Veganer Ofenschlupfer

Zutaten für 4 Portionen
6 | Stk | Semmeln (altbacken, vegan) |
---|---|---|
1 | EL | Margarine (für die Form) |
4 | Stk | Äpfel |
400 | ml | Haferdrink |
40 | g | Zucker |
40 | g | Speisestärke |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die altbackenen und veganen Semmeln in mundgerechte Stücke schneiden und eine Auflaufform einfetten.
- Dann die Äpfel waschen und zerkleinern.
- Nun vom Haferdrink 4 Esslöffel wegnehmen und mit Zucker, Salz und Speisestärke vermischen. Diese Mischung sodann zum restlichen Haferdrink geben und vermengen.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Danach die Äpfel und das Brot abwechselnd in die Auflaufform schichten und die Haferdrink-Mischung darüber verteilen.
- Schließlich im vorgeheizten Backofen 25-30 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Es kann natürlich auch anderes saisonales Obst verwendet werden.
Nach Belieben kann man Mandeln, Haselnüsse, Rosinen oder Cranberrys dazugeben.
User Kommentare
Gute Idee und es trifft sich gut, dass ich grad ein paar alte Semmel zur Hand hab. Aber 280 Grad scheinen mir schon ein wenig viel (hab aber schon per mail bei GK nachgefragt)- jedenfalls wird es gespeichert und morgen gleich nachgekocht (bei 180 Grad).
Auf Kommentar antworten
Dieser veganen "Scheiterhaufen" klingt sehr ansprechend und ist eine gute Resteverwertung, wenn man "altes" Weißbrot oder. Semmeln hat.
Auf Kommentar antworten
Den kenne ich in Veganer Form noch nicht. Ich bin neugierig, das Foto schaut jedenfalls schon mal sehr verlockend aus
Auf Kommentar antworten
So ein klassischen Brotauflauf habe ich schon öfter zubereitet. Doch interessant finde ich die Variante mit Hafermilch. Kann mir gut vorstellen, das diese eine gute Alternative zur Kuhmilch ist, wird ausprobiert!
Auf Kommentar antworten
Dieser Auflauf schaut gut aus, und man kann ihn sicher auch mit Kuhmilch herstellen. Außerdem würde ich einen Striezel nehmen
Auf Kommentar antworten