Würste grillen - die perfekte Bratwurst

Wir tun es alle und am liebsten im Freien, nämlich grillen. Dabei hat das gegrillte Würstchen bei den Österreichern die Nase vorn. Mit den folgenden Tipps gelingt die Bratwurst perfekt.

Würste grillen - die perfekte Bratwurst Die Würstchen kommen auf den Rost, wenn die Kohle schön glüht. (Foto by: Nikolay_Donetsk / depositphotos.com)

Grillwürste gehören zu den unverzichtbaren Klassikern jeder Grillparty und sorgen mit ihrem herzhaften Geschmack und der knusprigen Haut für echte Genussmomente.

Ob aus Schwein, Rind oder Geflügel, eine gut gegrillte Wurst bringt nicht nur Fleischliebhaber zusammen, sondern steht für gemütliche Stunden im Freien und geselliges Beisammensein.

Köstliche Vielfalt

  1. Für den Grillerfolg ist vor allem die ausgewählte Wurst und ihre Qualität entscheidend.
  2. In Österreich bietet sich eine Vielzahl an verschiedenen Würstchen für den Griller an:
  3. Die Knacker bzw. Knackwurst, von den Salzburgern liebevoll als "Salzburger" bezeichnet, ist der Renner bei den Kindern und passt perfekt zu Kartoffelsalat.
  4. Käsekrainer, Käsegriller und Berner Würstchen, hier trifft Wurst auf Käse und bei den Berner Würstchen zusätzlich auf aromatischen Speck.
  5. Der Käsegriller stammt aus Tirol und ist die schlanke Variante der Käsekrainer.
  6. Rindsbratwurst, Geflügelwürste oder Frankfurter Würstchen, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
  7. Nürnberger Bratwürstchen und Thüringer Rostbratwurst besitzen eine lange Tradition und haben den Namen "Bratwurst" nicht, weil sie gebraten werden, sondern vom althochdeutschen Wort "brato".

Vorbereitungen

Die großen Bratwürste vor dem Grillen lediglich auf beiden Seiten mit einem Messer alle 2-3 Zentimeter einschneiden, damit sie nicht platzen.

Würzen ist nicht notwendig, da alle Wurstsorten bereits einen aromatischen Eigengeschmack mitbringen.

Wenn man die Grillzeit verkürzen will, kann man sie für 4-6 Minuten in siedendem (nicht kochendem) Wasser vorgaren.

So muss man sie am Grill nur noch auf beiden Seiten kräftig anbraten.

Würste grillen - die perfekte Bratwurst Eine passende Sauce, eine Semmel und ein kühles Getränk – mehr braucht man nicht. (Foto by: alex9500 / depositphotos.com)

Finger weg von geräucherten Würsten, wie zum Beispiel Salami oder Landjäger.

Und keine gefrorenen Würste auf dem heißen Grill verwenden. Immer zuvor auftauen.

Wer möchte kann seine Würste auch marinieren:

Griller im Überblick

1. Holzkohlegrill

  1. Unbestritten gehört der kugelige Grill, mit Holzkohle beheizt, zu den favorisierten Grills.
  2. Einer der Gründe ist der rauchig-würzige Geschmack, denn das Grillgut erhält.
  3. Ein etwaiger Nachteil ist die lange Wartezeit, bis das eigentliche Grillvergnügen beginnen kann...
  4. Grillwurst gehört zu den unverzichtbaren Klassikern jeder Grillparty und sorgt mit ihrem herzhaften Geschmack und der knusprigen Haut für echte Genussmomente.
  5. Ob aus Schwein, Rind oder Geflügel – gut gegrillte Wurst bringt nicht nur Fleischliebhaber zusammen, sondern steht für gemütliche Stunden im Freien und geselliges Beisammensein.

2. Elektrogrill

  • Eignet sich optimal für schnell durchzugarende Produkte und kann auch in der Wohnung genutzt werden.
  • Ebenso für den Balkon eine attraktive Alternative.
  • Kleiner Nachteil, eine Steckdose muss immer in der Nähe sein.

3. Gasgrill

  1. Praktisch in der Handhabung, denn binnen Sekunden ist der Grill entzündet und bereits nach wenigen Minuten können Würstchen und Co auf dem Griller landen.
  2. Die Flamme ist gut regulierbar, dafür fehlt das rauchige Aroma.
  3. Die perfekte Bratwurst gelingt unabhängig des verwendeten Grills, denn nur die optimale Hitze ist ausschlaggebend.

