Zero Waste Kitchen - Altes Brot
Wenn ich ein Brot will, kaufe ich einfach eines und der Rest landet auf dem Kompost. Doch altes Brot ist viel zu kostbar um einfach weggeworfen zu werden.
Tonnenweise Brot landet täglich in der Tonne.
Dabei lässt sich ein Großteil des anfallenden Mülls durch die richtige Lagerung vermeiden.
Außerdem kann man aus altem Brot noch so einiges machen.
Altes Brot gehört nicht auf den Kompost
- So viel ist jedem klar, Lebensmittel wegzuwerfen ist nicht in Ordnung.
- Dennoch werden jeden Tag Unmengen an Brot und anderen Lebensmitteln entsorgt.
- Das ist besonders schade, wenn die weggeworfenen Produkte noch essbar wären.
- Dadurch werden Umwelt und Geldbeutel belastet.
- Glücklicherweise steigt das Interesse an Nachhaltigkeit stark an.
- Müllvermeidung steht dabei ganz oben, denn somit lassen sich Ressourcen schonen.
- In Bezug auf Brot kann dieses Vorhaben besonders gut umgesetzt werden.
Im Vorfeld - Brot richtig aufbewahren
Mit der richtigen Lagerung kann man das Altwerden des Brotes hinauszögern und hat somit länger etwas davon.
Brot sollte kühl gelagert werden. Hierfür eignen sich beispielsweise Brotkästen hervorragend.
Die richtige Feuchtigkeitsregulierung ist das A und O.
Das Brot darf nicht luftdicht eingeschlossen sein, um übermäßiger Feuchtigkeit und Schimmelbildung vorzubeugen.
Gleichzeitig braucht es aber genug Feuchtigkeit, um nicht auszutrocknen.
Mehr darüber in diesem Artikel: Brot richtig aufbewahren
Kann man altes Brot aufbacken?
- Altes Brot lässt sich aufbacken und erlangt dadurch wieder Frische.
- Bevor man es für ein paar Minuten in den Backofen gibt, sollte man das Brot mit etwas Wasser bestreichen.
- Dadurch wird es innen fluffig und außen knusprig.
Wie friert man Brot richtig ein?
Einfrieren ist eine hervorragende Möglichkeit, sein Brot lange haltbar zu machen. Doch auch hier gibt es ein paar Dinge zu beachten.
Am besten frisches Brot einfrieren, dadurch hält es länger und schmeckt besser.
Brot luftdicht verpacken. Am besten eigenen sich Papiertüten, Stoffbeutel oder Behältnisse aus Glas oder Edelstahl.
Und so taut man es am Besten wieder auf: Gefrorenes Brot auftauen
Was kann ich aus altem Brot machen?
Neben Semmelbrösel, Brotchips, Brotwürfel für Croutons oder Semmelknödel gibt es viele einfache und köstliche Rezepte mit altem Brot.
Eine tolle Möglichkeit ist der süße Brotauflauf.
Dafür werden Brotstücke zusammen mit Apfelstücken in einer Auflaufform gemeinsam mit einer Mischung aus Milch, Zucker und Stärke gebacken.
Die Vorteile: Es können wahlweise verschiedene Obstreste verwertet werden und das Gericht kann mit einer pflanzlichen Milchalternative vegan zubereitet werden.
- Rezept: Veganer Ofenschlupfer
Brotreste können auch zu Altbrotkeksen verarbeitet werden.
Dazu wird das Brot klein gemahlen und anschließend mit Mehl, Zucker, Butter und Ei zu einem köstlichen Keksteig vermengt.
- Rezept: Altbrot-Kekse
Was gibt es zu beachten?
Zusätzlich zu den genannten Punkten gibt es noch ein paar allgemeine Dinge zu beachten:
- Im Idealfall kauf man nur so viel Brot, wie man tatsächlich isst.
- Unterschiedliche Brotsorten sind unterschiedlich lange haltbar. Das sollte bereits beim Kauf berücksichtigt werden. So sind Weizenbrötchen höchstens ein paar Tage, Vollkornbrote meist über eine Woche lang frisch.
- Wenn das Brot bereits Spuren von Schimmel aufweist, muss es sofort entsorgt werden! Der Gedanke der Müllvermeidung in allen Ehren, aber die eigene Gesundheit darf nicht gefährdet werden.
Fazit
Altes Brot bietet viele Möglichkeiten und kann hervorragend als Zutat in den unterschiedlichsten Gerichten genutzt werden.
Das ist nicht nur nachhaltig, sondern auch kostensparend.
Am besten lässt man sein Brot aber gar nicht erst alt werden.
Durch die richtige Lagerung, das Einfrieren und Aufbacken lässt sich dies gut vermeiden.
Weitere köstliche Rezeptideen
Bewertung: Ø 5,0 (5 Stimmen)
User Kommentare
Wenn Brot oder Semmeln übrigbleiben werden sie in dünne Scheiben geschnitten, mit Öl bestrichen und mit Gewürz bestreut und dann im Backofen zu Chips geröstet. Ein tolles Knabbergebäck.
Auf Kommentar antworten
Scheinbar "altes" Brot ist wirklich vielseitig verwendbar. Da ist es echt schade, wenn das im Müll landet.
Auf Kommentar antworten