Backen mit Kindern in der Advents-/Weihnachtszeit

Die Adventszeit ist eine aufregende Zeit für Kinder. Beim alljährlichen Kekse backen können die Kleinen ihre Kreativität und ihr Geschick unter Beweis stellen. Damit alles reibungslos abläuft, sollten die Erwachsenen einiges beachten.

Backen mit Kindern in der Advents-/Weihnachtszeit Im Gegensatz zum Kochen können Kinder beim Backen tatkräftig mithelfen. (Foto by: lvenks / istock.com)

Backen mit Kindern

Kinder lieben es zu backen, doch warum:

  • Im Gegensatz zum Kochen können sie beim Backen tatkräftig mithelfen.
  • Für gewöhnlich werden keine Messer, heißen Pfannen und kochendes Wasser benötigt.
  • Die „handwerkliche“ Arbeit mit einem weichen Teig macht einfach Spaß.
  • Zudem schmeckt der Teig herrlich süß und wird mit bunten Perlen, Zuckerguss, Streuseln und Schokoglasuren überzogen.
  • Alleine die bunten Farben regen die Fantasie der Kleinen mächtig an.

Vorbereitungen

Bevor es losgeht, sollte die Küche auf jeden Fall in aufgeräumten und sauberen Zustand sein. Wer mit Kindern backt, braucht viel Platz und Zubehör. Mindestens zwei freie Arbeitsfläche sollten zur Verfügung stehen.

Für die großen und kleinen Bäcker benötigt man zudem Schürzen und kurzärmelige Kleidung.

Elektrogeräte wie Mixer und Knetmaschine sollten nicht angeschlossen sein.

Die verwendeten Messer und Ausstechformen sollten zudem nicht zu spitz oder scharf sein - als Alternative zu Metall kann man Plastik oder Silikon verwenden.

Backen mit Kindern in der Advents-/Weihnachtszeit Der Klassiker zum Kekse Ausstechen ist der Lebkuchen. (Foto by: molka / istock.com)

Beliebte Rezepte

Der Klassiker unter der Weihnachtsrezepten ist natürlich Omas klassischer Keksteig zum Ausrollen und Ausstechen. Die Kinder können bei der Arbeit aktiv mithelfen und sogar kreativ werden. Hier kommt es auf ein sauberes Ausstechen und Dekorieren an. Man kann hierfür die verschiedensten Keksteige verwenden.

Vanillekipferl sind ebenfalls leicht gemacht und erfordern von den Kindern handwerkliches Geschick. Die Kleinen müssen natürlich nicht unbedingt Halbmonde rollen, sondern können auch Buchstaben formen oder andere lustige Dinge.

Weitere Rezept-Empfehlungen:

Vorsicht, Gefahrenquellen!

Man sollte die Kinder keinesfalls alleine den Ofen oder die Küchengeräte bedienen lassen. Erwachsene sollten darauf achten, dass heiße Backbleche nicht berührt werden und die Kinder Abstand beim Öffnen und Schließen des Ofens halten.

Tipp: Für die meisten Teige sind Küchengeräte nicht einmal nötig. In kleine Portionen aufgeteilt kann der Teig von den Kindern auch per Hand geknetet werden.

Zu guter Letzt sollten die Kleinen nicht zu viel rohen Teig, Streusel und Zuckerguss essen. Zum Naschen ist schließlich nach dem Backen noch genug Zeit.

Wer alles gut vorbereitet und die Gefahrenquellen minimiert, wird den Kindern einen schönen Nachmittag bescheren.

Tipp: Beziehen Sie Ihre Kinder ein, und lassen Sie sie kleine, einfache Dinge erledigen - es muss nicht immer alles perfekt aussehen, vor allem soll es den Kindern Spaß machen.

Doch Achtung: In der Weihnachtsbäckerei, gibt’s so manche Patzerei...;)


Bewertung: Ø 4,0 (143 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Kokosbusserln

KOKOSBUSSERL

Kokosbusserl sind einfach ein echtes Highlight, vor allem in der Advents- und Weihnachtszeit. Ein Rezept zum Verlieben.

Spitzbuben

SPITZBUBEN

In der österreichischen Küche ein Klassiker unter den Mehlspeisen: Das Backrezept für Spitzbuben! Viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen.

Nougatecken

NOUGATECKEN

Dieses Rezept für Nougatecken wird mit einem Mürbteig zubereitet. Nach dem Backen werden die ausgestochenen Dreiecke mit Nutella zusammen gesetzt.

Lebkuchenteig

LEBKUCHENTEIG

Für den Lebkuchenteig müssen Sie die Zutaten nur gut durchkneten, den Teig dünn ausrollen und nach belieben ausstechen. Ein tolles Rezept.

Rumkugeln

RUMKUGELN

Rumkugeln gehören schon zu den Fixstartern unter dem Weihnachtsgebäck. Aber nicht nur zu Weihnachten kann man sich dieses Rezept schmecken lassen.

Adventkuchen

ADVENTKUCHEN

Dieses Rezept für einen saftigen Adventkuchen ist genau das Richtige für einen gut gedeckten Kaffeetisch in der Vorweihnachtszeit.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Silviatempelmayr

ich habe auch versucht mit meinen Kindern Kekse zu backen, doch leider ist die Motivation schnell vergangen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ja, da braucht man viel Zeit und noch viel mehr Geduld. Eine zeitlang ist das Ausstechen der Kekse ja interessant für die Kinder, aber ihre Ausdauer ist eher begrenzt.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Für Kinder ist das schon eine schöne Sache, wenn sie Kekse mitbacken dürfen. Nur muss man achtgeben, dass der Teig vor dem Backen nicht in den Bäuchen der Kleinen verschwindet ;-)

Auf Kommentar antworten