbeitet. Mir gefällt es besser, wie am Foto ersichlich, mit ganzen Beeren.
Auf Kommentar antworten
Mir gefällt dieses Biskuitroulade Rezept sehr gut, da es mit weniger Zucker zubereitet wird. Werde dazu frische Schwarzbeeren vom Wald holen.
Auf Kommentar antworten
Da ich kein Weizenmehl verwende, nehme ich auch für dieses Biskuitrezept Dinkelmehl Type 700 und wird damit auch sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept ist sehr einfach, außerdem seht ausführlich beschrieben und daher leicht zum Nachbacken. Heidelbeeren - in Österreich sind das die Schwarzbeeren.
Auf Kommentar antworten
Ich kennen niemanden in Österreich, der zu den Heidelbeeren Schwarzbeeren sagt. Alle nennen diese Beerebän Heidelbeeren :-)
Auf Kommentar antworten
Das kommt vermutlich auf die Region an wo man lebt. Dazu kommt noch, dass es früher keine "Heidelbeeren" im Geschäft zu kaufen gab und die Leute im Wald die Schwarzbeeren gepflückt haben.
Auf Kommentar antworten