Würste grillen - die perfekte Bratwurst Die größeren Bratwürste sollte man vor dem Grillen einschneiden damit sie nicht aufspringen. (Foto by: alexraths / depositphotos.com)

4. Tipps & Tricks

  1. Zuerst den Grill in zwei Grillzonen aufteilen - der richtige Abstand zwischen Kohle und Rost sollte ca. eine Handbreite sein.
  2. Jetzt kommt die Bratwurst für ca. 10 Minuten auf der indirekten (=ohne Kohle) Seite auf den Grill, dabei wird der Deckel geschlossen, so werden die Würste schön heiß ohne Farbe zu bekommen.
  3. Erst danach kommen die Würste direkt über die Glut und werden dort auf beiden Seiten gegrillt, bis sie den gewünschten Bräunungsgrad bzw. Röstung erreicht haben.

5. Die Grillzonen

Beim Holzkohlegrill heißt dass, das man die Kohle nur in eine Hälfte des Grills schütten und die andere frei lässt.

Beim Gasgrill heißt dass, das man nur eine Hälfte der Brenner anzünden und die andere ausgestellt lässt.

Vegetarische/Vegane Würstchen

Die klassische Bratwurst ist ein tierisches Produkt und besitzt sehr viel Fett.

Wer also auf seine Figur achten und/oder ein Vegetarier beziehungsweise Veganer ist, der muss trotzdem nicht auf den köstlichen Geschmack von gegrillten Würstchen verzichten.

Vegetarische/Vegane Würstchen werden aus Tofu, Seitan oder Soja, hergestellt, individuell gewürzt und bezaubern die Geschmacksknospen, mit ihrem köstlichen Geschmack.

Die Haut Würstchen einritzen und die Grilldauer reduzieren, da sie schneller gar sind.

Weiterlesen...


Bewertung: Ø 4,2 (170 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Wurst-Spieße

WURST-SPIESSE

Probieren Sie unbedingt das Rezept für die Wurst-Spieße - denn mit keinem anderen gelingen Ihnen so köstliche Spieße in solch kurzer Zeit.

Berner Würstel

BERNER WÜRSTEL

Berner Würstel sind als Leckerei vom Grill oder aus der Pfanne sehr beliebt. Das Rezept zeigt wie es geht.

Grillwurst mit Pommes

GRILLWURST MIT POMMES

Ein schnelles und bei Kinder sehr beliebtes Gericht ist eine Grillwurst mit Pommes. Ein Rezept für Kochanfänger.

Würstel im Brotteig zum Grillen

WÜRSTEL IM BROTTEIG ZUM GRILLEN

Würstel im Brotteig zum Grillen ist der absolute Hit bei einem Kinderfest. Mit dieser Rezept - Idee können sie ihre Kleinen begeistern.

Bratwurst mit Sauerkraut

BRATWURST MIT SAUERKRAUT

Eine Bratwurst mit Sauerkraut ist das Lieblingsgericht in Deutschland. Zum Rezept kommen als weitere Beilage Kartoffeln hinzu.

Vegane Cashew-Hafer-Grillwurst

VEGANE CASHEW-HAFER-GRILLWURST

Dieses Rezept für eine Vegane Cashew-Hafer-Grillwurst ist ein Highlight, denn es überzeugt mit Geschmack, Nachhaltigkeit und einer einfachen Zubereitung.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Katerchen

Schön, dass in diesem Artikel auch die „berühmten“ Bratwürste aus meiner Heimat erwähnt werden, die Nürnberger Bratwürste. Wenn man sie kauft sollte man darauf achten, dass sie roh sind und nicht vorgebrüht. Gebrüht schmecken sie nicht so gut. Am allerbesten diese beim Fleischhauer/Metzger kaufen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich steche die Bratwürste meistens mit einer Gabel etwas an, dann platzen sie auch nicht so schnell. Die im Artikel erwähnten Soja-Bratwürste kommen höchstens auf die andere Seite des Grillrosts, als Holzkohleersatz. 😊

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Beim Grillen gibt es immer wieder neue Ideen, deshalb freut es mich sehr dass bei guter die Möglichkeit der Information gibt.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Bei den Würsten habe ich immer ein Problem, das die Glut zu heiß ist und die Würste aufspringen. Das sieht nicht so schön aus.

Auf Kommentar antworten