Pofesen

Zutaten für 4 Portionen
16 | Stk | Striezel oder Briochescheiben |
---|---|---|
3 | EL | Marillenmarmelade |
1 | EL | Rum |
250 | ml | Milch |
3 | Stk | Eier |
1 | EL | Sonnenblumenöl |
Zutaten zum Bestreuen
2 | EL | Staubzucker |
---|
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Butterzopf in fingerdicke Scheiben schneiden.
- Dann Marillenmarmelade (auch gerne andere Marmeladen, wie z.B. Zwetschken-, Erdbeer-, Himbeermarmelade usw.) mit Rum verrühren.
- Jeweils 2 Scheiben vom Zopf mit der Marmeladen-Rum-Mischung bestreichen und zusammensetzen.
- Eier und Milch nun gut verquirlen. 1-2 EL Sonnenblumenöl in einer Pfanne heiß machen.
- Die zusammengesetzten Zopfscheiben in dem Eier-Milch-Gemisch wälzen und dann im Öl goldbraun herausbacken. Pro Seite dauert dies etwa 2-3 Minuten.
- Die Pofesen mit Staubzucker bestreuen und warm servieren.
Tipps zum Rezept
Für die besten Pofesen eignet sich etwas altbackenes Brot, da es die Flüssigkeit besser aufnimmt.
Pofesen sind eine Art österreichischer Arme Ritter (French Toast), die sich auch sehr gut mit diversen Fruchtspiegeln oder einer Schokosoße kombinieren lassen.
Auch in einer Mischung aus Zimt und Zucker können sie gewälzt werden, um ihnen eine extra Süße und einen aromatischen Geschmack zu verleihen.
User Kommentare
Für Pofesen nehme ich noch lieber einen weißen Wecken, mit Butterzopf finde ich, dass es doch sehr süß wird, da kommt ja auch noch die Marmelade dazu, die ja auch sehr süß ist.
Auf Kommentar antworten
Dem würde ich auch zustimmen - Butterzopf dagegen kann man einfach nur toasten, hauchdünn mit weicher Butter bestreichen und ein kleine Prise Zimtzucker darauf streuen, das ist weniger süss und dennoch köstlich
Auf Kommentar antworten
Dem kann ich nur zustimmen, wird uns auch zu süß. Zu den Pofesen essen wir am liebsten Höllerröster. Mit übrig gebliebenem Butterzopf mache ich immer einen Scheiterhaufen.
Auf Kommentar antworten
Unbedingt zwetschken oder powidlmarmelade verwenden. Das passt einfach am besten dazu. Kann man auch mit alten Semmeln machen.
Auf Kommentar antworten
die Variante mit Zimt und Zucker gefällt mir sehr gut, wird beim nächsten mal sicher ausprobiert. Ja stimmt mit Weißbrot wäre es nicht ganz so süß, aber da ich es total gerne süß habe passt das schon ;)
Auf Kommentar antworten
Das beste, wenn mal wieder Striezel übrig bleibt - die sind so schnell gemacht und ratz-fatz gegessen!
Auf Kommentar antworten
Ja da hast du auf alle Fälle recht, mit Rezepten von Omas Küche gelingen die Gerichte immer, sie sind einfach und schnell zu machen!
Auf Kommentar antworten
Pofesen habe ich zuvor nur vom Hören gekannt. Schmeckt sehr gut und ist wirklich lecker in Kombination mit der selbstgemachten Marmelade.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept kenne ich noch mit Toastbrot, Leberstreichwurst, dann in Milcheigemisch wälzen und rausbacken. Ist eine günstiges, schnelles, wenn auch nicht kalorienarmes Essen. Wurde meistens mit grünem Salat angerichtet.
Auf Kommentar antworten
Laut Zutatenliste besteht das Gericht nur aus Eiern. Da fehlt der Butterzopf, oder? Wie viel davon nimmt man für die 3 Eier?
Auf Kommentar antworten
ca. 16 Stück Butterzopf insgesamt (4 Portionen - jeder bekommt 2 zusammengesetzte Pofesen)
Auf Kommentar antworten