Saftiger Schweinslungenbraten mit grünem Pfeffer hat den richtigen Geschmack. Das Rezept für Genießer.
Ein Knoblauchwiener ist würzig, kräftig im Geschmack und kann mit Reis oder Kartoffeln serviert werden. Das Rezept für Knobi-Liebhaber.
Das Rezept werden besonders ihre Kinder mögen. Zu den Braunschweigerring passen sehr gut Bratkartoffel.
Das Wiener Katzeng´schroa besteht aus Fleisch und Innereien, hier das Rezept aus Omas Kochbuch.
Fleischsalat ist ein klassisches „Restlessen“, dieses Rezept lässt sich somit sehr variieren und mit Resten vom Vortag ergänzen.
Die Panadelsuppe kommt aus der klassischen Alt-Wiener-Küche. Das deftige Rezept mit geselchtem Kaiserfleich macht die Suppe sehr pikant.
Heurigensalat ein klassisches „Restlessen“, dieses Rezept lässt sich somit sehr variieren und mit Resten vom/von Vortag/en ergänzt werden.
Mit gebratene Steaks auf Wurzelgemüse finden Sie stehts Anklang wenn Gäste erwartet werden. Hier das Rezept zum Nachkochen und genießen.
Leicht in der Zubereitung, herzhaft und zünftig im Geschmack.
Saure Schweinsstelze ist ein Rezept für einen deftigen Klassiker, es lässt sich auch gut am Vortag für eine kalte Jause vorbereiten.