Zitronen-Eierlikör

Wunderbarer Zitronen-Eierlikör kann aus diesem Rezept gezaubert werden. Braucht etwas Zeit, aber es lohnt sich - schmeckt herrlich cremig und erfrischend zugleich.

Zitronen-Eierlikör Foto unixx.0.gmail.com / Depositphoto.com

Bewertung: Ø 4,2 (221 Stimmen)

Zutaten

6 Stk Eier
10 Stk Zitronen
360 ml Rum
260 g Zucker
1 Stk Vanilleschote

Zubereitung

  1. Die Eier reinigen und mit der Schale in ein Gefäß geben. Die Zitronen auspressen und den Saft über die Eier gießen. Die Eier müssen komplett mit dem Zitronensaft bedeckt sein.
  2. 10-12 Tage stehen lassen, zwischendurch umrühren. Die Eischalen lösen sich dabei auf.
  3. Danach durch ein Sieb oder Tuch streichen. Das Ei-Zitronengemisch mit Rum und Zucker verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat und eine homogene Creme entsteht.
  4. Zum Schluss die Vanilleschote auskratzen und der Creme zufügen. Den Eierlikör in Flaschen füllen, gut verschließen und kühl aufbewahren.

Nährwert pro Portion

kcal
2.638
Fett
35,65 g
Eiweiß
48,37 g
Kohlenhydrate
332,03 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nussschnaps

NUSSSCHNAPS

Nussschnaps ist kräftig im Geschmack und einfach in der Zubereitung. Doch Geduld braucht man allemal. Hier ein einfaches Rezept, das auch als Likör Verwendung findet.

Kirschlikör

KIRSCHLIKÖR

Ein Kirschlikör ist süß und schmeckt immer. Das Rezept bekommt eine tolle rötliche Farbe und ist ein wunderbarer Genuss.

Apfel Likör

APFEL LIKÖR

Ein toller Apfel Likör wird mit diesem Rezept zubereitet. Für Feinschmecker allemal geeignet. Der Likör muss 3 Monate durchziehen.

Haselnuss Schnaps

HASELNUSS SCHNAPS

Ein herzhafter Haselnuss Schnaps schmeckt herrlich nussig. Hier das Rezept für einen selbst gebrannten Schnaps mit Haselnüsse.

Pfefferminzlikör

PFEFFERMINZLIKÖR

Ein sehr würziger Likör ist der Pfefferminzlikör. Das Rezept für würzige Momente zum Genießen und Verköstigen.

Honiglikör

HONIGLIKÖR

Der cremige Honiglikör verzaubert Ihren Gaumen und schmeckt himmlisch gut. Ein Rezept das Sie probieren sollten.

User Kommentare

Raggiodisole

Ich hab mir das Rezept jetzt ein paar mal durchgelesen und muss ehrlich sagen, damit kann ich mich nicht anfreunden. Da bleib ich lieber bei meinem alten Rezept, das sich schon oft bewährt hat.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich überlege, den Zitronen-Eierlikör nach der Zubereitungsart aus dem Artikel über Eierlikör im Wasserbad zu machen, wegen der Salmonellengefahr

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Ich kann nicht glauben, dass das funktioniert. Hat das schon jemand ausprobiert? Mir wärs um die Zutaten leid, wenns nix wird.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ach du liebe Zeit, ist das eine spezielle Zubereitungsart. Na ja, Kalk ist gut für den Knochenaufbau und zusammen mit Sonnenschein hilfts bei Osteoporose

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Wenn ich den Eierlikör so nachmache darf ich nie erzählen, wie er zubereitet wurde. Ich bin da etwas skeptisch, für was braucht man den Kalk der Schalen im Getränk?

Auf Kommentar antworten

SibylleBrunner

Das ist super gut für die Knochen. Meine Mutter hat so einen Likör von ihrer Therapeutin gegen Osteoporose bekommen, und er hat geholfen. Ich mache mir den auch schon seit Jahren regelmäßig selbst. Die Eier tagesfrisch vom Biohof, gut abgewaschen, damit die Schalen sich gut auflösen. Nur nehme ich Honig statt Zucker. Und er schmeckt sehr gut!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Nein Danke, Kalk habe ich vermutlich schon genügend in meinen Adern und im Gehirn. 😂 Da brauche ich nicht unbedingt noch Eierschalen trinken.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Ein Interessantes Rezept, die Eierschalen auflösen lassen habe ich noch nicht gehört. ich werde mal einen Versuch mit einem Ei wagen.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

hallo snakeeleven, hast du dich an diese Eierlikör - Zubereitung herangetraut? Ich bin auch sehr an deinen Erfahrungen interessiert

Auf Kommentar antworten

elisaKOCHT

echt? Oh Mann, selten habe ich so an einem Rezept gezweifelt. Aber sag niemals nie ;-) Rezept ist gespeichert und es ist nicht ausgeschlossen das ich hier über den Versuch berichten werde, so ich megafrische Bioeier bekomme... Allerdings werde ich den Versuchskaninchen nicht erzählen wie ich den Likör gemacht habe

Auf Kommentar antworten

gabija

Meine Mutter ist ein großer Fan von Eierlikör, doch bei diesem Rezept hat sie echt gestaunt. Weiß nicht, ob das nach unserm Geschmackt ist, ich würde beim Trinken die ganze Zeit an die Eierschalen denken.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Eigentlich könnte man das Rezept ja mit Eiern ohne Schale auch nachmachen. Dann bräuchte man nicht so lange warten. Wäre einen Versuch wert.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Das Rezept kann ich mir nicht vorstellen, auch wenn sich die Eierschalen wirklich auflösen, ist das nicht nach meinem Geschmack

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Huhn waschen?

am 06.09.2025 17:10 von Harum_Till