Zitronen-Eierlikör

Zutaten
6 | St | Eier |
---|---|---|
10 | St | Zitronen |
1 | St | Vanilleschote |
360 | ml | Rum |
260 | g | Zucker |
Kategorien
Zubereitung
- Die Eier reinigen und mit der Schale in ein Gefäß geben. Die Zitronen auspressen und den Saft über die Eier gießen. Die Eier müssen komplett mit dem Zitronensaft bedeckt sein.
- 10-12 Tage stehen lassen, zwischendurch umrühren. Die Eischalen lösen sich dabei auf.
- Danach durch ein Sieb oder Tuch streichen. Das Ei-Zitronengemisch mit Rum und Zucker verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat und eine homogene Creme entsteht.
- Zum Schluss die Vanilleschote auskratzen und zur Creme zufügen. Den Eierlikör in Flaschen füllen, gut verschließen und kühl aufbewahren.
User Kommentare
Das Rezept kann ich mir nicht vorstellen, auch wenn sich die Eierschalen wirklich auflösen, ist das nicht nach meinem Geschmack
Auf Kommentar antworten
Meine Mutter ist ein großer Fan von Eierlikör, doch bei diesem Rezept hat sie echt gestaunt. Weiß nicht, ob das nach unserm Geschmackt ist, ich würde beim Trinken die ganze Zeit an die Eierschalen denken.
Auf Kommentar antworten
Eierschalen die sich auflösen? ?
Auf Kommentar antworten
ich zweifle nicht am auflösen. Die Zitronensäure frisst sich schon durch die Kalkschale. ich zweifle ob meine Mutti den Likör trinken mag, so sie die Machart kennt ,-9
Auf Kommentar antworten
Ein Interessantes Rezept, die Eierschalen auflösen lassen habe ich noch nicht gehört. ich werde mal einen Versuch mit einem Ei wagen.
Auf Kommentar antworten
Eigentlich könnte man das Rezept ja mit Eiern ohne Schale auch nachmachen. Dann bräuchte man nicht so lange warten. Wäre einen Versuch wert.
Auf Kommentar antworten
echt? Oh Mann, selten habe ich so an einem Rezept gezweifelt. Aber sag niemals nie ;-) Rezept ist gespeichert und es ist nicht ausgeschlossen das ich hier über den Versuch berichten werde, so ich megafrische Bioeier bekomme... Allerdings werde ich den Versuchskaninchen nicht erzählen wie ich den Likör gemacht habe
Auf Kommentar antworten